Unternehmen
Henstedt-Ulzburg
Ambulante Pflege La Vela
Artikel
WEP
MHP Mobile häusliche Pflege wächst - in der Garage fing alles an
Was Krankenschwester Christa Steinhauer 1994 in einer Garage in Langeln begann, entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte. Aus ihrem „Eine-Frau-Pflegedienst“ ist die in Barmstedt ansässige MHP - Mobile häusliche Pflege GmbH mit 80 qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geworden, und Steinhauer hat längst auch die Abschlüsse als Pflegedienstleiterin und Betriebswirtin in der Seniorenwirtschaft in der Tasche. Jetzt wird ein weiteres Kapitel geschrieben. Das Unternehmen expandiert und baut im WEP-Gewerbegebiet in Heede einen neuen Firmensitz, 850 Quadratmeter groß, auf einem 4200-Quadratmeter-Grundstück.
„Ich wusste schon als kleines Mädchen, dass ich Krankenschwester werden wollte“, erzählt Christa Steinhauer. Nach dem Abitur ging sie für ihren Traumberuf in die Ausbildung. Sie machte das Examen und arbeitete in verschiedenen Krankenhäusern, übernahm Verantwortung in führenden Positionen, bildete sich weiter. Doch irgendwann war sie unzufrieden. „Di
26.10.2021
Wirtschaftsredaktion
ERFOLGREICHER START EINES WEITEREN INNOVATIVEN SEMMELHAACK-WOHNQUARTIERS
Elmshorn/Halstenbek (em) WOHNGRUPPE TRIFFT SICH ZUM ERSTEN KENNENLERNEN: Ein weiteres innovatives SEMMELHAACK Wohnquartier ist im schleswig-holsteinischen Halstenbek an den Start gegangen. Nach rund einjähriger Bauzeit waren die meisten der insgesamt 99 Wohneinheiten, die sich auf fünf barrierearme Mehrfamilienhäuser sowie sechs Doppel-Bungalows verteilen, komplett fertiggestellt. Einige Mieter konnten bereits im Oktober vergangenen Jahres einziehen. Mit großen Schritten geht es weiter voran, sodass im Februar und März dieses Jahres auch die übrigen Wohnungen bezogen werden können. Nachdem SEMMELHAACK bereits am Elmshorner Henry-Dunant-Ring ein inklusives Wohnquartier errichtet hatte, welches weiterhin auf eine außerordentlich hohe Mieter-Nachfrage sowie auf großes Interesse in Politik und Kommunen stößt, wurde am Halstenbeker Loerbroksweg/Heideweg nun ein neues Modellprojekt verwirklicht. „Die barrierearmen und höchsten energetischen Standards entsprechenden Wohnungen, v
27.05.2020
Kreis Segeberg
„Wir sind der größte Arbeitgeber in Neumünster“
Neumünster (ml) Das Friedrich-Ebert-Krankenhaus mit dem Auftrag der Schwerpunktversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts-Universität verfügt über mehr als 600 Betten und ist eines der größten „Unternehmen“ der Stadt Neumünster. Anlass genug, einmal mit dem Geschäftsführer dieser Klinik zu sprechen. Was Alfred von Dollen zum viel diskutierten Neubau, der wirtschaftlichen Situation oder etwa zur zukünftigen Entwicklung sagt, lesen Sie im nachfolgenden Interview.
Herr von Dollen, bevor wir über Ihr Krankenhaus sprechen, eine persönliche Frage vorweg: Wie war Ihr Weg ins FEK?
Nun, ich war als geborener Kieler für viele Jahre in der Hansestadt Lübeck tätig, bevor ich 1996 ins FEK gegangen bin.
Lübeck und Neumünster sind ja nun doch zwei sehr unterschied-liche Städte. Wie haben Sie diesen Wechsel persönlich empfunden?
Wissen Sie, ich mache dies weniger von den Städten als vielmehr von anderen, für mich weitaus wi
04.05.2012