B2B Wirtschaft

Archiv

Digitalisierung

50.000 Euro Preisgeld für herausragende Digitalisierungsprojekte - Bewerbungsphase startet

KIEL. Bereits zum siebten Mal verleiht die Landesregierung in diesem Jahr den Digitalisierungspreis Schleswig-Holsteins für herausragende Projekte und Vorhaben im Bereich der Digitalisierung. Digitalisierungsminister Dirk Schrödter gab heute (26. Februar) den Startschuss für das Bewerbungsverfahren....
28.02.2024
Artikel weiterlesen
LBV.SH, DEGES und Autobahn GmbH

Investition von über 400 Millionen Euro ins Straßennetz in diesem Jahr

KIEL. Trotz massiver Sparzwänge sowie dem anhaltenden Druck auf die Bauwirtschaft durch den Mangel an Fachkräften setzen Land und Bund ihre Investitionsoffensive in das norddeutsche Verkehrsnetz ungebremst fort: "Unser Landesbetrieb hat letztes Jahr in Bundes-, Landes- und Kreisstraßen rund 255...
28.02.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein

Drohenden Strömungsabriss in der Bauwirtschaft mit aller Kraft verhindern!

Kiel (em)  Der Landesverband Schleswig-Holstein des Wirtschaftsrates der CDU e.V. sieht eine dramatische Entwicklung für die Bauwirtschaft voraus – mit Auswirkungen für die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung und die Wohnraumversorgung. Eine größere Kraftanstrengung – vor allem seitens der Bundes...
28.02.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

5. Netzwerktreffen der „Initiative WIR“ am 29.02.2024

Kaltenkirchen (em) Am Donnerstag, den 29.02.2024, um 09:00 Uhr, kommt die „Initiative WIR“ zum inzwischen 5. Netzwerktreffen zusammen. Das Treffen findet dieses Mal in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) Kaltenkirchen im Porschering 2 mit dem Thema „Geförderte Weiterbildung für Soloselbstän...
22.02.2024
Artikel weiterlesen
Ole-Christopher Plambeck

"Die Schuldenbremse muss bleiben!"

Henstedt-Ulzburg (em) Ole-Christopher  Plambeck, Stv. Fraktionsvorsitzender der CDU im schleswig-Holsteinischen Landtag zu den Folgen einer Lockerung der Verschuldungsregel: "Am 15. November 2023 hatte das Bundesverfassungsgericht ein weitreichendes Urteil gefällt und den zweiten Nachtragshaush...
22.02.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Hamburger Tourismuswirtschaft trotzt den Krisen

Hamburg (em) Städtereisen und insbesondere Reisen nach Hamburg sind weiter stark nachgefragt. 15,9 Mio. Übernachtungen zählten die gewerblichen Betriebe der Hamburger Tourismusbranche im Jahr 2023 – und damit so viele wie noch nie zuvor in einem Jahr. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein Wachst...
21.02.2024
Artikel weiterlesen
„What about ME – Steig ein in die Zukunftsindustrie!“:

Metall- und Elektroindustrie startet neue Nachwuchskampagne

„What about ME – Steig ein in die Zukunftsindustrie!“ Unter dieser Marke startet die Metall- und Elektroindustrie (ME) eine Informationskampagne rund um die berufliche Ausbildung. Im Mittelpunkt steht das Karriereportal www.zukunftsindustrie.de, das Arbeitgeber und Bewerber zusammenbringt und Fragen...
21.02.2024
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Unternehmen in Schleswig-Holstein bewerten wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen so schlecht wie nie

Kiel (em) Die konjunkturelle Lage in Schleswig-Holstein bleibt weiter angespannt. Trotz einer leichten Verbesserung im vierten Quartal 2023 lässt sich keine Trendwende beobachten. Der Konjunkturklimaindex der IHK Schleswig-Holstein steigt zwar von 81,7 auf 84,5 Punkte, bleibt damit aber auf einem ni...
16.02.2024
Artikel weiterlesen
BBZ Bad Segeberg

