B2B Wirtschaft

Artikel

WEP

Leuchtturmprojekt: In Rellingen entsteht nachhaltiges Gewerbegebiet

Rellingen. Am 25. März der erste Spatenstich, jetzt der Besuch von Staatssekretärin Julia Carstens aus dem Landeswirtschaftsministerium und Anfang 2027 die fertiggestellte Erschließung und Übergabefähigkeit an erste Investoren - in Rellingen entsteht nach dem EQ Businesspark in Quickborn das zweite nachhaltige Gewerbegebiet im Kreis Pinneberg und stößt auf großes Interesse. Rellingens Bürgermeister Marc Trampe stellte der Staatssekretärin, die von Oliver Kühl vom Referat Wirtschafts- und Mittelstandspolitik/Handwerk des Wirtschaftsministeriums begleitet wurde, die Besonderheiten des neuen acht Hektar großen Gewerbegebiets an der Tangstedter Chaussee vor. Eine vergleichsweise niedrige Grundflächenzahl (GRZ) von 0,7 sorgt dafür, dass 30 Prozent der Fläche unversiegelt bleiben. Der Bebauungsplan gibt die Bepflanzung mit heimischen Laubbäumen sowie eine gärtnerische Gestaltung der nicht überbaubaren Flächen vor. Auf eine Gasleitung wird bewusst verzichtet. Zudem ist eine extensive D
31.07.2025
WEP

Straßen- und Tiefbaufirma Heinrich Uhl setzt auf Fachkräfte aus den eigenen Reihen

Mit mehr als 100 Jahren Erfahrung im Straßen- und Tiefbau realisiert das Familienunternehmen Heinrich Uhl Bauvorhaben jeder Auftragsgröße. Zum Leistungsspektrum gehören Tiefbau, Kanalbau, Straßenbau, Erdbau und komplette Erschließung. Auch eine Kiesgrube und eine Recyclinganlage betreibt das Unternehmen. Von der Beratung in der Planungsphase, über Vermessung und Bauausführung bis hin zur kaufmännischen Betreuung bietet Uhl alles aus einer Hand. Die Unternehmensphilosophie „Sie können nicht nur mit uns bauen, sondern auch auf uns bauen“, wird von qualifizierten Mitarbeitern umgesetzt. Und das immer mit dem Bestreben, technisch optimierte und maximal günstige Bauverfahren, beste Qualität und Termintreue zu bieten. Wichtiger Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb in der Region Etwa 20 bis 30 Baustellen werden zeitgleich bedient, betont Prokurist Henning Kühl. Qualifizierte Kanalbauer, Straßenbauer und Baugeräteführer arbeiten vor Ort, 13 Mitarbeiter im Büro tragen m
16.05.2023
WEP

Nachtschwärmer JobTour für Schülerinnen und Schüler startet wieder

Elmshorn - Für Firmen ist es immer schwieriger, Nachwuchs für ihre Ausbildungsplätze zu finden. Da kann die "Nachtschwärmer JobTour", die demnächst wieder an den Start geht, Abhilfe schaffen. Die einmal jährlich stattfindende Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Landrätin Elfie Heesch dient der Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern in der Region Elmshorn. Sie gibt dem Nachwuchs die Möglichkeit, Ausbildungsbetriebe hautnah kennenzulernen, dabei mit Azubis, Studenten, Ausbildern, Personalverantwortlichen und Firmenchefs zu sprechen, Fragen zu stellen und vielleicht auch schon ein Praktikum oder Vorstellungsgespräch zu vereinbaren. Die Hemmschwelle zum Mitmachen ist gering: Ein Mausklick des Jugendlichen genügt, um sich zu der Aktion anzumelden. Am 5. Juni geht es los mit der Nachtschwärmer JobTour. Treffpunkt ist um 17 Uhr im Cineplex-Kino in Elmshorn, das das Projekt unterstützt. Von dort bringt ein Shuttlebus die Schülerinnen und Schüler zu i
03.05.2023