B2B Wirtschaft

Unternehmen

Artikel

Kreis Segeberg

Fördermittel für E-Ladesäulen und private Wallboxen für 2024 ausgeschöpft

Kreis Segeberg. Die Fördermittel, die für das kreiseigene „Förderprogramm für La-deinfrastruktur“ beantragt werden konnten, sind für das laufende Jahr vergeben. „Die Nachfrage war sehr hoch und sogar bereits im Vorwege spürbar. Der „Run“ auf die Fördermittel hatte sich schon abgezeichnet“, sagt Klimaschutzmanager Heiko Birnbaum. Er hatte seit Januar täglich viele Anfragen per Mail und am Telefon ent-gegengenommen und die Interessierten auf April vertrösten müssen. Am 1. April 2024 hatte sich das Antragsfenster für 2024 um 0:00 Uhr geöffnet. Die Mittel waren binnen weniger Tage bis auf wenige Restmittel ausgeschöpft. Allein in den ersten 24 Stunden waren 120 Anträge eingegangen. Dies entspricht zwei Drit-teln des gesamten Fördertopfes für 2024.  Mit dem heutigen Tage sind nun auch die übrigen Mittel vergeben. Mehr als 200 An-träge konnten positiv beschieden werden. Klimaschutzmanager Heiko Birnbaum:  „Die hohe Nachfrage wird nicht abreißen. Die Fördermittel bleiben na
24.05.2024
BDEW

Ausbau der Schnellladesäulen gewinnt weiter an Tempo

Die Bundesnetzagentur hat heute neue Zahlen zur Ladeinfrastruktur veröffentlicht: Hiernach sind aktuell mehr als 50.000 Ladepunkte gemeldet. Insgesamt sind bereits mehr als 10.000 Ladepunkte in diesem Jahr hinzugekommen, damit wurde eine neue Höchstmarke beim jährlichen Zuwachs erreicht. Gleichzeitig steigt auch die Ladeleistung der Ladepunkte weiter an, so wurden 2021 bisher mehr als 1.700 Schnelllader in Betrieb genommen. Insbesondere die Anzahl an sehr schnellen Ladepunkten ab 150 kW, den sogenannten High-Power-Chargern (HPC), habe sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt (Dez. 2021: 2.936 HPC-Ladepunkte, Dez. 2020: 1.385 HPC-Ladepunkte). Das macht deutlich: Der Ausbau der Ladeinfrastruktur nimmt weiter Fahrt auf. Diese Entwicklung zeigt auch eine Abfrage des BDEW unter den großen Ladesäulenbetreibern zu den besonders leistungsstarken Modellen unter den Schnelladesäulen, die eine Ladeleistung ab 150 kW und höher aufweisen. So wurden allein von September bis November
16.01.2022