FriendsDay –Tag der offenen Tür im BBZ Bad Segeberg am 24. Februar 2024

Bad Segeberg (em) "Wir sind nicht die Fisherman’s Friends aus dem bekannten Kinofilm. Wir sind die BBZ-Friends und wollen unsere echten „Friends“: Geschwister, Eltern, Freundinnen und Freunde unserer BBZ-Schülerinnen und -Schüler und Interessierte einladen zum FriendsDay, dem Tag der offenen Tü...
16.02.2024
Artikel weiterlesen
DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

"Ausfälle in der Kita-Betreuung spüren wir in den Unternehmen jeden Tag"

Schleswig-Holstein (em) Laut einer Umfrage des Wirtschaftsverbandes DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V./DIE JUNGEN UNTERNEHMER führt die schlechte Betreuungssituation an Kitas zu starken Einschränkungen in den Unternehmen. So gaben 76 Prozent der Unternehmer an, dass in den Betrieben Störungen dadurch ents...
15.02.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Wirtschaftsrat fordert Stärkung der Metropolregion Hamburg

Hamburg/Schleswig-Holstein Zur Stärkung der Metropolregion Hamburg hatte die OECD in einer viel beachteten Studie darauf hingewiesen, dass die norddeutschen Bundesländer enger zusammenarbeiten müssten, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Umso größer ist nun das Unverständnis in der ...
15.02.2024
Artikel weiterlesen
AGA Unternehmensverband

AGA-Jahrestagung „Navigieren durch turbulente Zeiten“

Hamburg, 14. Februar 2024. „Navigieren durch turbulente Zeiten“: Unter diesem Motto stand die AGA-Jahrestagung, die am 13. Februar in der Bucerius Law School in Hamburg stattfand. Prof. Dr. Moritz Schularick, seit Juni 2023 Präsident des renommierten Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel), spra...
15.02.2024
Artikel weiterlesen
Handwerk Mittelholstein GmbH

Modern und vielseitig - 32 neue Mechatroniker für Kältetechnik freigesprochen

Rendsburg/Neumünster (em) Die Fach-Innung für Kälte und Klimatechnik Schleswig-Holstein freut sich über 32 neue Mechatroniker für Kältetechnik. „Junge Fachkräfte, die das Kälteanlagenbauer händeringend braucht, mit sehr guten beruflichen Perspektiven für die Zukunft,“ so Obermeister Klaus Oelrichs. ...
13.02.2024
Artikel weiterlesen
Universität Hamburg

Universität Hamburg bewirbt sich um zusätzliches fünftes Exzellenzcluster

Hamburg (em) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft und der Wissenschaftsrat haben heute bekannt gegeben, welche Forschungsinitiativen sich neu als Exzellenzcluster bewerben dürfen: Die Universität Hamburg kann sich neben der Fortführung der vier bestehenden Cluster auch mit einem neuen Bereich bewerbe...
13.02.2024
Artikel weiterlesen
WTSH

112 neue Unternehmen im echten Norden

KIE (em) Insgesamt 112 Unternehmen – darunter neun Firmen aus dem Ausland – entschieden sich 2023 für den Standort Schleswig-Holstein und werden mittelfristig 1456 neue Arbeitsplätze schaffen. Dieses Ergebnis stellten heute (7. Februar) Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen und der Geschäftsführer d...
13.02.2024
Artikel weiterlesen
AGV NORD

"Lieferketten-Regelungen grundsätzlich überdenken"

Hamburg (em) „Die Unternehmerinnen und Unternehmer in Norddeutschland hatten auf ein klares Signal aus Brüssel gehofft. Jetzt heißt es wieder einmal abwarten. Gerade wegen der sich deutlich abzeichnenden Ablehnung der EU-Lieferkettenrichtlinie ist das enttäuschend“, erklärt Dr. Nico Fickinger, Haupt...
13.02.2024
Artikel weiterlesen
German Creative Economy Summit

