B2B Wirtschaft

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

„Unternehmensnachfolge“ Wem vertraue ich mein Lebenswerk an?

Henstedt-Ulzburg (em) Mathias Herrde hat es hinter sich: Vor gut drei Jahren hat er seine Henstedt-Ulzburger Firma Maschinenbau Technologie Herrde – kurz mth – verkauft. 1991 gegründet hat sich der Betrieb schnell entwickelt und 1999 seinen neuen Sitz im Tiedenkamp 6 bezogen – von dort aus hat er sich als Sondermaschinenbauer und Systemlieferant für Ultraschall-Schweißgeräte in der Branche etabliert. „Ich habe immer gern gearbeitet, mit Leidenschaft die Technik weiterentwickelt, auch mal in ganz andere Richtungen gedacht und würde mich selbst als ‚Workaholic‘ bezeichnen“, sagt der 64-Jährige. „Aber als ich 59 Jahre alt war, habe ich eines Tages in den Spiegel geschaut und gedacht: Du wirst alt – und den Entschluss gefasst, meine Firma zu verkaufen.“ Insgesamt sieben Phasen – beginnend mit dem Festsetzen des Gedankens, sein Lebenswerk in andere Hände zu geben, und endend mit der Vertragsunterzeichnung – habe Mathias Herrde dabei durchlaufen. Besonders lange habe ihn dabei die
22.05.2023
Bundesgerichtshof

Bundesgerichtshof verhandelt am 3. März über Entschädigung für coronabedingte Betriebsschließung

Der für das Amts- und Staatshaftungsrecht zuständige III. Zivilsenat wird am 3. März 2022 über einen Anspruch wegen der Schließung eines Gastronomiebetriebs aufgrund der brandenburgischen Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Corona-Virus SARS-CoV2 und COVID-19 vom 22. März 2020 verhandeln. Sachverhalt: Der Kläger ist Inhaber eines Hotel- und Gaststättenbetriebs. Er musste aufgrund der Verordnung seine Gaststätte zeitweise schließen und sich auf den Außerhausverkauf von Speisen und Getränken beschränken. Die Investitionsbank Brandenburg gewährte dem Kläger eine Coronasoforthilfe. Er verlangt vom Land Brandenburg den Ersatz seiner den ausgezahlten Betrag übersteigenden Einbußen. Bisheriger Prozessverlauf: Die auf das Infektionsschutzgesetz, das brandenburgische Ordnungsbehörden-gesetz, enteignenden beziehungsweise enteignungsgleichen Eingriff und auf § 839 Abs. 1 BGB i.V.m. Art. 34 Satz 1 GG gestützte Klage ist vor dem Land- und dem Ob
01.03.2022