Unternehmen
Bad Bramstedt
EHLERS + PARTNER Finanzdienstleistungen GmbH
Großhansdorf
Helmut Krüger Vermittlung von Finanzdienstleistungen
Leinfelden-Echterdingen
Finanzdienstleistungen Michael F. Overkämping
Unterhaching
Repräsentanz der tecis Finanzdienstleistungen AG
Artikel
Otto Group
Generationenwechsel bei der Otto Group
Benjamin Otto übernimmt 2026 von seinem Vater Prof. Dr. Michael Otto die Führung der Otto Group. Der gestaltende Gesellschafter wird Vorsitzender des Stiftungs- und Gesellschafterrats und hat damit die Kontrolle des internationalen Handels- und Dienstleistungskonzerns inne – mit Alexander Birken an seiner Seite, der bereits 2025 an die Spitze des Aufsichtsrats wechselt. Neue Vorstandsvorsitzende und damit die starke Kraft an der Spitze der Otto Group wird im kommenden Frühjahr Petra Scharner-Wolff, neue Finanz- und Personalchefin Katy Roewer.
Bei der Otto Group geht in zwei Jahren eine Ära zu Ende. Der Unternehmer, Stifter und Ehrenbürger Hamburgs, Prof. Dr. Michael Otto leitet den bereits avisierten Generationenwechsel an der Spitze des mehrheitlichen Stiftungsunternehmens ein. Der langjährige Vorstandsvorsitzende und heutige Stiftungsrats-, Gesellschafterrats- und Aufsichtsratsvorsitzende ist seit 1971 verantwortlich im Unternehmen tätig und hat den einstigen Otto-Versand zu e
19.03.2024
Sparkasse Südholstein
Turnusmäßiger Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrats der Sparkasse Südholstein
Neumünster (em) Elfi Heesch ist die neue Verwaltungsratsvorsitzende der Sparkasse Südholstein. Die Landrätin des Kreises Pinneberg wurde am Donnerstagabend (06.07.) im Rahmen der konstituierenden Sitzung der Zweckverbandsversammlung zur Nachfolgerin des Segeberger Landrats Jan Peter Schröder gewählt. Elfi Heesch ist nun Vorsitzende der Zweckverbandsversammlung, der Vertretung der kommunalen Träger der Sparkasse, und damit zugleich auch des Verwaltungsrats. Der Wechsel an der Spitze der beiden Gremien erfolgte turnusmäßig im Nachgang der Kommunalwahl 2023 und der damit verbundenen Neubesetzung der Gremien.
Jan Peter Schröder hat in den vergangenen fünf Jahren an dieser maßgeblichen Stelle die sehr positive Entwicklung der Sparkasse eng und intensiv begleitet. Die neue Vorsitzende Elfi Heesch und Vorstandsvorsitzender Eduard Schlett dankten ihm für die sehr engagierte und erfolgreiche Arbeit. Die Mitglieder der Zweckverbandsversammlung und der Vorstand beglückwünschten Elfi Hee
19.07.2023
Sparkasse Südholstein
Sparkassen Gebäude am Großflecken - Bürger stimmen über neue Fassade ab
Sparkasse lädt zur Abstimmung vom 17.-28. Oktober ein
Rot und weiß wird die Fassade des neuen Sparkassen-Gebäudes am Großflecken sein. Das steht fest. Doch wie die Klinker genau aussehen werden, möchte die Sparkasse ein Stück weit in die Hände der Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner geben. Sie alle sind eingeladen, sich an einer Abstimmung zu beteiligen.
„Als Sparkasse ist es uns eine Herzensangelegenheit, einen hohen Zuspruch für die Gestaltung unserer neuen Hauptstelle zu erzielen, denn das Gebäude wird prägend für die Innenstadt sein“, erklärt Eduard Schlett, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein. Zur Auswahl stehen zwei Kombinationen von roten und weißen Klinkern. Sie unterscheiden sich in Farbton und Struktur und sind so vorausgewählt, dass sie optisch zum Nachbargebäude passen. Auch die Denkmalschutzbehörde, die aufgrund der zentralen Lage des Gebäudes einzubeziehen ist, hat dieser Vorauswahl bereits zugestimmt.
Die Abstimmung findet vom 17.-28. Okto
11.10.2022
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2021
Neumünster (em) Angesichts der Rahmenbedingungen des zweiten Corona-Jahrs zeigte sich der Vorstand der Sparkassen Südholstein zufrieden mit den Ergebnissen des Geschäftsjahrs 2021. „Wir konnten das Betriebsergebnis vor Bewertung erneut steigern und verzeichnen vertrieblich eines der besten Jahre in unserer Geschichte“, erklärte Vorstandsvorsitzender Eduard Schlett, der anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz gemeinsam mit Vertriebsvorstand Martin Deertz durch die Zahlen führte.