Gipfeltreffen der Kreativbranche mit Politik und Wirtschaft

Hamburg (em) Der German Creative Economy Summit (GCES) ist das größte Branchentreffen der elf Teilmärkte der Kreativwirtschaft in Deutschland. Vertreter*innen aus Musik, Film, Buch, Presse, Architektur, Rundfunk, Darstellende Kunst, Design, Software und Games, Kunst und Werbung kommen am 6. und 7. M...
13.02.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Eilantrag gegen Hillwood-Baugenehmigung abgelehnt

Quickborn (em) Ein gegen die Baugenehmigung für ein Massenlogistikzentrum der Firma Hillwood in Ellerau gerichteter Eilantrag der Stadt Quickborn ist am 7. Februar 2024 durch das Verwaltungsgericht Schleswig abgelehnt worden. Trotzdem folgt das Gericht der Quickborner Rechtsauffassung und stellt fes...
12.02.2024
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Kulturprojekt Aller.Land: Bürgerbeteiligung ist gefragt

Kreis Segeberg (em) Der Kreis Segeberg, genauer gesagt der Nord-Osten des Kreises, ist eine von bundesweit mehr als 90 Regionen, die für die Teilnahme am Förderprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“ ausgewählt worden sind. Ziel des Programms ist es, das Zusammenleben in ländl...
12.02.2024
Artikel weiterlesen
WEP

Business-Park Tornesch verbindet seit 26 Jahren Umweltschutz mit Wirtschaft

Kreis Pinneberg (em) Nicht erst mit dem aktuell in der Vermarktung befindlichen EQ Businesspark der WEP in Quickborn haben die Macher der WEP einen Blick auf die Umwelt. Schon vor 26 Jahren, als die WEP das Gewerbegebiet Tornesch-Oha erschloss, stand der Umweltschutz ganz oben auf der Agenda. Der Bu...
05.02.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

"Dein Flecken" Projekt gegen den Leerstand in der Neumünsteraner Innenstadt

Neumünster (em) Der Popup Store „Dein Flecken“ am Kleinflecken 18 in Neumünster hat im vergangenen Jahr gut angefangen. Jetzt geht es nach einer Winterpause weiter. Ab dem 1. Februar gibt es dort wieder schöne Dinge für Haus und Garten, leckere Sachen und Kunsthandwerk. Der Store ist sozial, regiona...
05.02.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Wirtschaftsrat beurteilt Klimaschutzprogramm 2030 skeptisch

Kiel (em)  Das Klimaschutzprogramm 2030 der Kieler Landesregierung stößt beim Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein auf ein geteiltes Echo. Zwar begrüßt der Unternehmerverband das ambitionierte Ziel, das nördlichste Bundesland bis 2040 zum treibhausneutralen Industrieland zu machen. Allerdings ist es wi...
02.02.2024
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg

Nachtschwärmer JobTour startet wieder durch – Mit dem Shuttle-Bus direkt in die Ausbildungsbetriebe

Kreis Pinneberg (em) Mit wenigen Klicks zur fünften Nachtschwärmer JobTour: Ab 1. Februar können sich Jugendliche ihr Ticket für die ganz besondere Veranstaltung am 17. Juni 2024 sichern. Einfach die Internetseite www.jobtour-elmshorn.de aufrufen und aus 54 verschiedenen Ausbildungsberufen und neun ...
01.02.2024
Artikel weiterlesen
Schleswig-Holstein

"Schleswig-Holstein zeigt den Weg zum klimaneutralen Industrieland"

KIEL. Die Landesregierung hat heute (30. Januar) ihren gemeinsamen Entwurf des Klimaschutzprogramms 2030 vorgestellt. Für acht Sektoren von Gebäude über Verkehr bis zur Energiewirtschaft legte die Koalition konkrete Maßnahmen fest, mit denen die Sektorziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen...
01.02.2024
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg

