Artikel
Wirtschaftsredaktion
25 Jahre Partner für Berlin
Berlin (em) Ein Vierteljahrhundert Hauptstadtmarketing Partner für Berlin hat in den vergangenen 25 Jahren Berlin auf dem Weg zur attraktiven Hauptstadt begleitet: Gestartet als Stadt der Baustellen, wandelte das Hauptstadtmarketing das Bild Berlins in den Köpfen der Menschen zur Stadt des Aufbruchs, der Chancen und der Freiheit. Auch ein Vierteljahrhundert später stärken die Vermarkter Berlins Ruf als angesagte Gründermetropole, gefragten Wirtschaftsstandort und einer der lebenswertesten Orte Europas. Carsten Jung, Aufsichtsratsvorsitzender Partner für Berlin: „25 Jahre Partner für Berlin waren vor allem durch eins geprägt: die Erfolgsgeschichten eines genialen Produkts – Berlin. Unsere Stadt ist wie keine andere in Deutschland, immer in Bewegung, geprägt durch Vielseitigkeit, Offenheit und Toleranz, verlässlich überraschend, bunt und voller Energie. Ein Produkt, wie es sich kein Vermarkter besser wünschen könnte. Partner für Berlin lässt Berlins Erfolgsgeschichten für sich sprechen –
09.12.2019
Wirtschaftsredaktion
WE-EF-Projekt: Anstrahlung Liebfrauenkathedrale in Antwerpen
Bispingen (em) 500 Jahre alt und schöner denn je: Die Liebfrauenkathedrale in Antwerpen erstrahlt in neuem Licht. Die Liebfrauenkathedrale in Antwerpen lockt mit ihren Kunstschätzen und ihrer Architektur jährlich etwa 360.000 Besucher an. Seit Herbst 2018 inszeniert eine neue Anstrahlung das Meisterwerk flämisch-brabantischer Baukunst. Die reiche Ornamentik und das Maßwerk, die prächtigen Türme und Fialen, Giebel, Gesimse und Portale sind jetzt auch bei Dunkelheit detailreich erkennbar. Gleichzeitig präsentiert sich die Domkirche aus der Ferne als brillantes Highlight in Antwerpens Skyline. Für ihr Lichtkonzept setzte Lichtplanerin Susanna Antico mehrere Hundert Leuchten ein – ein großer Teil davon stammt von WE-EF. Kathedralen anstelle von Bergen Mit dem Chanson „Le plat pays“ hat der belgische Sänger Jacques Brel seiner Heimat eine berühmte lyrische Hommage geschrieben. Neben tosenden Wellen und dem tiefhängenden Himmel besingt Brel die Kathedralen als einzige Berge des flachen Lande
09.12.2019
German Speakers Association
Bühne frei für die „GSA Stage School“
Hamburg (em/fg) Digitalisierung und Disruption machen auch vor der Weiterbildungsbranche nicht halt. Informationen zu sämtlichen Themen sind jederzeit verfügbar und dank Internet nur einen Klick weit entfernt. Und das nicht nur für Redner, Trainer und Coaches sondern auch für Publikum und Teilnehmer. Mit anderen Worten: Das Publikum ist mittlerweile so gut ausgebildet wie noch nie.
Die Folge: Mit wissenschaftlichen Studien über Zielsetzung und Erfolg, dem x-ten Kommunikationsmodell oder ausgelutschten Seestern-, Stein- und Motor-Metaphern lässt sich keiner mehr hinter dem Ofen hervorlocken. Höchste Zeit für Weiterbildner, wild zu experimentieren und sich neu zu erfinden. Denn um auch in Zukunft zuverlässig gebucht zu werden, braucht es mehr als eine solide Performance.
Sicher haben Sie es selbst schon bemerkt: Unsere Aufmerksamkeitsspanne sinkt. Laut einer Studie von Microsoft liegen wir mit durchschnittlich acht Sekunden bereits unter der eines Goldfischs. Natürlich läs
10.09.2019