B2B Wirtschaft

Videos

Bilanzpressekonferenz der Sparkasse Südholstein

Gute Ergebnisse und soziales Engagement

30.01.2020

Artikel

Sparkasse Südholstein

Weiter auf Kurs – Bilanzpressekonferenz

Neumünster (em/lm) Vor dem Hintergrund ihrer Neuausrichtung vor drei Jahren blickt die Sparkasse Südholstein durchaus zufrieden auf das Geschäftsjahr 2016. Bei der Bilanzpressekonferenz am 4. April äußerte sich der Vorstandsvorsitzende Andreas Fohrmann positiv über die Entwicklung der Sparkasse Südholstein: „Angesichts der niedrigen Zinsen und dementsprechend geringer Margen im klassischen Bankgeschäft war es nicht selbstverständlich, dass wir unseren Kurs so erfolgreich fortsetzen. Wir haben die richtigen Maßnahmen ergriffen und unsere Mitarbeiter haben hervorragende Arbeit geleistet, sodass wir unser Betriebsergebnis erneut steigern konnten. Es ist uns gelungen, gegen den Branchentrend den Zinsüberschuss sogar um 4,2 Millionen auf 96,8 Millionen Euro zu steigern. Der Provisionsüberschuss wuchs um 1,4 Millionen auf 33,6 Millionen Euro.“ Diese positive Entwicklung ermöglicht der Sparkasse, ihre Vorsorgereserven um weitere rund 20 Millionen Euro zu stärken, um das Institut für
04.05.2017
Volks- und Raiffeisenbanken

„Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt“

Quickborn (ls/jj) Die Volksbanken und Raiffeisenbanken im Kreis Pinneberg und Umgebung zeichneten auf der Bilanzpressekonferenz ein mehr als zufriedenes Bild über die bisherige Geschäftsentwicklung im Jahr 2012. Reiner Schomacker, Vorstandsmitglied der Norderstedter Bank, begrüßte die Gäste und wies im Anschluss detailliert und ausführlich auf ein gut verlaufenes Jahr hin. „Global denken und regional handeln. Mit 42 Bankstellen und rund 167 SB-Stellen sind die Volks- und Raiffeisenbank teil des regionalen Wirtschaftskreislaufs“, erklärt Reiner Schomacker. Sichere Anlagealternativen „Wir bieten Mitgliedern und Kunden sichere Anlagealternativen für ihre Ersparnisse und wir stellen eben diese Gelder anderen Mitgliedern und Kunden zur Finanzierung ihrer Investitionsvorhaben zur Verfügung“, so Reiner Schomacker, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft. Zu diesem klassischen Geschäftsmodell gehören die fünf Genossenschaftsbanken Kaltenkirchener Bank eG, Volksbank eG Elmshorn,
10.01.2013
Kreis Segeberg

Mit regionalem Geschäftsmodell auf solidem Kurs

Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein befindet sich auf einem soliden Kurs. Trotz Belastungen durch Landesbanken in zweistelliger Millionenhöhe konnte sie gegenüber 2010 ihren Jahresüberschuss von 500.000 Euro auf jetzt eine Million Euro verdoppeln. Die Bilanzsumme sank geringfügig von 5,3 auf 5,2 Milliarden Euro. „Wenn man bedenkt, was wir ohne die von uns nicht beeinflussbaren Faktoren wie die Belastungen durch die Landesbanken erreicht hätten, können wir mit unserer Arbeit insgesamt zufrieden sein. Dafür danke ich unseren Mitarbeitern, und unseren Kunden danke ich herzlich für ihre Treue zu ihrer Sparkasse“, betont Ralph Schmieder (46), Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein, im Rahmen der Bilanzpressekonferenz. Das positive Ergebnis ist nicht zuletzt den bereits 2009 eingeleiteten Maßnahmen zur Risikoreduzierung zu verdanken, die 2011 zu einem guten Bewertungsergebnis im Kreditgeschäft führten. Parallel hat die Sparkasse zahlreiche Aktivitäten gestartet, um di
30.07.2012