B2B Wirtschaft

Artikel

Regio Klinikum Pinneberg

Unterstützung für geplanten Neubau den Zentralklinikums am Ossenpad

Pinneberg (em) Es war der erste Besuch des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther in den Regio Kliniken: Am heutigen Mittwoch verschaffte sich Daniel Günther durch einen intensiven Austausch mit der erweiterten Geschäftsleitung einen persönlichen Überblick über die Arbeit und die Zukunftspläne der Regio Kliniken Pinneberg und Elmshorn. Beim anschließenden Rundgang über drei Stationen nahm er sich außerdem Zeit für viele Gespräche mit Mitarbeitenden und Patient:innen. Daniel Günther betonte anschließend: Es freut mich, dass ich die Regio Kliniken heute besuchen und kennenlernen konnte. Ich habe ein sehr engagiertes und motiviertes Team erlebt und eine zukunftsorientierte medizinische Versorgung, die im bevölkerungsreichsten Kreis Schleswig-Holsteins eine ganz wichtige und entscheidende Rolle spielt. Die Landesregierung steht hinter den Plänen für ein Zentralklinikum, die wir in jedem Fall unterstützen werden. Wir investieren vorausschauend in Innovationen und
22.02.2024
Schön Klinik

Kathy Döhler wird Klinikgeschäftsführerin der Schön Klinik in Bad Bramstedt

Zum 1. Juli wird Kathy Döhler als Klinikgeschäftsführerin die Leitung der Schön Klinik Bad Bramstedt übernehmen. Sie folgt auf Timon Gripp, der die psychosomatische Fachklinik drei Jahre erfolgreich geleitet hat und jetzt als Klinikgeschäftsführer zu den beiden neuen Schön Kliniken in Rendsburg und Eckernförde wechselt. Döhler war zuletzt in der Schön Klinik Hamburg Eilbek tätig. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Frau Döhler eine so qualifizierte Nachfolgerin für Herrn Gripp am Standort Bad Bramstedt gewinnen konnten. Sie verfügt über viel Erfahrung in der Gesundheitsbranche und kennt unsere Klinikgruppe sehr gut. Wir sind uns sicher, dass sie die besten Voraussetzungen mitbringt, um den erfolgreichen Weg der Schön Klinik Bad Bramstedt fortzuführen“, sagt André Trumpp, Chief Operating Officer (COO) der Schön Klinik Gruppe. In den letzten 15 Jahren war Döhler in verschiedenen beruflichen Stationen bei Sana und Asklepios im Qualitäts- und Prozessmanagement tätig, unter anderem als Lei
29.06.2023
Wirtschaftsredaktion

Schön Klinik stärkt häuserübergreifende Zusammenarbeit

Die Schön Klinik Gruppe, bestehend aus 14 Kliniken und 12 medizinischen Versorgungszentren (MVZ), stärkt mit einer neuen Struktur die häuserübergreifende Zusammenarbeit der nicht-medizinischen Bereiche. Beginnend ab dem 1. August 2020 werden die betreffenden Abteilungen aus den Kliniken in der Gruppenholding organisatorisch zusammengefasst mit dem Ziel, zukünftig auch Dienstleistungen für externe Dritte zu erbringen. Alle nicht-medizinischen Arbeitsplätze der Kliniken werden in die Holding überführt. Bislang hat jeder Klinik-Standort eigene Mitarbeiter für Service- und Managementbereiche beschäftigt. Nicht zuletzt die gemeinsame Bewältigung der Corona-Pandemie hat gezeigt, dass durch eine häuserübergreifende Zusammenarbeit Arbeitsprozesse effizienter bewältigt werden können. So hat etwa die zentrale Beschaffung von Schutzausrüstung dafür gesorgt, dass alle Schön Klinik Standorte zu jedem Zeitpunkt optimal versorgt waren und durch die Beschaffung großer Stückmengen darüber hinaus auch n
29.07.2020
Wirtschaftsredaktion

Neuer Chefarzt der Klinik für Neurologie

Itzehoe (em) Die Klinik für Neurologie im Klinikum Itzehoe hat einen neuen Chefarzt: Prof. Dr. George Trendelenburg (53) hat am 1. April die Nachfolge von Prof. Dr. Andreas Thie angetreten, der in den Ruhestand gegangenist. Nach einem Abstecher ins Studienfach Maschinenbau entschied sich der gebürtige Saarländer George Trendelenburg schließlich doch für die Medizin –und folgte damit einer langen Familientradition. Nach dem Studium an der Universität des Saarlandes und der Freien Universität Berlin arbeitete er unter anderem an der Berliner Charité, wo er seinen Facharzt ablegte, in der Forschung tätig war und schließlichals Oberarzt arbeitete. Während seiner Professur in Göttingen verband er die Oberarzttätigkeit mit einer eigenen Forschungsgruppe zur Schlaganfallforschung. Zuletzt war der 53-Jährige seit 2016 als Chefarzt im Kreiskrankenhaus Freiberg in Sachsen, einem Lehrkrankenhaus der Universität Dresden, tätig. Mit dem Wechsel nach Itzehoe trägt George Trendelenburg seiner Verbund
27.05.2020