B2B Wirtschaft

Videos

Arne Koops | Ehrenamtlicher Ortsnaturschutzbeauftragter

Verhindert das Neunauge das Wohnquartier Auenland?

25.02.2022

Artikel

SPD Bad Bramstedt

Bad Bramstedter SPD steht zum Gewerbepark Auenland

„Unsere Stadt braucht mehr Steuereinnahmen, unsere Stadt braucht ertragsstarkes Gewerbe – folglich brauchen wir das Gewerbegebiet am Lohstücker Weg ebenso wie die Weiterentwicklung des Gewerbegebietes Nord. Wir werden keine dieser Planungen opfern, nur um die Bürgerinitiative ruhig zu stellen,“ mit diesen Worten kommentiert der Pressesprecher der Bad Bramstedter SPD, Jan-Uwe Schadendorf, jüngst an die Öffentlichkeit gelangte Gedankenspiele. Darin wurde die Idee bewegt, große Teile des Gewerbegebietes am Lohstücker Weg für Wohnnutzung umzuwidmen, um die Blockade des Quartieres an der Segeberger Straße aufzulösen. „Wir brauchen dringend Platz für Gewerbe, wir brauchen das Wohnquartier, das wollen wir nicht gegeneinander ausspielen lassen“, so Schadendorf weiter. Die SPD setze darauf, dass die Einsicht Platz greife, dass Bad Bramstedt ein neues Wohnbaugebiet aus einem Guss mit energieeffizienten Neubauten brauche, um sowohl den akuten Wohnungsmangel als auch die Herausforderungen
10.07.2023
Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport

Städtebauförderung mit rund 66 Millionen Euro in diesem Jahr weiterhin auf einem hohen Niveau

KIEL. Die Städtebauförderung stellt auch in diesem Jahr für die Entwicklung von Innenstädten, Stadtquartieren und Ortskernen in Schleswig-Holstein Fördermittel auf einem hohen Niveau bereit. In ihrer heutigen Kabinettssitzung stimmte die Landesregierung der Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2023/2024 zu. Bund und Land investieren in diesem Jahr 672.000 Euro zusätzlich gegenüber dem Vorjahr. Bund, Land und Gemeinden teilen sich die Finanzierung der Städtebauförderungsprogramme in der Regel zu je einem Drittel. Einschließlich des gemeindlichen Anteils liegt das Programmvolumen in diesem Jahr damit bei rund 66 Millionen Euro. Zu Gunsten einer Vereinfachung und Verschlankung der Prozesse sieht die Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung in diesem Jahr eine zweijährige Laufzeit vor. Die Städtebauförderung unterstützt die Gemeinden, zukunftsfähige städtebauliche Antworten insbesondere auf Fragen des Wohnens und Arbeitens, des Klimawandels, der Infrastruktur, der
26.04.2023
ECE

Baustart für innovatives Neubauprojekt in der HafenCity Hamburg

Mit dem feierlichen Spatenstich haben die Projektpartner ECE, UBS DIGITAL ART MUSEUM, Studierendenwerk Hamburg und Harmonia Immobilien am 26.April im Beisein von Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin Katharina Fegebank, Hamburgs Finanzsenator Dr. Andreas Dressel und Hauptinvestor und ECE-Chef Alexander Otto den Startschuss für das Neubauprojekt am Baakenhafen gegeben. Die ECE Work & Live in Zusammenarbeit mit der Harmonia Immobilien entwickelt als einen wesentlichen Teil des gemischt genutzten Gebäudeensembles das TIDE: Mehrere Wohngebäude mit rund 600 hochwertigen Eigentums- und Mietwohnungen in doppelter Wasserlage zur Elbe und zum Baakenhafen und mit Blick über die Stadt. Ein weiteres Gebäude wird ein Studierendenwohnheim des Studierendenwerks Hamburg mit ca. 370 Wohnplätzen sowie das UBS Digital Art Museum als kulturellem und touristischem Anziehungspunkt beherbergen. Hinzu kommen zudem eine Kindertagesstätte, Gewerbe und Gastronomi
26.04.2023
Deutsche Habitat

