B2B Wirtschaft

Artikel

Hans-Peter Küchenmeister

Schulnoten an Grundschulen und Abitur nach neun Jahren

Bad Segeberg (hpk/lm) 81 Prozent der Norddeutschen befürworten Schulnoten an Grundschulen, die große Mehrheit von 80 Prozent plädiert für ein Abitur erst nach neun Jahren. Und 54 Prozent der Norddeutschen finden, dass Kinder in der Schule nicht ausreichend gefördert werden. Das sind einige Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, die das NDR Fernsehen beim Meinungsforschungsinstitut infratest dimap in Auftrag gegeben hat. „Diese Umfrage beweist endgültig, wie sehr die Landesregierung aus SPD, Grüne und SSW Bildungspolitik gegen die Interessen der Menschen in Schleswig- Holstein betreiben. Die Ex- Bildungsministerin Prof. Dr. Wara Wende hat ein Schulgesetz durchgepaukt, das von der überwältigenden Mehrheit der Menschen im Land nicht gewollt wird“, erkennt MIT-Pressesprecher Hans-Peter Küchenmeister. Noten in Grundschulen Die Zustimmung für Schulnoten an Grundschulen ist in Schleswig-Holstein mit 87 Prozent höher als in Hamburg mit 72 Prozent. Die Bürger und Eltern erkennen bes
04.11.2014