B2B Wirtschaft

Artikel

TÜV NORD Schulungszentrum

Richtig reagieren, bevor es eskaliert!

Hamburg (jj) Ein ruhiges Gemüt, besänftigende Worte oder die Schutzhaltung als letzte Möglichkeit? Welches Verhalten ist bei der Begegnung mit gewaltbereiten Personen vernünftig? Die falschen Reaktionen auf Situationen, die zu eskalieren drohen, kann gleichermaßen gefährlich wie auch für alle Anwesenden stark verunsichernd sein. Den korrekten Umgang mit diesen situativen, geplanten oder aus der Gruppendynamik entstehenden Konflikten will und sollte gelernt sein. Das TÜV NORD Schulungszentrum bietet aus diesem Grund seit längerer Zeit das Deeskalationstraining an. Die Teilnehmer lernen in diesem bisher eintägigen Seminar den zur Situation passenden Umgang mit den Beteiligten. Der gestiegene Bedarf und vor allem die individuellen Anforderungen der verschiedenen Arbeitsfelder gaben Anlass für den Ausbau des Kursangebotes. Claus Frankenstein, Geschäftsführer des Schulungszentrums, sagt dazu: „Ob Hotellerie, Sicherheitsdienst oder Personenbeförderung, die täglichen Konflikte, auch
16.07.2014
Kreis Segeberg

Lehrstellen-Infotag stärkt Nachwuchs

Uetersen (nl) „Welchen Weg will ich nach dem Schulabschluss einschlagen? Welche Ausbildung ist die richtige für mich?.“ Diese und noch mehr Fragen häufen sich, sobald der Schulabschluss naht. Der Lehrstellen-Infotag vermittelte den Schülern zahlreiche Informationsmöglichkeiten, um den richtigen Weg in die berufliche Zukunft leichter zu finden. Bereits zum sechsten Mal konnten interessierte Schüler aus Tornesch, Moorrege und Uetersen am 9. März von 8 bis 17 Uhr Einblicke in die unterschiedlichen Berufsbranchen erhalten. Die Wirtschaftsförderung Uetersen, unter der Leitung von Meike Koschinski, organisierte die Veranstaltung und konnte viele Aussteller aus zahlreichen Wirtschaftszweigen für die Messe gewinnen. Die Wirtschaftsorganisation schafft somit eine wichtige Basis, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen. Zusätzlich handelt es sich hierbei um einen wertvollen Beitrag, jungen Menschen in der Region den Weg in eine Ausbildung zu erleichtern. Über 100 verschiedene Berufe
29.03.2012