Kaltenkirchen (em/ab) Eventuelle höhere Investitionskosten, in hocheffiziente Technik, stehen erheblich niedrigeren Energiekosten über die gesamte Lebensdauer der neuen Anlage gegenüber. Mithilfe einer Förderung können sich energiesparende Maßnahmen jetzt in noch kürzerer Zeit rechnen.
Die Zauberformel nennt sich: Systemische Optimierung. Dieses Förderprogramm soll Unternehmen bei dem Ersatz ineffizienter Anlagen durch neueste energiesparende Technik, wie zum Beispiel LEDBeleuchtung unterstützen. „Das Förderprogramm ,Investitionszuschüsse zum Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien im Mittelstand ist ein Beitrag, mit dem das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die Eigeninitiative von Unternehmen vom Aufdecken von Energieeinsparmöglichkeiten über die Erstellung von Energiesparkonzepten bis hin zu deren Umsetzung anregen und unterstützen möchte“, so Jörg Drechsler. Auch zur Vermeidung teurer Fehlinvestitionen wird ein Energieeinsparkonzept gefordert. Dieses muss den Nachweis erbringen, dass bei Durchführung der Maßnahmen eine Energieeinsparung von mindestens 25 Prozent gegenüber dem Ist-Energieverbrauch zu erwarten ist.
Foto: Jörg Drechsler setzt auf sparsame LED-Beleuchtung.
Multiplan-Energy e.K.
Thüringer Weg 3 | 24568 Kaltenkirchen
04191 - 80 40 995 |multiplan-energy.de