Videos
Artikel
Handwerkskammer Hamburg
Doppeljubiläum am Elbcampus - klare Signale für Klima- und Ressourcenschutz
Hamburg - Mit Gästen aus ganz Deutschland feierte das Hamburger Handwerk am Elbcampus ein Doppeljubiläum: 40 Jahre Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik (ZEWU) in Hamburg und 30 Jahre Umweltzentren des Handwerks deutschlandweit.
Kurz nach den Bundestags- und Bürgerschaftswahlen diskutierten mehr als 120 Gäste mit führenden Köpfen aus Politik, Wissenschaft und Praxis zentrale Fragen der Zeit: Was braucht es für einen erfolgreichen ökologischen Transformationsprozess? Was beschleunigt die Energiewende? Und vor allem: Wie stärken wir die Rolle des Handwerks auf dem Weg zu einer Circular Economy – also einer umfassenden Kreislaufwirtschaft: angefangen beim ressourcenschonenden Produktdesign über ein Wiederverwenden und Weiterverwerten von Waren zur Abfallvermeidung bis hin zum Reparieren und Teilen von Produkten, um die Lebensdauer zu verlängern?
Der zukunftsorientierte und praxisnahe Austausch war maßgeblich vom Gründungsauftrag des ZEWU und der Umwel
05.03.2025
BFW Landesverband Nord
Wohnungswirtschaft: Kompromiss mit den Volksinitiativen ist eine „dramatische Fehlentscheidung“
Der Kompromiss der Stadt mit den Volksinitiativen „Keine Profite mit Boden und Miete“ wird die Probleme auf dem Hamburger Wohnungsmarkt noch weiter verschärfen. Davon sind die wohnungswirtschaftlichen Verbände im Hamburger Bündnis für das Wohnen – der BFW Landesverband Nord, der Grundeigentümer-Verband Hamburg, der IVD Nord sowie der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) – überzeugt. „Der Kompromiss mit den Volksinitiativen wird nicht dazu führen, dass mehr bezahlbarer Wohnraum entsteht. Stattdessen gefährdet er den Bau von geförderten und frei finanzierten Wohnungen auf den Grundstücken der Stadt erheblich. Insofern halten wir ihn für eine dramatische Fehlentscheidung“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der wohnungswirtschaftlichen Verbände.
Finanzierung sichern
„Mit 100-jährigen Mietpreisbindungen auf einem Niveau unterhalb des Mittelwertes des Mietenspiegels lassen sich Finanzierungen über den gesamten Zeitraum ohne
09.11.2022
Wirtschaftsredaktion
Drama um VW Wichert
Hamburg (kv) Wie heute bekannt wurde hat das Traditionsunternehmen Auto Wichert Insolvenz angemeldet. Das Hamburger Traditionsunternehmen mit 23 Filialen in und um Hamburg wurde nun auch offensichtlich von der Situation um VW und den Dieselskandal mitgerissen. Das Unternehmen wird weiter von der Geschäftsführung geleitet jedoch zusammen mit einem vom Amtsgericht bestellten Anwalt, der prüft wie die Aussichten einer Fortführung des Betriebes sind. Erst am Freitag wurde bekannt, dass der Vergleich von VW mit den geschädigten Käufern von Volkswagen geplatzt war. Umso tragischer die Situation, dass mit Auto Wichert das Gesicht und Aushängeschild des VW-Konzerns in Norddeutschland durch die Folgen des Dieselskandals in die Insolvenz gerissen wurde. Sinkende Rückkaufwerte von Leasingfahrzeugen und der Werteinbruch bei Gebrauchtwagen brachten das einst kerngesunde und nachhaltig geführte Familienunternehmen in die Schieflage. Die Insolvenz betrifft über 1400 Mitarbeiter und deren Fa
18.02.2020