B2B Wirtschaft

Artikel

Wirtschaftsredaktion

Rhetorik-Seminar: „Frauen, ergreift das Wort!“

Henstedt-Ulzburg (em) Nach der letzten Kommunalwahl ist der Frauenanteil in Henstedt-Ulzburg deutlich gestiegen auf fast 40%. Die schleswig-holsteinische Landesregierung liegt bei nur 30% Frauenanteil, die des Bundestages bei 31%. „Das war schon ein toller Erfolg“, erinnert sich Svenja Gruber, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente ist der erste Schritt – der zweite ist, den Redeanteil von Frauen zu erhöhen.“ Deswegen hat Svenja Gruber erneut ein Rhetorik-Seminar mit Trainerin Sabine Mutumba organisiert. Während manche ein verlängertes Wochenende genossen, haben 14 Frauen aus Henstedt-Ulzburg, Norderstedt, Kattendorf, Kaltenkirchen und Wrist am 01./02. November an dem Seminar „Frauen, ergreift das Wort!“ teilgenommen. Hier wurden Hintergründe für Blockaden beim Redeauftritt und in der Diskussion erarbeitet. Schlagfertigkeit und Präsenztraining konnten mit Hilfe von Videoaufnahmen geübt werden. Die Teilnehmerinnen erhielten Handw
09.12.2019
Katrin Hansmeier

Humor Be-Rechenbar machen: Return on Investment!

Leipzig (em/fg) Sie sind tagtäglich gefordert, situativ professionell zu agieren. Dabei kann eine gut praktizierte, humorvolle und flexible Kommunikation der Schüssel zu einem erfolgreichen Vertriebsgespräch und dem Gewinnen von Neukunden sein. Trotzdem wird der Humor von vielen Führungskräften und Vertrieblern eher belächelt statt gezielt eingesetzt. Ein Blick in den humorvollen Tiefgang lässt das ändern! Humor als ein USP nutzen Sowohl Mittelständler als auch Global Player verpacken ihre Werbung inzwischen humorvoll und sorgen damit für Aufmerksamkeit. Im Gegensatz zum anglo-amerikanischen Marketing war humorvolle Werbung vor 20 Jahren noch absolute Mangelware in Deutschland. Das hat sich verändert und diese Entwicklung sollte man nicht verschlafen. Unternehmen nutzen Humor zunehmend in der Außenwerbung und in der Unternehmenskommunikation. Humorvolle Geschichten und Leitbilder sorgen dafür, dass Anbieter ähnlicher Produkte sich signifikant voneinander unterscheiden.
14.03.2019
BCK Kaltenkirchen

Frühjahrsauftakt: Kaltenkirchen für die Wirtschaft

Kaltenkirchen (tk/ab) Mit Lust und Leidenschaft startete businesslub Kaltenkirchen ins Frühjahr 2016 diesmal nicht alleine, sondern gemeinsam mit dem Kaltenkirchener Ring und dem Stadtmarketing Kaltenkirchen! Unter dem Motto: „Alleine stark Gemeinsam stärker!“ hatten die drei Vereinigungen am Donnerstag, 10. März, interessante Referenten geladen. Alle drei bieten Ihren Mitgliedern regelmäßig Netzwerkgelegenheiten mit Anbietern verschiedenster Branchen und gleichzeitig ein lebhaftes Forum zum vertrauensvollen Erfahrungsaustausch, sowie Veranstaltungen in Kaltenkirchen. Bürgermeister Hanno Krause eröffnete den gemeinsamen Frühjahrsauftakt und stimmte die Gäste auf den Abend ein. Die Veranstaltung wurde von Susanne Hansen-Grimm, Manfred Feige und Veronika Podzins in enger Zusammenarbeit mit der Herrn Vahl, Stadt Kaltenkrichen geplant, so dass alle Ideen gut umgesetzt werden konnten. Durch wertschätzende Gespräche seit 2014 mit Andrea Ben Youssef, Sprecherin Kaltenkirchen Ri
09.05.2016