B2B Wirtschaft

Artikel

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH

Lehrgang für Ausbilder in Neumünster startet

Neumünster. Bei der Wirtschaftsakademie in Neumünster (Brachenfelder Str. 45) startet am 25. August ein Lehrgang zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung.  Der Ausbilderschein wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) vergeben und dient gemäß des Berufsbildungsgesetzes als Nachweis von bestimmten fachlichen und pädagogischen Kenntnissen. Anmeldungen sind jetzt noch möglich. Weitere Informationen und Anmeldung bei Viola Helmerichs von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, per E-Mail an kundenberatung@wak-sh.de sowie im Internet unter www.wak-sh.de.
12.08.2025
Handwerk Mittelholstein GmbH

Neue Meisterkurse starten bei der Kreishandwerkerschaft

13.05.2025
Wirtschaftsredaktion

IHKs in Schleswig Holstein sagen Prüfungen ab

Aufgrund der Entwicklungen zum COVID-19-Virus haben die Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein sämtliche Prüfungen in den Zwischen- und Abschlussprüfungen Teil 1 abgesagt. Dies betrifft auch die IHK-Fortbildungsprüfungen der höheren Berufsbildung sowie die Ausbildereignungsprüfungen. Betroffen sind alle Prüfungen ab Montag, 16. März, bis vorläufig Freitag, 24. April. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Risikobewertung bei Sach und Fachkundeprüfungen Bei Sach- und Fachkundeprüfungen sowie Unterrichtungen, die von den IHKs durchgeführt werden, erfolgt eine Risikobewertung im Einzelfall. Unter Umständen könnten diese laut IHK gerade im Lichte der aktuellen Entwicklungen für die Handlungsfähigkeit der Wirtschaft wichtig sein, beispielsweise bei Gefahrguttransporten, die medizinische Güter transportieren. Zu diesen Themen wird tagesaktuell über die IHK-Website informiert (www.ihk-sh.de). Die IHKs begründen die Absage mit dem Aufruf der Bunde
16.03.2020
Wirtschaftsredaktion

Ann-Christin Bostel freut sich über Stipendium

Walsrode (em) Volksbank unterstützt junge Menschen Seit ihrer Gründung 1999 hat die Stiftung der Volksbank Lüneburger Heide bereits über einhundert junge Menschen mit einem Stipendium unterstützt – vom Koch und Bäckergesellen bis hin zur jungen Musikerin. Seit Kurzem gehört auch Ann-Christin Bostel aus Benzen zu den Geförderten. Sie absolvierte ihre Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau bei der Raiffeisen Centralheide eG mit der Note „sehr gut“. Von der Stiftung der Volksbank Lüneburger Heide erhielt sie daraufhin einen Zuschuss für ihre Weiterbildung zur staatlich geprüften Betriebswirtin. Kürzlich stattete Birgit Broocks, Volksbank-Filialleiterin in Walsrode, der jungen Frau einen Besuch auf dem elterlichen Hof in Benzen ab. „Unser Volksbank-Motto lautet: jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Die Stiftung ist immer auf der Suche nach besonders motivierten jungen Leuten – so wie Ann-Christin. Mit unserem Stipendium unterstützen wir sie gerne auf ih
28.11.2019
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Ausbildereignung in Neumünster

19.09.2015 | 08:00 Uhr | Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein | Parkstraße 22, 24534 Neumünster Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (em) Wissen verständlich vermitteln, Auszubildende motivieren und ihre Arbeit fair beurteilen wer im Betrieb ausbilden will, benötigt neben Fachkenntnissen auch pädagogisches Know-how. Das nötige Wissen vermittelt die IHK-Wirtschaftsakademie ab dem 19. September in einem berufsbegleitenden Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder“ in Neumünster. In der Weiterbildung werden angehende Ausbilder intensiv darauf vorbereitet, Jugendliche und junge Erwachsene während einer Ausbildung zu begleiten und sie bei ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Dazu lernen sie unter anderem, eine Ausbildung zu planen und individuell zu gestalten, Beurteilungsgespräche zu führen und Auszubildende auf Prüfungen vorzubereiten. Das Training findet samstags von 08:00 bis 15:00 Uhr statt und bereitet auf die Prüfung vor der Industrie- und Hande
04.09.2015
Kreis Segeberg

Ausbildung der Ausbilder (IHK)

Kaltenkirchen (em/mp) Unternehmen können sich ihre zukünftigen Fachkräfte sichern, indem sie selbst ausbilden. Allerdings haben sich die Arbeitsbedingungen von Auszubildenden durch zahlreiche Neuerungen sowie höhere Anforderungen an Arbeitnehmer enorm verändert. Um die Jugendlichen auf dem Weg zum Berufsabschluss zu unterstützen und zu begleiten, sind qualifizierte Ausbilder gefragt. Das Training „Ausbildung der Ausbilder“ bereitet zielgerichtet und praxisnah auf diese neuen Aufgaben vor, denn wer im Betrieb Jugendliche ausbilden möchte, muss eine erfolgreich bestandene Ausbildereignungsprüfung nachweisen. Nach erfolgreicher Teilnahme mit anschließender Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) sind die angehenden Ausbilderinnen und Ausbilder vorbereitet, das Lernen der Jugendlichen zu planen und sie bei ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Dazu gehört beispielsweise Gruppen anzuleiten, die Auszubildenden bei Lernschwierigk
21.03.2011