B2B Wirtschaft

Artikel

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

13 wegweisende Pilotprojekte ausgewählt - 1.200 neue Wohnungen im Hamburg-Standard

Hamburg. Der neue „Hamburg-Standard“ zeigt, dass eine Reduzierung der Baukosten im Wohnungsneubau um bis zu einem Drittel der bisherigen Kosten möglich ist. Um den Ansatz der Hamburger „Initiative kostenreduziertes Bauen“ in der Praxis tiefer zu erproben, Maßnahmen in die Serie zu bringen und weitere nachhaltige Lösungen für bezahlbaren Wohnraum voranzutreiben, wurden zusätzlich zum großen Pilotquartier Wilhelmsburger Rathausviertel 13 besondere Bauvorhaben mit insgesamt rund 1.200 neuen Wohnungen in den sieben Hamburger Bezirken ausgewählt. Die ausgewählten Projekte erfüllen eine ganze Reihe herausragender Kriterien, um Baukosten einzusparen und weitere Erkenntnisse für zukünftige Bauprojekte zu gewinnen. Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Hamburg zeigt, wie es geht. Mit dem Hamburg-Standard haben wir einen Werkzeugkasten entwickelt, der die Baukosten um ein Drittel senken soll, um wieder mehr Wohnungsneubau zu bezahlbaren Preisen möglich zu machen. In den
23.07.2025
ECE

Baustart für innovatives Neubauprojekt in der HafenCity Hamburg

Mit dem feierlichen Spatenstich haben die Projektpartner ECE, UBS DIGITAL ART MUSEUM, Studierendenwerk Hamburg und Harmonia Immobilien am 26.April im Beisein von Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin Katharina Fegebank, Hamburgs Finanzsenator Dr. Andreas Dressel und Hauptinvestor und ECE-Chef Alexander Otto den Startschuss für das Neubauprojekt am Baakenhafen gegeben. Die ECE Work & Live in Zusammenarbeit mit der Harmonia Immobilien entwickelt als einen wesentlichen Teil des gemischt genutzten Gebäudeensembles das TIDE: Mehrere Wohngebäude mit rund 600 hochwertigen Eigentums- und Mietwohnungen in doppelter Wasserlage zur Elbe und zum Baakenhafen und mit Blick über die Stadt. Ein weiteres Gebäude wird ein Studierendenwohnheim des Studierendenwerks Hamburg mit ca. 370 Wohnplätzen sowie das UBS Digital Art Museum als kulturellem und touristischem Anziehungspunkt beherbergen. Hinzu kommen zudem eine Kindertagesstätte, Gewerbe und Gastronomi
26.04.2023
Schön Klinik

Schön Klinik Bad Bramstedt erneut eine der besten Kliniken des Landes

Die Schön Klinik Bad Bramstedt gehört bundesweit zu den Top-Kliniken in der Psychosomatik. Im direkten Vergleich mit 1.700 Krankenhäusern und 14.000 Fachkliniken Deutschlands schneidet sie als eine der besten psychosomatischen Fachkliniken ab und erhält in den aktuellen Vergleichsstudien des Magazins Focus Gesundheit gleich fünf TopPlatzierungen. Neben der Auszeichnung als eine der besten Kliniken Schleswig-Holsteins für die psychosomatische Akutbehandlung erhielt der Standort jeweils ein Siegel für die Behandlung von Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen und knüpft damit an die sehr guten Ergebnisse der Vorjahre an. Auch bei der kürzlich veröffentlichten Liste der besten Rehakliniken Deutschlands bescheinigt Focus Gesundheit dem Haus eine ausgezeichnete Behandlungsqualität. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnungen, denn sie bestätigen, dass wir unseren Patientinnen und Patienten kontinuierlich hervorragende Therapien bieten“, sagt Klinikgeschäftsführer Timon
25.10.2022
Wirtschaftsredaktion

MITTELSTAND 4.0 VOR ORT

Bad Fallingborstel (em) WIRTSCHAFTSVEREIN HOLT ROADSHOW DES KOMPETENZZENTRUMS ESTANDARDS IN DIE REGION Businesstreff bei Ohlendorf-Technik in Bad Fallingbostel / Geräte zum Ausprobieren Wenn sich trotz schwüler Hitze an einem Freitagnachmittag über 50 interessierte Gäste aus Wirtschaft und Institutionen zu einer Veranstaltung bei einem örtlichen Unternehmen einfinden, dann muss es einen besonderen Anlass geben. Dies war am Freitag unzweifelhaft der Fall: Der Wirtschaftsverein Heidekreis präsentierte die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Roadshow „eStandards“ des Kompetenzzentrums Mittelstand 4.0, dessen Referenten eigens aus Hagen und Hannover angereist waren und zahlreiche Geräte zum Anfassen und Ausprobieren im Gepäck hatten. Als fachlich passenden Ort und Rahmen hatten die Veranstalter die Firma Ohlendorf-Technik gewinnen können, die selbst u.a. im Bereich Automation Services aktiv ist. Die thematische Bandbreite des Nachmittags reichte von Umsetzungsbeispi
28.11.2019
Information Technology

Darauf sollten Sie bei Ihrem Software- und IT Partner achten!

Bad Bramstedt (jhw/th) In einer immer komplexer werdenden ITLandschaft ist die Herausforderung für jedes Unternehmen, im laufenden Betrieb immer auf dem neuesten Stand zu sein. Das gilt insbesondere für die eingesetzte Soft- und Hardware. Dabei sind nicht nur die Softwarestandards, wie Schnittstellen und Laufzeitumgebungen einzuhalten. Viel schwerwiegender sind die sich ständig ändernden rechtlichen Rahmenbedingen. Ein wichtiger Punkt, der in jedem Unternehmen berücksichtigt werden muss. Der Beschaffungspreis einer Software- oder IT-Lösung, ist oft nur die eine Seite der Medaille. Die folgenden Statements geben Informationen darüber, worauf bei der Auswahl des richtigen Software und IT Partners geachtet werden sollte. Diese Risiken birgt „selfmade“ Programmierarbeit im Unternehmen Bei der Auswahl einer neuen Unternehmenssoftware sollte nicht alleine auf die Entwicklungs- und Implementierungskosten geschaut werden. Schnelle und individuell geschaffene Lösungen zur Umset
21.03.2017
GIM

Mehr Erfolg durch Experten

Hamburg (em) Durch die Verbindung der Beratungsfelder IT und Personal schafft die GIM „Gesellschaft für integratives Management mbH“ gewinnbringende Synergien für eine optimal gestaltete Prozessorganisation. Das Wirtschaftsmagazin hat sich mit Susanne Glaser-Radtke zum Gespräch getroffen. Seit wann besteht das Unternehmen? Die GIM Gruppe ist eine mittelständische Unternehmensberatung und wurde 1994 mit den beiden Kernthemen IT/SAP-Beratung und Personalmanagement-Beratung gegründet (www.gim-gruppe.com). Gibt es eine interessante Gründungsgeschichte zur GIM? Vor 18 Jahren waren wir beide, mein Mann und ich, in führenden Managementfunktionen tätig. Mein Mann als Geschäftsführer einer Unternehmensberatung und ich als Personalleiterin eines internationalen Dienstleistungsunternehmens und wir gaben uns nur noch die Klinke in die Hand. Das führte zu der Überlegung, unsere Kompetenzen in IT/ SAP und Personal zu bündeln und uns mit hohem Qualitätsanspruch selb
20.11.2012