Artikel
Schleswig-Holsteinische Notarkammer
Mit Unternehmervollmacht Handlungsfähigkeit sicherstellen
Wie Geschäftsführer für den Notfall vorsorgen können • Mit Unternehmervollmacht Handlungsfähigkeit sicherstellen
Schleswig-Holsteinische Notarkammer. Ist ein Unternehmer durch einen schweren Unfall oder plötzliche Krankheit nicht mehr geschäftsfähig, kann er nicht ohne Weiteres vom Ehepartner vertreten werden. Wurde nicht rechtzeitig ein Vertreter benannt und mit einer Unternehmervollmacht ausgestattet, steht die Firma führungslos dar, was im schlimmsten Fall den Ruin bedeutet. Zudem können in die Vollmacht entsprechende Weisungen aufgenommen werden, die sicherstellen, dass die Geschäfte im eigenen Sinne fortgeführt werden. Aufgrund der weitreichenden Befugnisse sollte absolutes Vertrauen zwischen dem Unternehmer und dem Bevollmächtigten bestehen. Empfehlenswert ist auch das Vorbereiten eines Notfallkoffers, durch den berechtigte Vertreter auf einen Blick alle wichtigen Pläne, Kopien bedeutender Dokumente sowie Hinweise zum Aufbewahrungsort der Originale erhalten.
24.05.2023
businessclub Kaltenkirchen
Jeden letzten Montag im Monat
Kaltenkirchen (em/lm) Der businessclub Kaltenkirchen, kurz bck, dient dazu, dass sich Menschen im vertrauten Kreise monatlich zum Erfahrungsaustausch über ihre Unternehmen, Dienstleistungen und Visionen sowie zu Vorträgen im Bürgerhaus Kaltenkirchen treffen.
In einem seiner humorvollen Vorträge, „Der Notfallkoffer“, sprach Ulrich Kurz im Frühjahr über die Notwendigkeit effektiver Krisenabsicherung. Als Unternehmensberater und Coach erlebt er immer wieder, dass Krisen ganze Unternehmen gefährden. Ob der Unternehmer im Ausland erkrankt, ein Mitarbeiter verstirbt oder bei einem Einbruch nur die Server gestohlen werden Vorsorge hilft. Die wirtschaftlichen Schäden lassen sich durch saubere Planung, Vertretungsregelungen und weitere geeignete Maßnahmen im Vorwege effektiv begrenzen. Packen Sie jetzt Ihren Notfallkoffer!
Spannende Informationen zu den juristischen Absicherungenwegen erfuhren auch die Gäste im vergangenen Vortrag vom 29. September. Um 19 Uhr begrüßte der bck die
18.09.2014