B2B Wirtschaft

Artikel

Hamburg Airport

Flughafen Hamburg tritt dem internationalen Netzwerk „Hydrogen Hub at Airports“ bei

Hamburg (em) Als erster Flughafen in Deutschland tritt Hamburg Airport dem internationalen Netzwerk künftiger Wasserstoff Hubs bei. Das Ziel des weltweiten Netzwerkes „Hydrogen Hub at Airports“ ist es, gemeinsam mit dem Flugzeughersteller Airbus, Flughäfen, Airlines und Unternehmen aus dem Energiesektor eine zuverlässige Infrastruktur für die Nutzung von Wasserstoff in der Luftfahrt zu erforschen und aufzubauen. Zu den weiteren Partnern, die Airbus zu der Kooperation eingeladen hat, zählen Flughäfen in Frankreich, Singapur, Japan und Neuseeland. „Wir freuen uns, dass sich der Hamburger Flughafen bei den entscheidenden Vorbereitungen für eine Energiewende in der Luftfahrt auf Augenhöhe mit internationalen Drehkreuzen wie Paris Charles de Gaulle oder Changi Airport Singapur befindet,“ so Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport, im Rahmen der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung. „Darauf und auf die Pionierarbeit der Kolleginnen und Kolle
06.12.2023
Wirtschaftsredaktion

IHK-Geschäftsstelle Norderstedt in neuen Räumen

Lübeck/Norderstedt (em) Seit fast zehn Jahren bietet die gemeinsame Geschäftsstelle Norderstedt der IHK zu Lübeck und der Handelskammer Hamburg ihren Kunden in der Nordgate-Region und im Hamburger Norden kurze Wege. Allein von 2011 bis Ende 2019 haben zwei Mitarbeiter der Geschäftsstelle rund 175.000 außenwirtschaftliche Bescheinigungen für Unternehmen in Schleswig-Holstein und Hamburg ausgestellt. Hinzu kommen Beratungen und Veranstaltungen. „Die Geschäftsstelle ist in der Region etabliert. Um die Erreichbarkeit auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln und unsere Vernetzung in Norderstedt weiter zu verbessern, beziehen wir zum Monatswechsel neue Räume im Stadtzentrum“, kündigt Nils Thoralf Jarck, stellvertretender Hauptgeschäftsführer und Leiter des Geschäftsbereichs Region der IHK zu Lübeck, an. Ab Dienstag, 2. Juni 2020, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der neuen Geschäftsstelle in den Räumen der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, Heidbergstraße 100, 22847 Norderstedt,
27.05.2020
Wirtschaftsredaktion

Druckguss im Spiegel der Geschichte

Rendsburg (em) Rendsburger Traditionsgießerei steuert in erfolgreiche Zukunft 60 Jahre an einem Standort - umgeben von einem sich stets ändernden Marktumfeld, fl ankiert von den Herausforderungen der Globalisierung und der Digitalisierung - hat es die „Matthies Druckguss GmbH & Co. KG“ geschafft, sich als mittelständiges Familienunternehmen zu behaupten. „Darauf kann unser ganzes Team sehr stolz sein“, sagt der neue Geschäftsführer Marco Matthies. Kunden in ganz Deutschland greifen immer wieder auf die Spezialisten aus dem hohen Norden zurück wenn es darum geht, beste Qualität in den eigenen Produkten zu verbauen. Ob robuste Handfesseln für die Bundespolizei, die Flugfeldbefeuerung auf den größten Airports der Welt oder die tragenden Kleinteile für den Einbau in hochwertige Markisen: Rund um den Globus sind die kleinen und großen Gussteile aus dem Hause Matthies verbaut - meist unsichtbar, aber immer entscheidend. So gibt es beispielsweise keine Airbus-Tür, die sich ohne die Mechan
25.05.2020
Vor 10 Jahren startete die EGNO den Nordport

Landen, wo andere abheben

Norderstedt (kk) Am 19. Mai 2005 eröffnete Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote mit dem symbolischen Abschlag eines Golfballs den Start für das erfolgreichste Gewerbegebiet im Norden Hamburgs den Nordport. Heute haben hier über 2.000 Menschen einen Arbeitsplatz und im Herbst kommen noch einmal rund 900 „Tesaner“ hinzu. Die Sonne schien an diesem Donnerstag, als wollte sie unterstreichen, welche sonnigen Aussichten diesem wohl einzigartigen Gewerbegebiet bevorstünden. Die Vision: Eine Wiese zwischen Startbahn II des Hamburger Flughafens und der Ohechaussee soll Standort werden für internationale Unternehmen, Büro, Produktion, Logistik und Luftfracht. Heute wissen wir: Die Vision wurde Realität. CASIO und Luftfracht Der Pionier der ersten Stunde kam aus Hamburg. Mit dem Hersteller für Spezialschläuche Matzen & Timm begannen die Ansiedlungserfolge im Nordport. 50 Mitarbeiter fanden in Norderstedt ihren neuen Arbeitsplatz bis heute wuchs das Unternehmen auf rund
18.05.2015
Kreis Segeberg

Hamburg Airport ist bester europäischer Flughafen

Hamburg (ml) Seit dem 21. Juni darf sich Hamburg Airport ganz offiziell „Best Airport Europe“ nennen. Der Flughafen Hamburg erhielt damit den anerkannten ACI (Airport Council International Europe) Award in der Kategorie 10 bis 25 Millionen Passagiere. Eine renommierte Jury aus unabhängigen Experten wählte anhand einer umfangreichen Unternehmensbewerbung den besten Flughafen Europas in vier verschiedenen Kategorien (1 bis 5, 5 bis 10, 10 bis 25 und über 25 Millionen Passagiere) aus. Nachdem der Flughafen Hamburg in diesem Jahr bereits als „Bester Non-Hub-Flughafen in Europa“ ausgezeichnet wurde, ist dies der zweite große Award und Grund genug für das Wirtschaftsmagazin einmal mit Michael Eggenschwiler, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Flughafen Hamburg GmbH, zu sprechen. Herr Eggenschwiler, bei uns in Schleswig-Holstein wird natürlich viel über den Hamburg Airport gesprochen. Von den Auszeichnungen hat man nicht ganz so viel mitbekommen. Was sagen Sie dazu?
30.07.2012