Artikel
Die jungen Unternehmer
DIE JUNGEN UNTERNEHMER in Schleswig-Holstein kritisieren die Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz
Kiel/Tornesch DIE JUNGEN UNTERNEHMER in Schleswig-Holstein sehen rot. Die Energiepreiskrise bringt viele Unternehmen an die Belastungsgrenze. Kurzfristige Lösungen sind existenziell, der temporäre Weiterbetrieb der AKWs scheint unvermeidbar.
Die Landesvorsitzende Nathalie Rieck: „Die Lage im Mittelstand und bei den industriellen Familienunternehmen ist dramatisch. Täglich erreichen uns Notrufe aus den Betrieben. Überall in unserem Land fahren energieintensive Unternehmen bereits ihre Produktion runter, die Wertschöpfungsketten beginnen zu reißen, nicht-energieintensive Unternehmen können mangels Vorprodukten ihre Aufträge nicht mehr abarbeiten. Hohe Facharbeiter-Löhne, Steuern und Sozialabgaben drohen dauerhaft ersatzlos wegzufallen.
Die Forderung, insbesondere der SPD geführten Länder, einen Energiepreisdeckel über die Aussetzung der Schuldenbremse – und damit auf Kosten der nächsten Generation - zu finanzieren, ist nicht nachhaltig. Allein die Länder verfügen noch über Rü
03.10.2022
Behörde für Kultur und Medien
Rund 1,2 Millionen Euro Hamburger Kino Hilfe
Hamburg (em) Am Donnerstag, 1.7 Juli öffneten die Kinos in Hamburg endlich wieder ihre Säle – und die Stadt Hamburg stellt zusammen mit der Filmförderung das Begleitprogramm: Mit einer bisher einmaligen Freikarten-Aktion und einer Verdopplung der Mittel für den Kinoprogrammpreis soll den Lichtspielhäusern im Norden der Start in den Kinosommer erleichtert werden. Damit steigt die Gesamtsumme der bisherigen Hamburger Corona-Hilfsmittel auf insgesamt rund 1,2 Million Euro. Rund acht Monate mussten die Kinos Corona-bedingt geschlossen bleiben. Nun ist der Besuch endlich wieder möglich. Hierbei ist folgendes zu beachten: • Für den Einlass ist erforderlich, dass man entweder vollständig geimpft, genesen oder tagesaktuell negativ auf Covid19 getestet ist. • Die Kontaktdaten müssen digital per App oder händisch per Kontaktbogen vor Ort ausgefüllt werden. • Es gilt das Tragen einer medizinischen Maske im gesamten Kino sowie am Sitzplatz. Die Maske darf zum Essen oder Trinken jedoch abgenommen w
05.07.2021
Wirtschaftsredaktion
Lockdown in Neumünster: Jede dritte Firma in Kurzarbeit
Neumünster (em) 740 Anträge bis Ende April Mit Kurzarbeit durch die Krise: In Neumünster hat seit Beginn der Coronavirus-Pandemie ein Drittel aller Unternehmen (33 Prozent) Kurzarbeit angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Danach haben bis Ende April 740 der insgesamt 2.211 Betriebe in der Stadt Kurzarbeitergeld bei der BA beantragt. Zum Vergleich: Zu Beginn der Corona-Krise im März waren es noch 68 Firmen. Finn Petersen, Geschäftsführer der NGG-Region Schleswig-Holstein Nord, spricht von einer „Erschütterung auf dem heimischen Arbeitsmarkt“. Besonders betroffen ist das Gastgewerbe. „Die Branche liegt seit Wochen weitgehend brach. Gerade kleinere Hotels und Gaststätten kämpfen ums Überleben. Es ist gut, dass die Bundesregierung ein riesiges Rettungspaket für die Unternehmen geschnürt hat. Aber für die Beschäftigten kommt die beschlossene Erhöhung des Kurzarbeitergelde
04.05.2020