Artikel
HHLA
Das Welterbe Historische Speicherstadt soll klimaneutral werden
Gemeinsam mit den Universitäten Stuttgart, Aachen und Hamburg erforscht HHLA Immobilien, wie unter den besonderen Anforderungen eines UNESCO-Welterbes die Hamburger Speicherstadt CO2 neutral betrieben werden kann. Dazu wurde heute ein Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Bisher wurde in Deutschland noch nicht erforscht, wie Gebäude unter den besonderen Anforderungen einer Welterbestätte CO2-neutral betrieben werden können. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern und Experten will die HHLA die historisch bedeutsame Blockbebauung der Hamburger Speicherstadt bis 2040 CO2-neutral mit Energie versorgen. Block H soll dabei zu einem vielfältig nutzbaren Energieerzeuger werden, für den ein ganzheitlich orientiertes Energieversorgungskonzept entwickelt wird. Weiteres Ziel ist eine möglichst hohe Energieeffizienz, die durch denkmalgerechte, bautechnische Innovationen erreicht werden soll.
HHLA-Vorstand Dr. Roland Lappin: „In ihrer Nachhaltigkeitsstrategie hat die HHLA festgelegt, bis zum J
19.11.2021
Wirtschaftsredaktion
Schwerin sucht ab 2020 einen neuen Betreiber
Schwerin (em) Insel Kaninchenwerder – Die Landeshauptstadt Schwerin sucht ab 2020 einen neuen Betreiber des Gasthauses inklusive Bewirtschaftung der städtischen Flächen Die unter Naturschutz stehende Insel Kaninchenwerder im Schweriner See ist ca. 33,5 ha groß und wurde im 19.Jh. in Anlehnung an die Potsdamer Pfaueninsel vom Großherzoglichen Gartendirektor Theodor Klett zu einer attraktiven Parklandschaft umgestaltet. Die Insel ist seit 2019 als Gartendenkmal gemäß Denkmalschutzgesetz M-V § 2 (1)/(2) in die Denkmalliste der Landeshauptstadt Schwerin eingetragen. Das „Residenzensemble Schwerin –Kulturlandschaft des romantischen Historismus“ befindet sich seit 2014 auf der deutschen Tentativ-Liste des UNESCO-Welterbes. Die Insel gehört zum Schutzgut dieser potentiellen Welterbestätte. 1932 wurde die Insel als Schwerins erstes Naturschutzgebiet ausgewiesen. Die Schönheit der Natur mit ihrer Topografie und der besonderen Tier- und Pflanzenwelt sowie die denkmalgerechte Erhaltung stehen hie
09.12.2019