B2B Wirtschaft

Artikel

WEP

Mehr Bürgerfreundlichkeit durch effiziente Datennutzung im Sozialbereich

Der Kreis Pinneberg ist Vorreiter bei der Digitalisierung seiner Sozialdaten. Nun wollen Land und Kommune noch enger zusammenarbeiten. Mehr Effizienz in der Verwaltung dank verknüpfter Daten – das ist das Ergebnis eines Pilotprojekts zur Digitalisierung der Sozialplanung im Kreis Pinneberg. Seit nunmehr vier Jahren sammelt der Kreis systematisch vorhandene Datenmengen und vernetzt diese. Inzwischen werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch eine Künstliche Intelligenz sowie algorithmische Analysen bei der Auswertung der Daten unterstützt. Enge Kooperation vereinbart "Daten können für eine bessere Lebensqualität der Menschen und die wirtschaftliche Entwicklung von Regionen noch stärker genutzt werden. Künstliche Intelligenz ist der Booster der Digitalisierung, und die Daten sind dazu der Rohstoff", sagte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dirk Schrödter. Bei einem Arbeitstreffen mit Landrätin Elfi Heesch in Pinneberg vereinbarte der Staatsse
09.03.2022