Artikel
IHK
Drei Industrie- und Handelskammern fordern dringenden Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in der Region und zusätzliche Elbquerungen
Verkehrswege dürfen von Bundesregierung nicht auf Sparkurs gesetzt werden. Die IHK zu Lübeck, die IHK Lüneburg-Wolfsburg und die Handelskammer Hamburg kritisieren anlässlich der am Montag, den 4. Juli 2022 startenden Vollsperrung der B 404 Elbquerung bei
Geesthacht den Zustand der Verkehrsinfrastruktur in der Region. Ab Montag bricht die wichtigste Elbquerung außerhalb von Hamburg für fast acht Wochen weg. Unternehmen, Pendlerinnen und Pendler und Touristen sind von kilometerlangen Umwegen und Fahrtzeitverlängerungen
gleichermaßen betroffen. Zudem finden zeitgleich Bauarbeiten auf der Bahnstrecke Hamburg – Uelzen statt, sodass die Bahn nur eingeschränkt als Alternative zur Verfügung steht. Daran sieht man: Die Verkehrsinfrastruktur in unserer hochfrequentierten Region ist nicht ausreichend
leistungsfähig, wir brauchen schlichtweg mehr Kapazität! Angesichts unserer gewaltigen Herausforderungen ist es dringend notwendig, die Planungen für die A 21 über die Elbe endlich voranzutreib
13.07.2022
Wirtschaftsredaktion
Nächtliche Technik-Prüfungen - Vollsperrungen
Die Brandversuche im Rendsburger Kanaltunnel in der vergangenen Woche sind erfolgreich verlaufen. „Die Technik hat wie beabsichtigt auf die Wärme- und Rauchentwicklung durch das Feuer reagiert“, sagt Sönke Meesenburg, Leiter des Wasserstraßen-Neubauamtes Nord-Ostsee-Kanal (WNA NOK). „Das ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Abschluss der Grundinstandsetzung.“ Ab heute (26.04.2021) schließen sich gründliche Prüfungen der Betriebs- und Verkehrstechnik an. Getestet wird dann das Zusammenwirken der neuen Technik in den beiden Tunnelröhren. Dafür sind voraussichtlich in allen vier Nächten vom Montag, 26. April bis einschließlich Donnerstag, den 29. April jeweils von 21.00 bis 05.00 Uhr Vollsperrungen des Kanaltunnels erforderlich. „Wenn alle Prüfungen zufriedenstellend verlaufen, dann kann der Kanaltunnel am frühen Morgen des 1. Mai für den bestimmungsgemäßen Verkehr freigegeben werden“, erläutert Sönke Meesenburg. Beide Röhren können dann mit je zwei Spuren und mit einer zulässigen Hö
26.04.2021
Wirtschaftsredaktion
Nächtliche Vollsperrungen der Oströhre des Rendsburger Straßentunnels
Mit Brandversuchen lässt das Wasserstraßen-Neubauamt (WNA) NOK in der Nacht vom 15. auf den 16. April die Sicherheitseinrichtungen in der Oströhre des Rendsburger Straßentunnels testen. In der darauf folgenden Nacht wird die Weströhre des Tunnels unter dem Nord-Ostsee-Kanal planmäßig gereinigt. Daher sind vom Donnerstag, den 15. April auf Freitag, den 16. April sowie von Freitag, den 16. April auf Samstag, den 17. April jeweils von 21 bis 5 Uhr Vollsperrungen des Kanaltunnels erforderlich. „Die Brandversuche sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur vierspurigen Freigabe des Rendsburger Kanaltunnels“, erläutert Sönke Meesenburg, Leiter des WNA NOK. „Damit testen wir, ob die automatische Brandmeldeanlage, die Fluchtwegkennzeichnung, Warn- und Hinweisleuchten sowie Tunnelsperranlagen im Brandfall korrekt funktionieren.“ Außerdem wird mit den Brandversuchen überprüft, wie sich der Rauch in der betroffenen Röhre ausbreitet und ob die Brandbelüftung wie geplant funktioniet. Wie schon bei d
08.04.2021
Wirtschaftsredaktion
Senatorin Günther eröffnet 1. Teil der Salvador-Allende-Brücke
Berlin (em) Fünf Wochen früher als geplant kann die wichtige Spreequerung in Köpenick wieder genutzt werden. Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und Oliver Igel, Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick haben heute den westlichen Teil der neuen Salvador-Allende-Brücke eröffnet. Damit ist die wichtige Spreequerung in Köpenick wieder auf einem Fahrstreifen je Fahrtrichtung befahrbar. Die zehnmonatige Vollsperrung, die seit dem 24. Januar dieses Jahres wegen umfangreicher Bauwerksschäden erforderlich war, hatte zu einer enormen Verkehrsbelastung entlang der Umleitungsstrecke geführt. Die Teileröffnung der Brücke entlastet die Verkehrssituation in Köpenick. Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz sagte: „Der erste Teil der Salvador-Allende-Brücke kann fünf Wochen früher als geplant eröffnet werden. Heute ist ein sehr guter Tag für die Köpenicker, da für viele Menschen lästige Umwege nun nicht mehr notwendig sind. Das ist dem enormen Einsatz
25.11.2019
Wirtschaftsredaktion
Innovative Neuheiten auf der 64. NordBau
Neumünster (em) Die 64. NordBau ist am Sonntagabend, den 15. September 2019, erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz einer Vollsperrung der Autobahn A7 wegen Bauarbeiten am „Hamburger Deckel” haben sich Interessierte nicht davon abhalten lassen, die größte Kompaktmesse fürs Bauen im nördlichen Europa zu besuchen: 836 Aussteller aus 13 Ländern freuten sich über rund 62.600 Besucher! Was sich bereits bei der Eröffnung der 64. NordBau mit zahlreicher Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Industrie andeutete, setzte sich an den kommenden Messetagen nahtlos fort: die positive Stimmung durch eine stabile Auftragslage der Baubranche gepaart mit dem Willen zum Aufbruch durch zukunftsfördernde Projekte wie zum Beispiel die Fehmarnbeltquerung durch einen 18 Kilometer langen Absenktunnel. Die positive Aufbruchsstimmung wurde nicht nur von Austellerseite vermittelt, sondern spiegelte sich auch auf den vollen Messegängen und bei den zahlreichen Messebesuchern wider. Kurz zusammengefasst: Die Stimmung a
28.10.2019