B2B Wirtschaft

Artikel

eco

Autowerkstatt 4.0 startet und entwickelt deutschlandweite Datenplattform für KMUs

Nun ist der Startschuss für das Förderprojekt Autowerkstatt 4.0 (AW 4.0) gefallen. Darin entwickelt ein Konsortium aus Partnerunternehmen und Forschungsinstituten eine deutschlandweite Plattform für den vertrauenswürdigen Datenaustausch von branchenspezifischen Fahrzeugdaten. Mithilfe der Plattform können Autowerkstätten intelligente Fehlerdiagnose-Systeme nutzen. Durch die Unterstützung von KFZ-Oszilloskopen und KI-gestützten Verfahren soll die zielgerichtete Fehlersuche vereinfacht und präzisiert werden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen des europäischen Datenökosystems Gaia-X gefördert. Plattform für vertrauenswürdigen Datenaustausch aufbauen Ziel ist es, die Digitalisierung in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in der Automobilbranche voranzutreiben. Werkstät
13.05.2022
Entwicklungsgesellschaft Norderstedt

Neues im Frederikspark – aktuelle Entwicklungen im Stadtquartier

Norderstedt (kk/la) Ein neuer Lebensmittellogistiker kommt, Reihenhäuser in genossenschaftlicher Wohnform entstehen und die Lawaetzstraße wird nach Süden an die Oadbyand- Wigston-Straße angebunden. Das sind drei der aktuellen Entwicklungen über die die Entwicklungsgesellschaft Norderstedt (EGNO) und die Stadt Norderstedt im Rahmen einer Business-Lounge über den Frederikspark Anwohner und Unternehmer informierte. Das Treffen fand im modernen Vereinshaus des Kleingärtnervereins Friedrichsgabe statt. Einige Kleingärtner mussten umziehen, weil Teile der bisherigen Anlage für die Anbind- ung der Lawaetzstraße Richtung Süden benötigt werden. Der Bebauungsplan 311, über den Christine Sasse von der Stadt Norderstedt und Christoph Döring von der EGNO berichteten, befindet sich derzeit im Bauleitplanverfahren. Nach Beschluss durch die Kommunalpolitik kann voraussichtlich im nächsten Jahr mit den Bauarbeiten begonnen werden. Parallel zur jetzigen Lawaetzstraße, die bei Ju
30.08.2017
Sparkasse Südholstein

„Allein hätte ich das nicht geschafft“

Neumünster (em/sh) Eine Autowerkstatt in Norddeutschland; der Raum ist hell, freundlich, aufgeräumt. Auf einer Hebebühne wartet ein grauer Van auf einen Mechaniker, ihm gegenüber steht ein kleiner weißer Lieferwagen. Das Röhren des Motors eines grauen Sportwagens, der in die Werkstatt fährt, lässt die Mechaniker aufhorchen. Ein Mann in Jeans, weitem Karohemd und offener Windjacke schaut ihn grinsend an und lauscht fasziniert dem Sound des Motors. „Autos mochte ich schon immer, das liegt offenbar in meinen Genen“, erzählt Andreas Fürst lachend. Er ist Geschäftsführer der Scooter Autoservice GmbH, zu der die Werkstatt gehört. „Ich wollte schon immer Unternehmer sein“, sagt er. Nur deshalb ging er nach seiner Kfz-Lehre zur Bundeswehr und verpflichtete sich acht Jahre, um dort seinen Meister zu machen und im Anschluss BWL an der Akademie des Handwerks in Hamburg zu studieren. Mit einem Existenzgründerdarlehen der Sparkasse machte er sich mit einem kleinen Aut
27.04.2016