Artikel
Fachhochschule Westküste
Studierende der FHW erarbeiten Vorschläge für Gesundheitsmanagement
Im derzeit laufenden Wintersemester erarbeiten Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspsychologie Projektvorschläge für das betriebliche Gesundheitsmanagement der ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG in Büdelsdorf. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens direkt am Arbeitsplatz unterstützt werden können, ihre persönlichen Gesundheitskompetenzen zu verbessern. Vorstellbar sind dazu beispielsweise Kurse zur Raucherentwöhnung, eine individuelle Ernährungsberatung, der Besuch von Rückenschulen oder Angebote zur Verbesserung des Umgangs mit Stresssituationen. Für Dozentin Professor Dr. Susanne Liebermann sind solche Praxisprojekte von hoher Bedeutung: „Hier haben unsere Studierenden die Chance, ihr theoretisches Wissen unter Realbedingungen zu testen und anzuwenden. Sie bearbeiten Projekte so, wie sie es in ihrem späteren Berufsleben als Wirtschaftspsychologen tun müssen. Betriebliches Gesundheitsmanagement ist dabei ein Thema mit ständig
15.11.2019
Fachhochschule Westküste
Startup-Night an der Fachhochschule Westküste
Mehr als 200 Besucherinnen und Besucher sprachen eine deutliche Sprache – die zweite Startup-Night an der FH Westküste war ein voller Erfolg. Entsprechend groß war die Freude bei den Wirtschaftsjunioren Dithmarschen, der IHK-Geschäftsstelle Dithmarschen und dem Startup Center der Hochschule, die die Veranstaltung gemeinsam auf die Beine gestellt hatten. Gemeinsames Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, eine Kultur zur Förderung von innovativen Gründungen aus der Wissenschaft zu schaffen und den Studierenden dazu ein belastbares Netzwerk aus regionalen Gründungsakteuren an die Seite zu stellen. Dabei geht es neben der Beratung und Information vor allem auch darum, Erfahrungen zu teilen und Mut zu machen. Zu Gast waren dieses Mal Carl-Felix Lentz und Leif Boysen von Noordsk.studio. Sie berichteten über die Gründungsstory ihrer Tiny Houses. Noordsk.studio entwickelt kleine mobile Häuser mit innovativer Technologie und ökologisch nachhaltiger Produktion. Im Fokus des Vortrags stand unter an
15.11.2019