Artikel
WTSH
Umwelttechnologien aus Neumünster und dem echten Norden auf der IFAT Munich
Kiel (em) Vom 13. bis zum 17. Mai dreht sich auf dem Münchener Messegelände alles um neuartige Umwelttechnologien. Auf der Weltleitmesse IFAT Munich 2024 präsentieren internationale Branchenvertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zukunftsweisende Lösungen für die Bereiche Wasser-, Abwasser, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Natürlich ist der echte Norden auch in diesem Jahr wieder mit einem Gemeinschaftsstand vertreten.
In Halle A4, Stand 141 präsentieren sieben Partnerunternehmen aus Schleswig-Holstein innovative Konzepte und Technologien für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen – unter anderem aus den Bereichen Wasser- und Gasbehandlung sowie Verwertungs- und Verbrennungstechnik. Organisiert wird der Gemeinschaftsstand von der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH).
„In Zeiten von Klimawandel, Wasserknappheit und Rohstoffmangel gewinnt der verantwortungsvolle Umgang mit unseren globalen Ressourcen immens an Bedeutung“, sagt WT
08.05.2024
Gemeinwohl-Ökonomie
Gemeinwohl-Ökonomie Hamburg feierte 10-jähriges Jubiläum
Hamburg (em) Am 18.08. feierte die Gemeinwohl-Ökonomie Hamburg ihr 10-jähriges Jubiläum in der Hamburger Markthalle mit rund 300 Gästen. Mit dabei waren zahlreiche Vertreterinnen aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft, die Nachhaltigkeit schon heute konsequent umsetzen: Sie sind Vorbilder ihrer Branchen für eine konsequente sozial-ökologische Transformation bzw. fordern genau diese als zivilgesellschaftliche Organisationen gemeinsam mit der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ). In einer Podiumsrunde sprachen Finanzsenator Dr. Andreas Dressel, die Geschäftsführerinnen von Stadtreinigung und Nack Büroeinrichtungen sowie die Dekanin der Fakultät Life Science der HAW über die Potenziale der Gemeinwohl-Ökonomie für eine sozial-ökologische Transformation der Stadt und ihrer Wirtschaft.
Die 10-Jahresfeier mit Grußwort des GWÖ-Gründers Christian Felber bot den Gästen eine bunte Mischung aus politischer Diskussion, Kurzimpulsen von Stefan Voelkel (Voelkel GmbH), Esin Rager (FC St. Pauli), Christine P
23.08.2022
Evelyn Oberleiter & Günter Reifer
Sieben neue Managementprinzipien
Brixen (em/sh) Unternehmen, die sich sozial und ökologisch nachhaltiger aufstellen möchten, sollten die sieben Managementprinzipien beherzigen. Ein Beitrag von Evelyn Oberleiter und Günther Reifer.
1. Prinzip der Verbundenheit
Alles hängt mit allem zusammen. Kein Mensch kann existieren ohne Wasser, Bäume, Sauerstoff, Nahrung, Sonne und ohne das Zusammenwirken der Ökosysteme, der Evolution und des Universums. Daraus ergeben sich Chancen, die Unternehmen nutzen sollten. Statt des Arbeitens im System (Management) bedarf es des Arbeitens am Unternehmen (Leadership). Wer sich bewusst macht, dass wir alle Teil einer globalen Gemeinschaft und ökologisch, ökonomisch, sozial und spirituell miteinander verbunden sind, sollte auch sein Handeln danach ausrichten.
2. Prinzip der Achtsamkeit
Wir beurteilen und bewerten unsere Umwelt aufgrund vergangener Erfahrungen. Achtsamkeit hingegen bedeutet, sich immer neu auf den gegenwärtigen Moment einzulassen. Achtsame Menschen
01.06.2016