Unternehmen
Offenburg
B2B Hygiene Shop
Artikel
WEP
Corona-Regeln – Unternehmen entscheiden jetzt selbst
Das Bundeskabinett hat am 16. März die Grundlagen für die Bedingungen zum Corona-Schutz am Arbeitsplatz an die aktuelle Entwicklung der Pandemie angepasst. Danach ist der Corona-Schutz nicht mehr unmittelbar per Arbeitsschutzverordnung vorgeschrieben.
Die neue Verordnung, die seit 20. März bis einschließlich 25. Mai gilt, überlässt es nun den Arbeitgebern selbst, die Gefährdung durch das Virus für ihren Betrieb einzuschätzen und ein entsprechendes Hygienekonzept zu entwickeln. Das regionale Infektionsgeschehen muss in diese Beurteilung ebenfalls einfließen. Arbeitgeber können demzufolge zum Beispiel entscheiden, ob sie ihren Beschäftigten einen wöchentlichen Corona-Test anbieten, Schutzmasken vorschreiben und zur Verfügung stellen, welche Abstandsregeln gelten sollen und ob Homeoffice ganz oder teilweise weiterhin ermöglicht wird. „Abstand halten, Maske tragen und regelmäßig lüften haben sich bewährt“, gab Bundesarbeitsminister Hubertus Heil als seine grundsätzliche Empfehlung z
06.04.2022
OVG Lüneburg
2 G Regelung im Einzelhandel in Niedersachen gekippt
Der 13. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat mit Beschluss vom 16.12.21 § 9a Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1 bis 3 der Niedersächsischen Verordnung über infektionspräventive Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 und dessen Varianten vom 23. November 2021, zuletzt geändert durch Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 13. Dezember 2021(im Folgenden: Corona-VO), vorläufig außer Vollzug gesetzt (Az.: 13 MN 477/21). Diese Rechtsvorschrift ordnet in bestimmten Betrieben und Einrichtungen des Einzelhandels ein Verbot des Zutritts für Kunden an, die weder über einen Impfnachweis noch über einen Genesenennachweis verfügen (sog. 2-G-Regelung im Einzelhandel).
Gegen diese Regelung hatte sich eine Antragstellerin, die auch in Niedersachsen Einzelhandel im Filialbetrieb mit einem Mischsortiment betreibt, mit einem Normenkontrolleilantrag gewandt und geltend gemacht, die Infektionsschutzmaßnahme sei nicht notwendig und auch mit dem
17.12.2021
WEP
Wirtschaftsminister bei Witte Pumps im WEP BusinessPark Tornesch zu Gast
Nicht alltägliche Gäste bei Witte Pumps & Technology GmbH im WEP BusinessPark in Tornesch: Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Bernd Buchholz stattete dem weltweit agierenden Hersteller von Präzisionszahnradpumpen im November gemeinsam mit Jürgen Holdhof, Vorstandsmitglied des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), einen Besuch ab. Es war die letzte Firmenvisite auf ihrer Informationstour durch Norderstedt und den Kreis Pinneberg, die sie in fünf mittelständische Maschinenbauunternehmen führte. Empfangen wurden die Gäste sowie der Geschäftsführer der WEP Wirtschaftsförderung, Harald Schroers, von Witte Pumps-Geschäftsführer Sven Wieczorek. In einem gleich an den Beginn gesetzten Vieraugengespräch zwischen Firmenchef und Minister ging es um individuelle Betriebsthemen und Anliegen des Unternehmens an die Politik sowie um die Wirtschaftspolitik für die Branche. „Wir haben zum Beispiel darüber gesprochen, wie wir die Ausbildungssituation im Land verbessern können“, v
18.12.2020
Wirtschaftsredaktion
Schmelzepumpen für Polypropylen zur Herstellung von Atemschutzmasken
Tornesch (em) Der Bedarf an Atemschutzmasken steigt weiter an und viele Unternehmen haben bereits ihre Produktion auf die dringend benötigten Schutzmasken und Materialien umgestellt. Seit Wochen sind Masken Mangelware und die Preise steigen rapide an. Je nach Art der Maske werden unterschiedliche Materialien verwendet, unter anderem auch Polypropylen (PP). Die Nachfrage nach diesem Polymer wächst seit Wochen, sodass die Anlagenkapazitäten dringend hochgefahren werden müssen. Das Vlies für die benötigten Masken wird beispielsweise im sogenannten Melt-Blow-Verfahren hergestellt. In diesem Prozess werden unter anderem auch Schmelze-Pumpen der WITTE EXTRU-III Baureihe eingesetzt, um die PP-Schmelze vom Extruder zum Düsen-Blaskopf zu fördern. Aber auch die Herstellung des Grundstoffes für das Vlies, das Polypropylen wird mit Hilfe von Schmelze-Pumpen in einem anderen Prozessschritt hergestellt. Wir stehen in engem Austausch mit unseren Kunden, die unter anderem auch diese dringend benötigte
27.05.2020