Unternehmen
Schwäbisch Gmünd
OOHLEMON GmbH
Henstedt-Ulzburg
D+D Display + Druck GmbH
Spaichingen
Kraft Display GmbH
Artikel
NAH.SH
Land und Alstom unterzeichnen Vertrag für neue Elektrotriebzüge für Schleswig-Holstein
Kiel (em) Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen und Vertreter der Alstom Transport Deutschland GmbH haben heute im Beisein von Herrn Müslüm Yakisan, Regionspräsident DACH von Alstom, und Dr. Arne Beck, Geschäftsführer NAH.SH, den Vertrag für die Herstellung und Instandhaltung von 42 neuen Elektrotriebzügen Euro für Schleswig-Holstein in Höhe von nahezu 900 Millionen unterschrieben. Kurz vor Vertragsunterzeichnung hatte der Finanzausschuss des dänischen Parlaments zugestimmt, die Verkehre des Netz Mitte von Hamburg bis Tinglev laufen zu lassen – mit entsprechender Kostenbeteiligung aus Dänemark. Somit wurde der Auftrag von ursprünglich 40 auf 42 Triebzüge erhöht, um für die zusätzliche Strecke bis nach Tinglev genügend Fahrzeuge zur Verfügung zu haben.
Die Elektrotriebzüge vom Typ Coradia Stream High Capacity sollen ab Dezember 2027 im Bahnnetz Mitte/Süd-West auf den Linien RE 7/70 Kiel/Flensburg – Hamburg und RB 61/71 Wrist/Itzehoe – Hamburg rollen. Den Zuschlag hatte der Bahnherst
06.10.2023
Hamburg Airport
Hamburg Airport verlängert Testphase der smarten Handgepäck-Trolleys bis Ende Juli 2024
Hamburg Airport testet seit März dieses Jahres eine Innovation: Passagiere können kostenlos die smarten Handgepäck-Trolleys der dänischen Entwicklerfirma Intelligent Track System (ITS) nutzen. Aufgrund der positiven Resonanz hat sich der Flughafen entschieden, die Zusammenarbeit mit der Firma ITS bis Ende Juli 2024 zu verlängern. Die Handgepäck-Trolleys haben neben einer großen Ablagefläche auch ein interaktives Display, über das sich die Fluggäste zu einem Ort ihrer Wahl navigieren lassen oder in den Shop-Angeboten stöbern können. Die Nutzung bleibt für alle Fluggäste kostenlos.
„Ab Tag eins sind die smarten Trolleys bei unseren Passagieren ausgesprochen gut angekommen: Bessere Orientierung, leichte Bedienbarkeit und auch die Möglichkeit, in den Angeboten zu stöbern, überzeugte. 98 Prozent aller befragten Passagiere, die die Handgepäck-Trolleys schon getestet haben, möchten sich beim nächsten Flug wieder einen ausleihen. Umso mehr freue ich mich, dass wir die Kooperation mit IT
27.09.2023
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Digitalisierungsminister Schrödter in Norderstedt: „Der starke Süden in Schleswig-Holstein“
05.09.2023
Wirtschaftsredaktion
Natürlichkeit am P.O.S. - AIO-Displays für Non-Food-Segmente
Tornesch (em) Im Rahmen der Standarddisplays ergänzen die neuen AIO (All-In-One-)Displays die Serie modular aufgebauter Zweitplatzierungen der Panther-Gruppe. Darin kombiniert werden verschiedenartige Präsentationsoptionen in einem System. Durch vollflächige Bedruckung z.B. im Look der Holzoptik erzielen sie große Aufmerksamkeit. Die neuen Standarddisplays eröffnen vor allem Non-Food-Produkten eine naturverbundene P.O.S.-Präsentation. Die langjährige Erfahrung der Experten der Wepoba Wellpappenfabrik (Panther-Gruppe) versetzt sie in die Lage, bei der Entwicklung von Zweitplatzierungen und P.O.S.-Lösungen Wünsche und Anforderungen von Kunden aus der Markenartikelindustrie genauso im Blick zu haben, wie diejenigen des Handels und der Verbraucher. So entstehen immer wieder innovative, erfolgreiche Displays, die von Konsumenten als sehr attraktiv und ansprechend wahrgenommen werden und die sich an gesteigerten Abverkäufen unterschiedlichster Produkte messen lassen. Die AIO-Displays basiere
27.05.2020
Wirtschaftsredaktion
Horst – Testmaschine AC Outlet Units 2
