Schleswig-Holstein Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW) lud am 27. Februar 2025 zum traditionellen Parlamentarierabend in den Schleswig-Holsteinischen Landtag ein. Die Veranstaltung brachte über 100 Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft und Politik zusammen, um aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu diskutieren.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch die beiden UVUW-Geschäftsführer Doris Ipsen und Sebastian Koch eröffnete der Vorstandsvorsitzende des UVUW, Herr Lutz Bitomsky, den Abend. In seiner Rede schilderte er eindrücklich die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen: „Der Mittelstand und die Industrie kommen immer mehr an ihre Grenzen. Die Industrie, das Rückgrat der deutschen Volkswirtschaft, beginnt sich abzuwenden, und der Mittelstand sieht seine Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit akut in Gefahr. Zu hohe Energiepreise, eine überbordende Bürokratie, marode Infrastruktur und eine nur schleppende Digitalisierung sind die treibenden Faktoren für diese Unzufriedenheit. Wir Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber benötigen dringend wieder verlässliche Rahmenbedingungen und Planungssicherheit in der Wirtschaftspolitik!“

Im Mittelpunkt des Abends stand der Vortrag von Professor Dr. Harm Bandholz, Professor für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik an der Fachhochschule Kiel. Unter dem Titel „Weichenstellung durch die neue Bundesregierung“ gab Bandholz einen klaren und schonungslosen Überblick über den aktuellen wirtschaftlichen Zustand Deutschlands.

Er machte deutlich, dass Deutschland im internationalen Vergleich bei Investitionen hinterherhinkt und im Standortwettbewerb Boden gutmachen muss. Hohe Energiepreise, eine zunehmende Bürokratiebelastung und der Investitionsstau von rund 600 Milliarden Euro bremsen die wirtschaftliche Entwicklung aus. Bandholz betonte, dass es an der Zeit sei, strukturelle Reformen anzupacken und Investitionen zu fördern, um die Wett-bewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.

Der Abend endete mit einem lebhaften Austausch und dem traditionellen Rübenmus-Essen. In entspannter Atmosphäre wurden die Diskussionen weitergeführt und Kontakte vertieft. Der UVUW dankt allen Teilnehmenden und freut sich auf die nächsten Veran-staltungen und den kontinuierlichen Dialog zwischen Wirtschaft und Politik.