Doch zuvorderst sprachen sie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihren ausdrücklichen Dank aus: „Unsere Kolleginnen und Kollegen haben unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie eine hervorragende Arbeit geleistet. Dank des erfolgreichen Krisenmanagements und Gesundheitsschutzes in der Sparkasse sowie des großen Verantwortungsbewusstseins jedes Einzelnen waren wir stets handlungsfähig und ein verlässlicher Partner für unsere Kundinnen und Kunden – vor Ort in den Filialen, per Telefon und per Video-
28.03.2022
WEP
Ansiedlungsbilanz 2021: Schleswig-Holstein hat Konjunktur
In Schleswig-Holstein haben sich im vergangenen Jahr 119 neue Unternehmen mit mehr als 2000 Arbeitsplätzen angesiedelt. Der Löwenanteil entfällt auf den Süden mit den Kreisen Pinneberg, Segeberg, Stormarn, dem Herzogtum Lauenburg und der Hansestadt Lübeck. Diese Bilanz übertrifft trotz der Corona-Pandemie das Ergebnis von 2020 (114 Unternehmen, 1.872 Arbeitsplätze) und ist das Ergebnis von Wirtschaftsförderung. Denn alle Unternehmen sind durch das Engagement der Landeswirtschaftsförderung WTSH und der Kreiswirtschaftsförderungen, so auch der WEP und den Kommunen ihrer WEP Holding, angesiedelt worden.
Wirtschaftsminister Bernd Buchholz, der die Ansiedlungsbilanz 2021 für den echten Norden gemeinsam mit dem Chef der WTSH, Bernd Bösche, am 17. Februar offiziell vorstellte, war höchst zufrieden: „Obwohl der Hintergrund für die Wirtschaft 2021 nicht rosig war, sind wir nicht nur mit einem blauen Auge davongekommen, sondern haben ein erstaunlich gutes Ergebnis erzielt, besser als 2020
15.03.2022
Deutsch Niederländische Handelskammer
Niederländische Wirtschaft übertrifft in fast allen Regionen Vor-Corona-Niveau
Als eines der ersten Länder in der Eurozone hat die Wirtschaft in den Niederlanden wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht. Im dritten Quartal des Jahres 2021 ist die Gesamtwirtschaft rund 2,3 Prozent größer als noch im dritten Quartal 2019.
Diese positive Entwicklung zieht sich durch fast alle Regionen in den Niederlanden. Die Wirtschaft hat sich im dritten Quartal 2021 in nahezu allen Landesteilen weiter erholt. Dies geht aus den Zahlen hervor, die das niederländische Statistikamt CBS am Dienstag veröffentlichte. In den allermeisten Regionen ist das Wirtschaftsvolumen heute rund 3 Prozent größer als noch vor zwei Jahren, so CBS.
Industrie sorgt für Wirtschaftswachstum
Dank eines Produktionsanstiegs im verarbeitenden Gewerbe gehören Zeeuws-Vlaanderen (Provinz Zeeland) und IJmond (Provinz Nord-Holland) mit 7 Prozent zu den Regionen, die in diesem Quartal da
03.03.2022
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein beendet Fusionsgespräche mit Sparkasse Holstein
Neumünster / Pinneberg / Segeberg (em) Der Verwaltungsrat der Sparkasse Südholstein hat in seiner Sitzung am 18. Oktober 2021 entschieden, die im Juni 2021 eingeleiteten Fusionsgespräche mit der Sparkasse Holstein aktuell nicht fortzuführen. Hierüber haben wir die Sparkasse Holstein unmittelbar persönlich informiert. Die beiden Sparkassen hatten im Juni 2021 Fusionsgespräche aufgenommen. Es war die Absicht, zu prüfen, ob die beiden Häuser gemeinsam aus einer Position der Stärke heraus eine noch größere, leistungsfähigere Finanzinstitution schaffen können. Im Verlauf der Vertiefungsgespräche hat sich jedoch leider herausgestellt, dass ein Zusammenschluss aktuell nicht sinnvoll ist.
Zwar verbindet beide Sparkassen eine starke finanzielle Basis, die hohe Kundenorientierung und das Verständnis als Finanzierungspartner für die Regionen Südholstein und Holstein. Doch haben weiterführende Gespräche gezeigt, dass die Unterschiede größer sind als ursprünglich erwartet.
Die Sparkasse Südho
20.10.2021
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Fintech-Unternehmen Serrala zieht nach Norderstedt
22.01.2021