Tornesch (em) Horst ist nicht nur eine halbautomatische, von Loll entwickelte Testmaschine, sondern vielmehr ein tatkräftiges Mitglied des Loll-Teams. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Steckdosen für Passagiersitze in der Luftfahrt zu testen. Derzeit werden sechs verschiedene Dosentypen montiert und getestet. Darunter verschiedene ACOU- und Combined-Varianten. Bei den Combined-Varianten ist zusätzlich noch ein USB-Anschluss vorhanden. Die Testmaschine ist mit 12 verschiedenen Steckern ausgerüstet, einige mit minimaler und maximaler Toleranz. Beispiele sind Brasilien, Schweiz, England, USA, Indien, Australien und Europa. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger Kim, welcher mit Luftdruck (Pneumatik) betrieben wurde, ist Horst mit einem fortschrittlichen Elektroantrieb ausgerüstet. Das Handling über ein größeres Touchdisplay wurde vereinfacht und die Voraussetzung für die Anbindung eines Roboters ist gegeben. Des Weiteren hat Horst jetzt praktische Wechselnester mit Schnellspannsystem, um schnel
27.05.2020
Wirtschaftsredaktion
Ladesäule Norderstraße
Geesthacht (em) Ab sofort fließt wieder Strom durch unsere Elektroladesäule auf dem Parkplatz hinter der Haspa-Filiale in der Innenstadt. Nachdem die Schleswig-Holstein Netz AG zunächst neue Leitungen zur Versorgung des Ladepunktes verlegt hatte, kümmerten sich unsere Techniker anschließend um das Aufstellen und die Installation der neuen Säule. An diesem Ladepunkt können jetzt wieder zwei Fahrzeuge mit jeweils 22 kW gleichzeitig laden. Die Kosten betragen 0,30 € pro geladener kWh. Die neue Säule des Herstellers „The New Motion“ ist mit einem Display ausgestattet und zeigt Informationen - beispielsweise zur geladenen Menge und der Ladedauer - nun auch digital an. Im Zuge der neuen Bestimmungen zum eichrechtkonformen, öffentlichen Laden werden wir in den kommenden Monaten auch die Ladesäulen beim Parkplatz am Rathaus, dem Parkplatz an der Post, dem Elbparkplatz in Tesperhude und in der Straße Neuer Postweg in Großhansdorf durch die neue Modellreihe ersetzen. Dabei handelt es sich um ein
20.05.2020
Wirtschaftsredaktion
Umfrage: Wunsch nach mehr Home-Office auch nach Corona
Ahrensburg (em) Nachholbedarf bei technischer Ausstattung – Ein Viertel der Deutschen arbeitet derzeit von zuhause – Fast die Hälfte von ihnen (44 Prozent) sehen Defizite bei der verfügbaren Hardware gegenüber der Ausstattung im Büro, insbesondere ein zusätzlicher Monitor fehlt vielen – Dennoch wünschen sich 75 Prozent der Befragten, die zur Zeit von zuhause aus arbeiten, dies auch nach der Corona-Krise weiterhin zu tun Bedingt durch die aktuelle Situation sind zur Zeit viele Arbeitnehmer gezwungen, sich mit einem völlig neuen Alltag und einer ungewohnten Berufssituation zu arrangieren. Die Hauptveränderung für viele: Das Arbeiten von zuhause. Doch wie empfinden Arbeitnehmer das Home-Office – speziell im Hinblick auf die Hardware? Fällt die Arbeit schwerer? Fehlt im Einzelfall sogar das passende technische Equipment? Oder ebnet die Krise dem Home-Office den Weg, um zum neuen Standard zu werden und was brauchen die Arbeitnehmer dafür? Das verrät eine repräsentative Umfrage des Meinungsf
19.05.2020
Wirtschaftsredaktion
Bachmanns mobiler „Autarker Monitor“ schafft Flexibilität und Freiräume
Wedel (em) Der „Autarke Monitor“ von Bachmann ist als Stand-Alone Gerät ein komplett batteriebetriebenes Präsentationssystem für Meetings & Digital Signage Szenarien Der Trolley mit dem 58 Zoll Monitor von Bachmann eignet sich für flexible Meetings, Präsentationen und Konferenzen, in denen visuelle und Audio-Inhalte mit Kunden und Partnern in hoher Qualität geteilt werden. Das batteriebetriebene Präsentationssystem lässt sich autark ohne Steckdosen, Tisch- oder Bodenanschlüsse oder Netzwerkanschlüsse einsetzen. Der mobile „Autarke Monitor“ mit integriertem Lautsprechersystem ist im Online Shop bachmann24.com erhältlich. Das Kabel entwickelt sich zunehmend zum Auslaufmodell. Ob Kopfhörer, PC Maus oder Tastatur, die technische Welt um uns wird verstärkt kabellos. Die Möglichkeit, Präsentationen oder Projekte flexibel durchführen zu können, erleichtert die Teamarbeit. Dabei unterstützt der „Autarke Monitor“ Trolley schnelle Stand-Up Meetings und erspart den Anwendern die Aufbauzeit fü
06.05.2020