B2B Wirtschaft

Artikel

Kreis Pinneberg

Energieküste auf der Hannover Messe

27.03.2025
WTSH

Umwelttechnologien aus Neumünster und dem echten Norden auf der IFAT Munich

Kiel (em) Vom 13. bis zum 17. Mai dreht sich auf dem Münchener Messegelände alles um neuartige Umwelttechnologien. Auf der Weltleitmesse IFAT Munich 2024 präsentieren internationale Branchenvertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zukunftsweisende Lösungen für die Bereiche Wasser-, Abwasser, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Natürlich ist der echte Norden auch in diesem Jahr wieder mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. In Halle A4, Stand 141 präsentieren sieben Partnerunternehmen aus Schleswig-Holstein innovative Konzepte und Technologien für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen – unter anderem aus den Bereichen Wasser- und Gasbehandlung sowie Verwertungs- und Verbrennungstechnik. Organisiert wird der Gemeinschaftsstand von der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH). „In Zeiten von Klimawandel, Wasserknappheit und Rohstoffmangel gewinnt der verantwortungsvolle Umgang mit unseren globalen Ressourcen immens an Bedeutung“, sagt WT
08.05.2024
WEP

Jetzt anmelden zur Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft

Vom 6. bis 9. September 2022 findet in Hamburg die SMM, die Messe für die maritime Wirtschaft statt. Die Landes-Wirtschaftsförderung - WTSH - bietet interessierten Unternehmen die Möglichkeit, sich auf ihrem Schleswig-Holstein-Gemeinschaftsstand zu präsentieren und mit dem Förderprogramm für Messeauftritte auch gleich die richtige Finanzierungshilfe zu bekommen. Eine Anmeldung ist bis zum 25. Februar erforderlich. Mit mehr als 2.200 Ausstellern und rund 50.000 Fachbesuchern aus allen Teilen der Welt gilt die SMM als weltweit führende Messe der maritimen Industrie. Sie ist der Marktplatz für neue Entwicklungen, Geschäftskontakte und -abschlüsse und bietet Möglichkeiten zum Austausch mit führenden Persönlichkeiten des maritimen Sektors. Information und Anmeldung Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH Claudia Bonhoff Lorentzendamm 24, 24103 Kiel e-mail: bonhoff@wtsh.de Tel: 0431 / 66 66 68 28 Fax: 0431 / 66 66 67 95
22.02.2022
Wirtschaftsredaktion

Polnische Wohltätigkeitsorganisation sorgt für Großauftrag

Lübeck (em) Polnische Wohltätigkeitsorganisation sorgt für Großauftrag bei Lübecker Medizintechnikunternehmen In vier weiteren polnischen Kliniken können absofort Neu- und Frühgeborene im Kernspintomografen untersucht werden. Mit dem weltweit einzigartigen Inkubator der Lübecker Firma LMT Medical Systems können lebenswichtigste Untersuchungen bei den kleinsten und schwächsten Patienten überhaupt durchgeführt werden. „Wir freuen uns, dass noch mehr Neu- und Frühgeborene eine höhere Lebenschance erhalten“ sagte Torsten Lönneker-Lammers, Geschäftsführer der LMT Medical Systems GmbH (LMT), heute in Lübeck. Möglich wurde der Großauftrag mit einem Volumen von über einer Million Euro für die im Lübecker Hochschulstadtteil ansässige Firma durch die große polnische Wohltätigkeitsorganisation „Wielka Orkiestra Świątecznej Pomocy“ (WOŚP). Sie sammelte bereits ab Januar 2019 für die Ausstattung pädiatrischer Stationen und die Behandlung von Säuglingen die Rekordsumme von 175.938.717,56 Zloty (ca.
24.04.2020
VDMA

bauma: Aufbau der weltgrößten Messe beginnt!

München (em) Die bauma ist die flächenmäßig größte Messe der Welt entsprechend früh muss mit den Aufbauarbeiten begonnen werden. Damit vom 11. bis 17. April kommenden Jahres Bau- und Baustoffgeräte aller Art und Größenklassen auf dem Münchner Messegelände gezeigt werden können, fangen Aussteller wie Liebherr schon in dieser Woche mit dem Aufbau auf dem Freigelände an. Auch die 31. bauma setzt als Weltleitmesse für Bau-, Baustoff-, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, wieder Rekorde. Mit 605.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche übertrifft die bauma alle anderen Fachschauen dieser Erde. Das Messegelände und die Hallen werden auch im kommenden Jahr ausgebucht sein. Erwartet werden 3.400 Aussteller und über 500.000 Besucher Für die Kunden aus der Bau- und Baustoffindustrie ist die bauma alle drei Jahre der Impulsgeber schlechthin für neue Investitionen. Die Messe gilt in der Branche auch als der Gradmesser für die konjunkturelle Entwicklung. Die deutsche Bau- und B
06.11.2015