Unternehmen
Steinau an der Straße
RubiePharm Arzneimittel GmbH
Schwaig bei Nürnberg
Schuck GmbH Arzneimittelfabrik
Artikel
Statista
Logistik: Versorgungsprobleme schon bei 245 Medikamenten!
Aktuell gibt es laut Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Deutschland bei 245 Arzneimitteln Lieferengpässe. Zu den wichtigsten Gründen hierfür zählen erhöhte Nachfrage und Probleme bei der Herstellung. Von letzterem ist derzeit auch das bei der Brustkrebstherapie benötigte Tamoxifen betroffen. Laut Pharmazeutischer Zeitung (PZ) ist der Wirkstoff in Deutschland praktisch nicht erhältlich. Für die Betroffenen ist das dramatisch, denn laut Bundesgesundheitsministerium (BMG) steht eine alternative, gleichwertige Arzneimitteltherapie nicht zur Verfügung.
Indes könnte sich die Lage jetzt bald bessern, da das BMG nun off
11.07.2022
Statista
Boommarkt: Krebs-Anteil am Pharmamarkt bald über 20 Prozent!
Krebsmedikamente machen mit Abstand den größten Anteil am globalen Pharmazeutika-Markt aus. Der Statista Health Market Outlook schätzt den Marktanteil 2022 auf knapp 18 Prozent. Zum Vergleich: Das zweitgrößte Segment Impfstoffe hat im Jahr 2021 durch die Corona-Pandemie einen Umsatzanstieg von über 142 Prozent verzeichnet, dennoch kommen diese 2022 nur auf einen Marktanteil von etwa 7,3 Prozent.
Den Analyst:innen zufolge wird der Bereich Krebstherapie in Zukunft noch einen viel größeren Teil des Pharmamarkts ausmachen – bis 2025 soll der Marktanteil bereits mehr als ein Fünftel betragen.
Die mit Krebsmedikamenten erzielten Umsätze steigen steil an. Während 2019 weltweit etwa 128,6 Milliarden Euro erwirtschaftet wurden, werden es 2022 bereits rund 159,3 Milliarden Euro sein. Bis zum Jahr 2025 rechnen die Expert:innen mit einem Anstieg um weit
22.04.2022
E Recht 24
Onlinehandel: Abfrage von Geburtsdatum im Bestellprozess unzulässig
Datensparsamkeit als Gebot
Bei der Gestaltung des Bestellformulars gilt nach der Datenschutz-Grundverordnung das Prinzip der Datenminimierung. Das heißt: Personenbezogene Informationen dürfen nur in dem Maß erfasst und verarbeitet werden, wie das unbedingt nötig ist. Die Frage nach dem konkreten Geburtsdatum hat hier also in den allermeisten Fällen nichts zu suchen, so urteilt das Verwaltungsgericht Hannover (Az. 10 A 502/19). Das gilt auch für eine Online-Apotheke. Zumindest dann, wenn es nicht um die Bestellung verschreibungspflichtiger Arzneimittel geht.
Medikamente nur mit Altersangabe?
Im konkreten Fall hatte die Landesbeauftragte für den Datenschutz (kurz: LfD) in Niedersachsen, Barbara Thiel, die Abfragemaske im Shop einer Internet-Apotheke mit Sitz in Deutschland beanstandet. Auch bei einer Bestell
04.03.2022
Wirtschaftsredaktion
medac Diagnostik: Komplettpaket für Covid-19-Testung
Wedel (em) Ab sofort: 3 Millionen erprobte Antikörpertests auf SARS-CoV-2 und mastermix ready-to-use PCR-Tests. Weitere 17 Millionen Antikörpertests verfügbar Unterstützung im Kampf gegen das Coronavirus: Die medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH bietet ab sofort einen erprobten Antikörpertest auf SARS-CoV-2 im DACH-Raum sowie einen schnellen und besonders einfach handhabbaren PCR-Test für den Direktnachweis des Virus in Deutschland und Österreich an. Damit sichert das Pharmaunternehmen aus Wedel Ärzten, Laboren und Klinken sichere, schnelle und umfassende Diagnostik aus einer Hand. Multiplex-PCR: Schnellerer zuverlässiger Test auf akute Covid-19-Infektion Die Real-Time PCR(Polymerase-Kettenreaktion) weist die Nukleinsäure des SARS-CoV-2-Virus nach und gilt als internationaler Goldstandard für die Detektion einer akuten Infektion mit diesem Erreger. Ein PCR-Test kann direkt ab Krankheitsbeginn eingesetzt werden und zeigt, ob eine Person zum Zeitpunkt der Un
19.05.2020
Wirtschaftsredaktion
Mittelständische Pharmaindustrie ist Innovationsmotor und Versorgungsgarant in Europa
Wedel (em) Niclas Herbst, Mitglied des Europäischen Parlamentes und stellvertretender Vorsitzender des EP-Haushaltsausschusses, war vergangenen Freitag zu Gast beim schleswig-holsteinischen Pharmaunternehmen medac in Wedel, um sich über die Unternehmensentwicklung sowie die aktuellen Herausforderungen im europäischen Gesundheitsmarkt zu informieren. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Jörg Hans und Heiner Will tauschte sich Niclas Herbst über die Rahmenbedingungen und Perspektiven für die Arzneimittelentwicklung und -produktion in Europa aus. Im Mittelpunkt des Meinungsaustauschs stand mit Hinblick auf die Versorgungssicherheit mit lebensnotwendigen Medikamenten auch die Bedeutung der Arzneimittelproduktion in europäischen Ländern. Insbesondere der Produktionsstandort Deutschland trage wesentlich zu einer kontinuierlichen Lieferfähigkeit von qualitätsgesicherten Arzneimitteln bei und dürfe nicht weiter mit zusätzlicher Bürokratie oder Steuern belastet werden, so Jörg
14.10.2019
BARMER GEK
Für Hamburg mehr als eine halbe Milliarde geplant
Hamburg (em/lm) Mit 29,6 Milliarden Euro hat der Verwaltungsrat der BARMER GEK für das Jahr 2014 das höchste Haushaltsvolumen in der Geschichte der Kasse verabschiedet. Mit dem Beschluss des Verwaltungsrates in Karlsruhe wird der Haushalt um insgesamt 5 Prozent (1,4 Milliarden Euro) gegenüber 2013 steigen.
Wesentlicher Grund für den Rekordhaushalt sind die im kommenden Jahr zu erwartenden höheren Leistungsausgaben. Auch Hamburg trägt den steigenden Ausgaben mit einem Haushaltsvolumen von über 500 Millionen Euro Rechnung.
Im Bereich der Krankenversicherung veranschlagt die BARMER GEK für 2014 Aufwendungen in Höhe von 25,9 Milliarden Euro. Größter Ausgabenblock bleiben die Krankenhäuser mit 8,6 Milliarden Euro, gefolgt von den niedergelassenen Ärzten mit 4,9 Milliarden Euro.
Der Arzneimittelbereich legt überproportional zu. Er verzeichnet Ausgaben in Höhe von 4,6 Milliarden Euro, hauptsächlich wegen der reduzierten Herstellerabschläge im kommenden Jahr. D
31.01.2014