Neuer Stadtteil in Bad Bramstedt: Deutsche Habitat plant eines der größten Bauprojekte Schleswig-Holsteins

Berlin/Bad Bramstedt (em). Die Projektentwicklungsgesellschaft Deutsche Habitat hat für eine nachhaltige Quartiersentwicklung in Bad Bramstadt ein Grundstück mit einer Fläche von rund 200.000 Quadratmetern erworben. In der schleswig-holsteinischen Stadt entsteht mit dem „Auenland Quartier“ ein nachhaltiges und generationsübergreifendes Wohnquartier, welches den Ansprüchen an Bauen in Zeiten des Klimawandels gerecht wird und bezahlbaren Wohnraum schafft. Zusätzlich zu den geplanten Wohneinheiten ist die Errichtung eines Bildungscampus mit Grundschule und Kindertagesstätten geplant. Ein modernes 120-Betten-Hotel, Nahversorgungsflächen, Gastronomieangebote sowie Freizeit und Erholungsflächen bauen die Infrastruktur der Stadt aus. Die ersten Bautätigkeiten beginnen nach Abstimmung der Bauplanung voraussichtlich innerhalb der nächsten zwei Jahre. Bad Bramstedt zählt zur Metropolregion Hamburg und zu dem Erholungsgürtel der hanseatischen Großstadt. Lebendiges Quartier für alle
02.02.2022
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

EGNO startet Baumaßnahmen im Frederikspark

05.10.2020
Wirtschaftsredaktion

NEUE SEMMELHAACK-HOMEPAGE:

MEHR INFOS, MEHR SERVICE Elmshorn (em) Ein richtiger Neubau: Die neue SEMMELHAACK-Homepage ist online und wurde nicht nur optisch, technisch und strukturell überarbeitet, sondern bietet auch mehr Inhalte und optimierte Möglichkeiten der Kontaktaufnahme. Wer sich über das SEMMELHAACK Wohnungsunternehmen informieren möchte, erfährt auf der neuen Homepage etwas über die rund 40-jährige Geschichte sowie über die Leistungen, den Immobilienbestand, die Standorte, das besondere Engagement des Familienunternehmens. Bewerber haben die Möglichkeit, ihre Unterlagen gezielt zu übermitteln. „SEMMELHAACK unternimmt große Anstrengungen, um bezahlbaren und komfortablen Wohnraum zu schaffen und dauerhaft zu erhalten. Wir informieren umfassend über unsere Aktivitäten, unsere Werte und unsere Angebote“, sagt Annina Semmelhaack, Mitglied der Geschäftsleitung des Unternehmens. Und wer eine Wohnung oder ein Haus bei SEMMELHAACK mieten möchte, kann wie bisher die vielfältigen Suchmöglichkeiten nutzen, eine O
27.05.2020
Wirtschaftsredaktion

ERFOLGREICHER START EINES WEITEREN INNOVATIVEN SEMMELHAACK-WOHNQUARTIERS

Elmshorn/Halstenbek (em) WOHNGRUPPE TRIFFT SICH ZUM ERSTEN KENNENLERNEN: Ein weiteres innovatives SEMMELHAACK Wohnquartier ist im schleswig-holsteinischen Halstenbek an den Start gegangen. Nach rund einjähriger Bauzeit waren die meisten der insgesamt 99 Wohneinheiten, die sich auf fünf barrierearme Mehrfamilienhäuser sowie sechs Doppel-Bungalows verteilen, komplett fertiggestellt. Einige Mieter konnten bereits im Oktober vergangenen Jahres einziehen. Mit großen Schritten geht es weiter voran, sodass im Februar und März dieses Jahres auch die übrigen Wohnungen bezogen werden können. Nachdem SEMMELHAACK bereits am Elmshorner Henry-Dunant-Ring ein inklusives Wohnquartier errichtet hatte, welches weiterhin auf eine außerordentlich hohe Mieter-Nachfrage sowie auf großes Interesse in Politik und Kommunen stößt, wurde am Halstenbeker Loerbroksweg/Heideweg nun ein neues Modellprojekt verwirklicht. „Die barrierearmen und höchsten energetischen Standards entsprechenden Wohnungen, von denen 48 öf
27.05.2020