B2B Wirtschaft

Videos

EGNO | RUNDGANG Norderstedt-Mitte | 27

Station 27: Stadthäuser Lütjenburger Weg

24.01.2022

Artikel

Wirtschaftsredaktion

Startschuss für Neubauprojekt

Schwerin (em) WGS beginnt Bauarbeiten mit Spatenstich in der Wuppertaler Straße. Die Bagger stehen bereit und warten auf ihren Einsatz. Es tut sich Einiges auf der Freifläche der Wohnungsgesellschaft Schwerin in der Wuppertaler Straße. Hier entstehen zwei moderne Stadthäuser mit jeweils sechs Wohnungen. Sie komplettieren das Wohngebiet der Seeterassen. Am 19. November erfolgte der Spatenstich als symbolischer Beginn der Bauarbeiten. „Wir freuen uns, dass dieses Projekt jetzt richtig Fahrt aufnimmt”, berichtet WGS-Chef Thomas Köchig. 2016 hatte die WGS den damaligen Fünfgeschosser auf der Fläche abgerissen und Platz für eine neue Gebäude-Generation geschaffen. „Alles ist eingemessen. Als nächster Schritt kann das Fundament gegossen werden, dann beginnt der Hochbau”, so Thomas Köchig. Die Stadthäuser greifen die Architektur der Dreigeschosser auf, wie sie bereits im Anne-Frank-Carré von der WGS angeboten werden. Mit den beiden Neubauten in der Wuppertaler Straße investiert die WGS insges
09.12.2019
Wirtschaftsredaktion

Einfach, schnell, kostenlos: freies WLAN in Buxtehude

Buxtehude (em) Die Hansestadt Buxtehude hat am 21. März den offiziellen Startschuss für das schnelle WLAN in der Buxtehuder Altstadt gegeben. „Das ist der erste Schritt auf dem Wege der Digitalisierung“, sagte Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt beim Pressegespräch im Historischen Rathaus. 16 Hochleistungssender sorgen für freies und unbeschwertes Surfen Knapp ein Jahr arbeiteten die von der Hansestadt beauftragten Stadtwerke Buxtehude gemeinsam mit ihren Partnern an der Umsetzung. Jetzt sorgen 16 Hochleistungssender zwischen Este und Bahnhofstraße für ein kabelloses Internetvergnügen. Kostenlos für alle Bürger und Besucher der Stadt. Das Internet ist längst eine unverzichtbare Selbstverständlichkeit geworden. Sowohl im Privaten als auch im Berufsleben werden heute über Smartphones und andere mobile Geräte Informationen gesucht, Nachrichten ausgetauscht, Verabredungen getroffen und vieles mehr. In der Altstadt von Buxtehude soll es künftig keine Engpässe mehr geben. Neues Standbein
20.11.2019
Wirtschaftsredaktion

Die Zukunft aktiv mitgestalten - Bargteheide wird „Future Changer“

Bargteheide (em) „Change the Future. Start today!“ lautet der Slogan der Kampagne an der sich Einwohnerinnen – alleine oder im Team – online beteiligen und dabei an Aktionen im Bereich Energie, Mobilität, Konsum und Ernährung teilnehmen können. Ab 04. November 2019 können fleißig ‚Changer Points‘ gesammelt werden. Fairen Kaffee trinken, Teil der Energiewende werden oder gemeinsam radeln und reparieren – mit den 24 Aktionen im Online-Mitmach-Tool setzt die Stadt Bargteheide ein Zeichen für nachhaltige Entwicklung und lokalen Klimaschutz. „Die Einwohnerinnen aus Bargteheide sind aufgerufen, in dem Aktionszeitraum vom 04. November 2019 bis 03. Dezember 2019 mitzumachen und den eigenen Lebensstil zu verändern“, sagt Bürgermeisterin Birte Kruse-Gobrecht. „Wir können unsere Klimaschutzziele nur erreichen, wenn sich alle beteiligen und einen Beitrag leisten. Ähnlich der Aktion STADTRADELN können alle Klimaschutz in einem Wettbewerb ausprobieren und sich auf Preise freuen. Die Stadt wird am
19.11.2019
ECE Projektmanagement

Stadtquartier MILANEO bringt 1.400 neue Arbeitsplätze!

Stuttgart (em) Nach der Eröffnung des Einkaufscenters im September 2014 ist nun auch das gesamte Stadtquartier MILANEO in Stuttgart planmäßig fertiggestellt. Das Hotel der Marke Aloft empfängt seit Ende Juli seine Gäste. Auch die Wohnungen sind bereits an Endinvestoren veräußert, rund 220 Mieterinnen und Mieter sind bereits eingezogen. Mit dem MILANEO realisierten die Projektpartnerinnen STRABAG Real Estate GmbH, ECE Projektmanagement G.m.b.H & Co. KG und die QMP Baufeld 6, 8, 9 GmbH & Co. KGs, Projektgesellschaften der Bayerische Hausbau, von 2012 bis 2015 am Mailänder Platz eine der größten Quartiersentwicklungen Deutschlands mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 550 Mio. Euro. Eigenkapitalpartnerin ist Hamburg Trust, die sich mit rund 78 % am Shopping-Center inklusive Tiefgarage beteiligt hat. Für die gesamte Bauausführung war die Ed. Züblin AG als Generalunternehmen zuständig. Inmitten des neuen Europaviertels entstand mit dem MILANEO auf einem rund 3
01.09.2015