STARTER ON TOUR -140 Schülerinnen und Schüler erhalten praxisnahe Einblicke
„Impuls hoch vier“ – KI-Impulse für Unternehmen am 4. Dezember in Norderstedt
Personalleitung (m/w/d)
Herausforderungen einer anstehenden Unternehmensübergabe
Neuropsychologe (m/w/d)
Dr. Christian von Boetticher als Vorsitzender des Wirtschaftsrates Schleswig-Holstein wiedergewählt
Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung in der Geriatrie
"Wissen Sie wo Sie heute Nacht schlafen?"
Pastor Gunnar Urbach aus Norderstedt sammelt für Sheltersuits für Obdachlose Menschen Wenn Sie die Aktion unterstützen möchten senden Sie uns eine Mail an Info@regenta-Verlag.de Wir leiten diese direkt an Pastor Gunnar Urbach weiter.
Mitarbeiter in die Verantwortung holen - Projekte erfolgreich abwickeln
Facharzt Geriatrie (m/w/d)
Anlagenmechaniker (m/w/d)
Koch oder Köchin (m/w/d)
Achtung bei Mietwäsche-Verträgen: Warum Geschäftsführer genau hinschauen sollten
VR Bank in Holstein macht`s möglich! Ein neues Zelt für die Jugendfeuerwehr Quickborn
Nikolaus-Tour nach Berlin: „1x Currywurst – Glühwein und zurück"
Reinigungskraft (m/w/d)
Unternehmergespräche am Mittagstisch am 4. Dezember in Norderstedt
Finanzbuchhalter (m/w/d)
Mehr Interesse an betrieblicher Ausbildung
Mit Dänemark verbunden - jetzt Wachstumschancen nutzen
Zukunftswerkstatt - Mit Dänemark verbunden - jetzt Wachstumschancen nutzen Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg im Gespräch mit Unternehmern. Thema sind die Möglichkeiten, die die Fehmarnbeltquerung für die Wirtschaft im Kreis Segeberg bietet. Nächster Termin der Zukunftswerk...
OLG Düsseldorf kippt Wertsicherungsklausel in Gewerbemietvertrag – was Vermieter und Mieter jetzt wissen sollten
Zukunftsregion Hansebelt: Neue Möglichkeiten zwischen Hamburg und Kopenhagen schaffen
Trotz Ferienzeit leichte Belebung am Arbeitsmarkt
Zukunftswerkstatt "Mit Dänemark verbunden - jetzt Wachstumschancen nutzen!"
Winterpflichten für Vermieter: Aktuelles BGH-Urteil zur Haftung bei Glätteunfällen
Nachwuchskräfte entwickeln eigene Nachhaltigkeitsprojekte für ihre Betriebe und die Stadt
KAKI MEETS HU - Austausch zu Fachkräftesicherung und IT-Sicherheit
WZV beendet Zusammenarbeit mit Recyclinghof in Neumünster
Schule trifft Wirtschaft – mit dreifacher Power
A 20 "Alle baureifen Projekte werden umgesetzt"
Sparkasse Südholstein gründet Immobiliengesellschaft für gemeinschaftliche Projektentwicklungen
Erbstreitigkeiten unter Geschwistern - Gefahr für das Familienunternehmen!
EXPO REAL 2025: NORDGATE setzt auf strategische Infrastruktur
Herbstbelebung am Arbeitsmarkt
BGH bestätigt Unternehmereheverträge – Was Unternehmer im Erbrecht beachten sollten
Segeberger Wirtschaftstag 2025 - Im Zentrum neuer Wege
Deutsch-Indische Kooperationsmöglichkeiten - Rotary im Dialog mit Indiens Generalkonsulin
Gewerberaummiete & Mieterhöhung: Indexmiete unter der Lupe
Finanzierungsstopp bei A 20 - Ohne Investitionen drohen wirtschaftliche und sicherheitspolitische Nachteile
„A20-Finanzierungsstopp: Bund verhindert die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Schleswig-Holstein“
Im Zentrum neuer Wege - Segeberger Wirtschaftstag am 24. September 2025
Finanzpolitiker fordern "Geschwindigkeit Deutsche Einheit" für Wirtschaftsstandort
Schwein gehabt? VR Bank in Holstein spendet für Vereine der Region
Ferienzeit beeinflusst die Arbeitslosenzahlen
Rundum-Service: VR Bank in Holstein und Frank Hoffmann Immobilien kooperieren exklusiv
Leicht gemacht: Künstliche Intelligenz unterstützt Betriebsnummernvergabe für Betriebe
Das ist great! Britischer Charme und nordische Gelassenheit
Wirtschafts.Regionen
Wirtschafts.Profile
Immobilien
Wirtschafts.Akademie
Wirtschafts.Gespräche
Wirtschafts.Steuern
News
Wirtschafts.Zahlen
News
Wirtschafts.Personalien
ExpertenTipps
Wirtschafts.Politik
Bundesregierung vernachlässigt Schiene in Norddeutschland
Neumünster (em) Mit großer Sorge sehen Verkehrspolitikerinnen und Verkehrspolitiker der CDU-Fraktionen Norddeutschlands die mangelnde Unterstützung der Bundesregierung beim Ausbau des Bahn-Netzes. Hartmut Bodeit, mobilitätspolitischer Sprecher der bremischen CDUBürgerschaftsfraktion, betont: „Die neuesten Bewertungen der DB Netz AG lassen keinen Zweifel: Das Schienennetz ist in der Region Nord so störanfällig und überlastet wie nirgendwo sonst in Deutschland. Für den Start des Deutschlandtickets voraussichtlich ab Mai ist die Bahn im Personenverkehr nicht ausreichend gerüstet. Wir Nordländer als Anlieger von Nord- und Ostsee machen uns zudem große Sorgen um die Hinterlandanbindungen unserer Seehäfen. Überalterte Stellwerke, Schienen und Weichen – wenn der Export und Import von Gütern und Waren wesentlich stärker auf die Schiene verlagert werden soll, um dem Klimawandel zu begegnen, brauchen wir ein leistungsfähigeres Schienennetz. Bundesverkehrsminister Wissing taucht im Ampel
„Der Mittelstand darf nicht vernachlässigt werden“
China-Import und -Export auf Rekordhoch
Energiekrise: Mehr als 300.000 Arbeitslose durch hohe Gaspreise
Gaspreis-Kommission darf KMU nicht vergessen
Versteckte Kosten für Arbeitgebende im dritten Entlastungspaket
DIE FAMILIENUNTERNEHMER in Schleswig-Holstein zu 100 Tagen Schwarz-Grün
DIE JUNGEN UNTERNEHMER in Schleswig-Holstein kritisieren die Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz
EU-Forschungsprogramme gehen am Bedarf der Industrie vorbei
Ehrbarer Staat? Deutschland weisst nur ein Fünftel seiner Schulden aus!
Nicht so groß wie gedacht: G7 repräsentieren nur noch 10% der Welt!
Wer braucht noch Gewerkschaften?
Wirtschaftsrat sieht Vorgehen zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht kritisch
Wirtschafts.Philosophie
News
Wirtschafts.Literatur
News
Wirtschafts.Datenbank