Hamburg 2040: Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit gehen Hand in Hand

Hamburg (em) Hamburgs Wirtschaft, klimaneutral und international wettbewerbsfähig, bis zum Jahr 2040. Dieses Ziel ist sehr ambitioniert, aber erreichbar – das ergibt sich aus einer Studie der OECD, die gemeinsam mit der Handelskammer Hamburg entwickelt wurde. Dafür muss aber schnell und entschlossen...
01.02.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Kaltenkirchener Bürgermeister begrüßt die neuen Daymaker

Kaltenkirchen (em) Zum Thema „Generation 55+ - ein Gewinn für Ihr Unternehmen?“ informierten sich rund 60 Teilnehmende aus Mittelstand, Industrie, Politik und Wirtschaftsförderung am Donnerstagvormittag (25.01.2024) beim 12. Kaltenkirchener Unternehmerforum. Zu dem Unternehmerforum hatten der neue K...
27.01.2024
Artikel weiterlesen
SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG

Rekordsaison im Kieler Hafen

Kiel (em) Die SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG schließt mit einem Frachtvolumen von über 7,89 Mio. Tonnen und 2,82 Mio. Passagieren für das Jahr 2023 ab. Mit einem breit aufgestellten Passagiergeschäft im Fähr- (1,64 Mio. Fährpassagiere) und Kreuzfahrtbereich (1,19 Mio. Kreuzfahrtpassagiere), hohen F...
25.01.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Zwei siegreiche Ideen bei der StartUp Challenge SH

Neumünster (em) Für über 100 Schüler:innen wurde es spannend. Am 18. Januar 2024 fand im LOG-IN Gründerzentrum das Regionalfinale in Neumünster der diesjährigen StartUp Challenge SH statt. 17 Teams qualifizierten sich mit ihren Geschäftsideen für das Regionalfinale und vertraten ihr regionales Bildu...
25.01.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsjunioren Segeberg

Erfolgreicher Neujahrsempfang der jungen Wirtschaft in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em)  Der erste Neujahrsempfang der Wirtschaftsjunioren Segeberg in Bad Bramstedt war ein großer Erfolg. Mehr als 60 Gäste waren am vergangenen Sonntag der Einladung zur gemeinsam mit der der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck, der Wirtschaftsentwicklung des Kreises Segeberg und de...
24.01.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke

DESY-Besuchszentrum feiert Richtfest

Hamburg (em) Mit dem DESYUM entsteht ein Treffpunkt für alle: Ab 2025 wird das sechsstöckige Gebäude die zahlreichen Gastforschenden, Besucherinnen und Besucher in Empfang nehmen und als multimediales Ausstellungshaus die Spitzenforschung am DESY für Bürgerinnen und Bürger, Schulklassen und alle Int...
23.01.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Segeberg

Netzwerken macht Spaß – Circle für selbstständige Frauen

Bad Segeberg (em) „Gutes Netzwerken macht Spaß“, so lautet ein Zitat von den Mitarbeiterinnen vom Verein „Wir sind Fella“. Der Verein initiiert seit 2019 Frauennetzwerke im ländlichen Raum. Die Fella Netzwerke sind einzigartig, da sie Regionalität mit hoher Professionalität verbinden. Ein Netzwerk, ...
17.01.2024
Artikel weiterlesen
Digitalisierung

Neue KI-Professuren: Starkes Signal für den Digital- und Wissenschaftsstandort Schleswig-Holstein

KIEL (em) . Die Landesregierung hat die Chancen der Künstlichen Intelligenz für Innovation und Wachstum in Schleswig-Holstein früh erkannt und setzt konsequent ihre KI-Strategie um. Digitalisierungsminister Dirk Schrödter und Wissenschaftsministerin Karin Prien begrüßten nun in Kiel die neuen KI-Pro...
17.01.2024
Artikel weiterlesen