B2B Wirtschaft

Artikel

Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Holz schlägt Pharma – Mit über 30 zum Traumberuf!

18 Tischler der Innung Kreis Segeberg sind jetzt freigesprochen worden. Gleich mehrere Gesellen haben ihren ersten Beruf zugunsten des Handwerks an den Nagel gehängt. „Ich bin stets der Meinung gewesen, dass Beruf von Berufung kommt.“ Was Obermeister Thomas Jenning in seiner Rede anlässlich der Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Kreis Segeberg im Restaurant am Ihlsee in Bad Segeberg am Donnerstag, 6. Juli, betonte, spiegelte sich gleich bei mehreren der Gesellen wieder: Einige von ihnen sind nicht mehr ganz jung und haben bereits eine Ausbildung hinter sich, zum Beispiel Jan Wichmann. Er steht mit seinen 37 Jahren mitten im Leben und hat sich spät dafür entschieden, seiner Berufung zu folgen und Tischler zu werden. In seinem ersten beruflichen Leben hat der Bargteheider als Betriebswirt im Außenhandel für ein Pharmaunternehmen gearbeitet. „Ich habe gemerkt, dass Geld nicht alles ist und ich meiner wahren Leidenschaft folgen muss. Die Vielseitigkeit mit der Möglichkeit, schöne Di
12.07.2023
WEP

Tumorbehandlung: Revolution kommt aus Pinneberg

Ein kleines Molekül mit großer Wirkung: 5-Aminolävilinsäure, kurz ALA genannt und als körpereigene Aminosäure bekannt. Sie ist im weiteren Sinne am Blutstoffwechsel beteiligt. Mit dem Einsatz eines selbst entwickelten, synthetisch hergestellten ALA-Moleküls als Vorstufe einer Substanz für die photodynamische Diagnostik und Therapie revolutioniert das in Pinneberg ansässige Pharmaunternehmen Photonamic die Tumorerkennung und -behandlung rund um den Globus. Weitere Anwendungsmöglichkeiten für ALA liegen in der Kosmetik und in der Nahrungsmittelergänzung. „ALA“, so schwärmt Geschäftsführer und Molekularbiologe Ulrich Kosciessa, „ist ein faszinierendes Molekül mit annähernd endlosem Potenzial.“ Idealer Unternehmensstandort in der Parkstadt Eggerstedt In der Parkstadt Eggerstedt, dem ehemaligen Gelände der Eggerstedt-Kaserne in Pinneberg, bietet die Stadt Pinneberg mit Unterstützung der WEP Gewerbeflächen vornehmlich für die Branchen IT, Medizin- und Biotechnologie, Green Ener
09.02.2022
Wirtschaftsredaktion

medac Diagnostik: Komplettpaket für Covid-19-Testung

Wedel (em) Ab sofort: 3 Millionen erprobte Antikörpertests auf SARS-CoV-2 und mastermix ready-to-use PCR-Tests. Weitere 17 Millionen Antikörpertests verfügbar Unterstützung im Kampf gegen das Coronavirus: Die medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH bietet ab sofort einen erprobten Antikörpertest auf SARS-CoV-2 im DACH-Raum sowie einen schnellen und besonders einfach handhabbaren PCR-Test für den Direktnachweis des Virus in Deutschland und Österreich an. Damit sichert das Pharmaunternehmen aus Wedel Ärzten, Laboren und Klinken sichere, schnelle und umfassende Diagnostik aus einer Hand. Multiplex-PCR: Schnellerer zuverlässiger Test auf akute Covid-19-Infektion Die Real-Time PCR(Polymerase-Kettenreaktion) weist die Nukleinsäure des SARS-CoV-2-Virus nach und gilt als internationaler Goldstandard für die Detektion einer akuten Infektion mit diesem Erreger. Ein PCR-Test kann direkt ab Krankheitsbeginn eingesetzt werden und zeigt, ob eine Person zum Zeitpunkt der Untersuchung an
19.05.2020
Uwe Voss - Journalist – Autor – Storyteller – Entertainer

Niclas Herbst MdEP zu Besuch bei medac in Wedel

09.12.2019
Wirtschaftsredaktion

Mittelständische Pharmaindustrie ist Innovationsmotor und Versorgungsgarant in Europa

Wedel (em) Niclas Herbst, Mitglied des Europäischen Parlamentes und stellvertretender Vorsitzender des EP-Haushaltsausschusses, war vergangenen Freitag zu Gast beim schleswig-holsteinischen Pharmaunternehmen medac in Wedel, um sich über die Unternehmensentwicklung sowie die aktuellen Herausforderungen im europäischen Gesundheitsmarkt zu informieren. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Jörg Hans und Heiner Will tauschte sich Niclas Herbst über die Rahmenbedingungen und Perspektiven für die Arzneimittelentwicklung und -produktion in Europa aus. Im Mittelpunkt des Meinungsaustauschs stand mit Hinblick auf die Versorgungssicherheit mit lebensnotwendigen Medikamenten auch die Bedeutung der Arzneimittelproduktion in europäischen Ländern. Insbesondere der Produktionsstandort Deutschland trage wesentlich zu einer kontinuierlichen Lieferfähigkeit von qualitätsgesicherten Arzneimitteln bei und dürfe nicht weiter mit zusätzlicher Bürokratie oder Steuern belastet werden, so Jörg Hans. Heiner Will
14.10.2019
Wiebke Schattschneider

Die größten Fehler bei der Geldanlage Teil 1

Stockelsdorf (em/la) In der schnellen und hektischen Welt der Börsen und Märkte den Überblick zu behalten, kann oftmals eine schwere Aufgabe sein. Dabei keinen Fehler zu begehen, ist so gut wie unmöglich. Doch wenn sich Anleger an einfache Grundprinzipien halten, können sie den größten Fehlern aus dem Weg gehen. An erster Stelle steht ein ausreichender Grad an Diversifizierung. Viele Anleger investieren ihr Vermögen zu einseitig und erleiden dadurch erheblich Verluste, wenn die investierte Branche in Schieflage gerät. Zu unterscheiden ist dabei die horizontale und vertikale Streuung. Die horizontale Diversifikation bedeutet, dass Anleger nicht zu viel Anteil des Depots in eine Assetklasse investieren sollten. Wenn etwa das Portfolio komplett aus Aktien besteht, sind Verluste fast vorprogrammiert. Ein häufigeres Problem: Der größte Teil des Vermögens wird auf einem Tagesgeldkonto geparkt. Gerade in Deutschland wollen Sparer meist zu sicher und liquide anlegen und dies dan
04.05.2018