B2B Wirtschaft

Artikel

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport

25 Mio Euro Förderung für "Stadtumbau" in Elmshorn

KIEL. Die Stadt Elmshorn plant, im Rahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme "Stadtumbau" ein neues Rathaus zu bauen. Das Innenministerium hat nun zugestimmt, dass dafür bis zu 25.220.596,74 Euro Städtebauförderungsmittel von Bund, Land und Stadt verwendet werden können. Der Neubau ist die größte Einzelmaßnahme in dem Fördergebiet und das Herzstück des Stadtumbaus. Mit dem "Stadtumbau" sollen städtische Gebiete mit signifikanten Funktionsverlusten in attraktive und lebenswerte Viertel umgewandelt werden. In Elmshorn werden in zentraler innerstädtischer Lage große ungenutzte Industrieflächen neu geplant und bebaut, sodass die Elmshorner Innenstadt nach Süden hin städtebaulich erweitert werden kann. Grundlage für den Neubau des Rathauses war ein Architektenwettbewerb, an dem über fünfzig Architekturbüros teilnahmen. Der künftige Sitz der Stadtverwaltung wird ein Gebäude mit moderner Gestaltung sein, welches auch historische Elemente aus der Industriearchi
06.08.2024
Statista

Fairtrade ist ok - aber Geschmack ist wichtiger!

Bei Schokolade zählt für die Deutschen ein innerer Wert ganz besonders: Der Geschmack. 93 Prozent der Teilnehmer:innen an einer gemeinsamen Umfrage von YouGov und Statista gaben an, beim Schokoladenkauf auf den Genussfaktor zu achten. Wie unsere Grafik zeigt, sind ethische und gesundheitliche Gründe den Deutschen weniger wichtig. Achten noch 75 Prozent auf den Preis und 73 Prozent auf die Zutaten, ist der Zuckergehalt (53 Prozent) und ob die Schokolade unter fairen Bedingungen entstanden ist (49 Prozent) nur für einen Teil der Schokoladenfans relevant. Besonders letzteres wird allerdings immer wichtiger. Allein in Ghana sollen laut Angaben der Tagesschau rund eine Million Kinder auf Kakaoplantagen arbeiten, trotz eines landesweiten Verbots der Kinderarbeit. Während Fairtrade-Siegel in diesem Teilbereich ke
05.09.2022
Statista

Diese Food-Produkte werden jetzt Mainstream!

Längst gibt es vegetarische oder veganeAlternativen zu tierischen Produkten nicht mehr nur in Reformhäusern zu kaufen. Das die pflanzlichen Alternativen im Mainstream angekommen sind ist dagegen eine neuere Entwicklung. Dem Statista Content Special: Food & Nutrition zufolge haben über die Hälfte der Befragten in den letzten drei Monaten ein pflanzliches Alternativ-Produkt konsumiert. Besonders populär sind Milch-Ersatzprodukte wie Hafer- oder Sojamilch (25 Prozent) und nichttierische Fleisch- und Wurstwaren (24 Prozent). Ähnlich oft greifen die Verbraucher:innen zu Joghurt auf Basis von Soja, Kokos oder Lupinen (20 Prozent). Etwas zurückhaltender sind Die Deutschen dagegen bei - im tierischen Original milchbasierten - Produkten wie Käse und Butter (jeweils 16 Prozent) sowie Sahne (13
16.06.2022
Ole Plambeck CDU, MdL

Internationale Unternehmensbesteuerung-Reform muss weiter vorangebracht werden

Ole Plambeck, Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtages: „ Mit unserem Landtagsantrag vom 05. September 2019 zur Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle wollten wir das Thema Steuergerechtigkeit auf OECD-Ebene unterstützen. Das nützt vor allem unserem Mittelstand, der hier ansässig ist, aber sich international behaupten muss. Damals haben wir gefordert, dass insbesondere bei einer immer digitaler werdenden Welt, die Wertschöpfung dort besteuert werden soll, wo sie erwirtschaftet wird. Das ist im Marktstaat. Bei digitalen Geschäftsmodellen konnte das bisher durch eine physische Betriebsstätte nicht gewährleistet werden. Aber es kann nicht sein, dass ein Unternehmen, welches auf einen USB-Stick passt, bei gleichen Gewinnen weniger Steuern zahlt, als ein Unternehmen, welches vor Ort Produktionsanlagen und Arbeitsplätze unterhält. Mit dem Zwei-Säulen-Modell auf ECD-Ebene wurde mit der ersten Säule dieses Problem angegangen. Mit einem neuen Anknüpfungspunkt (wir haben di
28.09.2021
Möller`s Reisedienst

Dolce vita in Verona

Neumünster (lm/sw) Musikgenuss unter Italiens Sternenhimmel bis zu 2.000 Akteure, gewaltige Chöre, die größte Opernbühne der Welt und eine hervorragende Akustik garantieren vom 12. bis 18. August hochkarätige Opern-Festspiele in der Arena di Verona. Kompositionen von Guiseppe Verdi, Giacomo Puccini und Georges Bizet versprechen höchsten Klanggenuss. „Reisen Sie bequem in einem unserer Vier-Sterne-Royal-Class-Busse, mit Übernachtung in Tirol, nach Verona und lassen Sie sich drei Tage, umgeben von historischen, architektonischen Meisterwerken aus dem Berufsalltag entführen. Sie wohnen in einem exklusiven Vier-Sterne-Hotel, etwa drei Kilometer von der Arena entfernt“, so Silke Möller von Möller’s Reisedienst. „Der erste Tag in Verona beginnt Vormittags mit einer Stadtführung, der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie dann die Bizet-Oper ,Carmen’.“ Am späten Vormittag des nächsten Tages findet ein erholsamer Ausflug zu
18.06.2014