B2B Wirtschaft

Artikel

CDU Kreisverband Segeberg und Stormarn

Melanie Bernstein zur CDU-Bundestagskandidatin gewählt

Kayhude (em) 135 CDU-Mitglieder wählten am Freitag, den 12.07.2024, in der Reithalle vom Hof Barkholz in Kayhude die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein (47) mit 97% der Stimmen zu ihrer Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte. Segebergs stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende erhielt 131 Stimmen. 4 Mitglieder stimmten mit Nein. Die Mutter von 14-jährigen Zwillingen war einzige Kandidatin. Sie tritt für diesen Wahlkreis die Nachfolge vom verstorbenen Gero Storjohann an. Bereits von 2017 bis 2021 vertrat Melanie Bernstein den Wahlkreis Plön – Neumünster als direkt gewählte Bundestagsabgeordnete in Berlin. Im Februar 2023 ist sie über die Landesliste in den Deutschen Bundestag nachgerückt und engagiert sich seitdem im Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte, in dem sie seit über 20 Jahren zu Hause ist. Die Abgeordnete aus Bornhöved setzt sich für eine Stärkung der Wirtschaft und Sicherung der Arbeitsplätze ein. Dabei hat sie als Geschäftsführerin einer Ko
15.07.2024
Gero Storjohann

Versorgungsnotstand für Bauholz - erste Betriebe melden Kurzarbeit an

Bad Segeberg (em) Aus aktuellem Anlass folgte der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann gern der Einladung von Marcus Pagels, Geschäftsführer der Firma Holzbau Pagels, nach Bad Segeberg. Die Holzbranche ist durch eine weltweit gesteigerte Nachfrage und explodierende Preise in schwere See geraten. Das gilt auch für die Firma Holzbau Pagels mit ihren 65 Mitarbeitern. „Es gibt einen dramatischen Versorgungsnotstand für Bauholz in Deutschland. Diese Situation kann sich für die zurzeit noch gesunde Bauwirtschaft in Deutschland zu einer schwer kalkulierbaren Dimension zuspitzen. Das gilt beim Bau auch für die nachfolgenden Gewerke. Wenn das Holz für Dächer nur sehr verzögert geliefert werden kann, ruhen die Bauarbeiten für den gesamten Bau. Die enorm gesteigerten Kosten erschweren auch einen preisgerechten sozialen Wohnungsbau. Wenn wir unsere Klimaziele erreichen wollen ist der Holzbau ein notwendiger Baustein. Die ersten deutschen Baubetriebe haben bereits wegen des Materialmangels Kurzarb
12.05.2021
Wirtschaftsredaktion

Vier Millionen Euro für den Ersatzneubau des HSV in Norderstedt

Berlin/Norderstedt (em) Der HSV Norderstedt erhält Bundesmittel in Höhe von 4 Millionen Euro für seinen geplanten Ersatzneubau der Sporthalle. Das hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in seiner heutigen Sitzung bekanntgegeben. Die Fördermittel sind Teil des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“. Für dieses bereits 2018 aufgelegte Programm wurde in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2020 im November 2019 weitere 200 Millionen bereitgestellt. Grund dafür ist der nach wie vor hohe Sanierungsbedarf kommunaler Gemeinschaftsanlagen. Der Bundestagsabgeordnete für Norderstedt, Gero Storjohann, freut sich über heutige Entscheidung für Norderstedt: „Die Förderung der sportlichen Infrastruktur durch den Bund ist ein starkes Signal für die vielen ehrenamtlich Engagierten im Sport. Für die Lebensqualität in Norderstedt sind gute Sport- und Freizeitangebote gerade auch im Amateur- und Breitensport besonders wichtig.“ De
12.03.2020
Uwe Voss - Journalist – Autor – Storyteller – Entertainer

Gero Storjohann beim Flughafen Lübeck

05.02.2020
Uwe Voss - Journalist – Autor – Storyteller – Entertainer

Gero Storjohann trifft Mitglieder von Land schafft Verbindung

25.12.2019
Uwe Voss - Journalist – Autor – Storyteller – Entertainer

Gero Storjohann zur Ärzteversorgung - Modellregion mit Paracelsus-Kliniken

09.12.2019
Uwe Voss - Journalist – Autor – Storyteller – Entertainer

„Tesa Bike“ und Fitness-Angebot überzeugen CDU-Politiker

09.12.2019
Nettelsee

Spatenstich zum weiteren Ausbau der B 404 zur A 21

Nettelsee (em/sh) Auf einer der wichtigsten Achsen zwischen Kiel und Lübeck geht es weiter voran. Anfang September wurde in der Nähe von Neumünster, durch den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann, den Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann und Melanie Bernstein gemeinsam mit Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Bernd Buchholz (FDP) der erste Spatenstich für den weiteren Ausbau der B 404 zur Bundesautobahn A 21 gesetzt. Bis 2022 soll der 6,2 Kilometer lange Abschnitt zwischen Nettelsee und Klein Barkau fertig sein. In seiner Rede hob der Staatssekretär den Einsatz von Gero Storjohann im Deutschen Bundestage für die norddeutschen Verkehrswege hervor. Fahrzeit wird kürzer Mit dem neuen Abschnitt wird die Fahrzeit zwischen den Wirtschaftsräumen Kiel, Bad Segeberg und Bad Oldesloe kürzer und die Bedeutung der A21 als Nord-Süd-Achse größer. „Damit stärken wir nicht nur die Region, sondern auch den Standort Deutschland“, sagte Fer
11.10.2018