Unternehmen
Wipperfürth
Krüger Industrieautomation GmbH
Trier
Küttner Automation GmbH
Treuchtlingen
ASP Automation GmbH
Markgröningen
Spinner Automation GmbH
Oberding
a-on AG Automation
Artikel
Nordmetall Mitgliederversammlung
Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird neu gemischt
18.06.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Einblick in Generative KI und Robotic Process Automation
Neumünster (em) Am Freitag, den 09.05.2025 von 09:00 bis 11:30 Uhr geben Dennis Krause (EDIH.SH) und Johanna Vorndran (RZ.Nord) einen umfassenden Einblick in die Themen künstliche Intelligenz und Softwareautomatisierung. Dabei werden grundlegende Aspekte der KI, erste Tipps zum Prompting sowie praxisnahe Anwendungsbeispiele vermittelt und demonstriert.
Ein besonderer Fokus liegt auf generativer KI wie z.B. ChatGPT, sowie auf dem Einsatz von KI zur Bilderkennung durch YOLO. Darüber hinaus lernen Sie die Technologie der Robotic Process Automation (RPA) kennen, mit der sich manuelle und wiederkehrende Aufgaben am Computer durch Software-Roboter automatisieren lassen.
Im zweiten Teil präsentiert Nicky Ohm (step3IT GmbH, Neumünster) die Plattform Sally – eine
06.05.2025
WTSH
Der echte Norden auf der Hannover Messe 2024
Kiel (em) Auf der weltweit wichtigsten Industriemesse in Hannover ist der echte Norden erneut mit einem Gemeinschaftsstand vertreten, der zwei der bedeutendsten Zukunftsthemen vereinigt. Unter dem Motto „Wo Energie und KI zusammenarbeiten für eine nachhaltige Zukunft“ präsentieren insgesamt 13 Unternehmen und Institutionen aus Schleswig-Holstein Technologien, Lösungen und Dienstleistungen rund um die Schwerpunkte Nachhaltige Energie und Künstliche Intelligenz (KI). Organisiert wird der gemeinsame Auftritt in Halle 12, Stand B43 von der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH).
Die diesjährige Hannover Messe findet vom 22. bis zum 26.April 2024 statt. Dann zeigen rund 4.000 internationale Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektro- und Digitalindustrie sowie Energiewirtschaft, wie Elektrifizierung, Digitalisierung und Automation zu industrieller Klimaneutralität beitragen können. Mit den Top-Trends CO2-neutrale Produktion, Energie 4.0
17.04.2024
Handwerkskammer Hamburg
Zahntechnikerin und Tischlereibetrieb gewinnen Hamburger Handwerkspreis
Hamburg (em) Der Gewinner und die Gewinnerin des Hamburger Handwerkspreises 2023 stehen fest: In der Kategorie „Handwerkerin des Jahres“ setzte sich die Zahntechnikmeisterin Katharina Curtius durch. Der Preis „Handwerksbetrieb des Jahres“ ging an die Tischlerei Handwerkerkollektiv Stadtlander GmbH. Die von der Hamburger Sparkasse und der Handwerkskammer Hamburg vergebenen Preise zeichnen im 10. Jahr herausragende Leistungen im Handwerk aus.
Sie werden von zufriedenen Kundinnen und Kunden vorgeschlagen und entschieden. Eine Jury prüft begleitend die handwerkliche und betriebliche Qualität. „Mit dem Hamburger Handwerkspreis ehren wir bereits zum 10. Mal die herausragenden Leistungen Hamburger Handwerkerinnen, Handwerker und Handwerksbetriebe und geben ihnen die Bühne, die sie verdient haben“, sagt Haspa-Vorstandssprecher Dr. Harald Vogelsang erfreut. „Denn ihre Bedeutung für unsere Stadt kann nicht hoch genug bewertet werden. Sie sind gute Arbeitgeber, exzellente Ausbilder und ve
10.11.2023
WEP
Kleine Roboter made in Tornesch erobern kleine und mittlere Betriebe
Was passiert, wenn ein Maschinenbauer, ein Automationsexperte und ein Ingenieur aufeinander treffen? Sie bauen Roboter. Klein, mobil, selbstlernend und günstig. Gerade recht für vielfältige Anwendungen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Im Dezember 2022 haben die Drei gemeinsam Nägel mit Köpfen gemacht und das Unternehmen automate solutions gegründet: Matthias Cornils von Cornils Metalltechnik in Tornesch sowie Lars Kobialka und Björn Möser, beide von mworks – die Maschinenfinder in Elmshorn.
Sinnvolle Arbeitsteilung leicht gemacht
Zunehmender Personalmangel, motivationskillende Monotonie im Arbeitsprozess durch ständig wiederkehrende Handgriffe, ungeliebte und kaum noch zu besetzende Nachtschichten, dringend nötige Modernisierung und Effizienzsteigerung – der studierte Automationsfachmann Lars Kobialka kennt viele Gründe, die für den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) auch in KMU sprechen. „Wir reden hier von angewandter Robotik, die keine Arbeitsplätze vern
08.02.2023
Wirtschaftsredaktion
knk Gruppe veröffentlicht neues Major Release des VM Verlags-Managers®
Kiel (em) Die Business Unit muellerPrange der knk Business Software AG gibt den Launch des neuen Major Releases des VM Verlags-Managers® bekannt. Die neue VM-Version – der VM 2020 – steht ab heute für aktive Kunden zum Download bereit. Im Zentrum des neuen Releases steht vor allem die technische Modernisierung: die Umstellung des VM auf 64-Bit, um die Kompatibilität des VM mit modernen Betriebssystemen sicherzustellen. Darüber hinaus wurden auch verschiedene funktionale Erweiterungen umgesetzt. Rosemarie Lade, Leiterin der VM-Werkstatt und der knk-Business Unit muellerPrange, erläutert: „Wir haben in den letzten Jahren viel in die technologische Modernisierung und damit vor allem in die Zukunftsfähigkeit des VM Verlags-Managers® investiert. Die vertrauten Oberflächen bleiben für die VM-Anwender bestehen. Die Umstellung auf 64-Bit betrifft vor allem die zugrundeliegende Systemtechnologie, die nun für einen stabilen und performanten Betrieb auf modernen Betriebssystemen sorgt. Um dies mö
26.05.2020
Wirtschaftsredaktion
Gemeinschaftstand „Elektronikfertigung“ stärkt die Wirtschaft
Halstenbek (em) Die NORTEC in Hamburg ist seit drei Jahrzehnten Norddeutschlands wichtigster Treffpunkt für Produktionskompetenz. Unerlässlich für produzierende Unternehmen, um die technologische Weiterentwicklung zu sichern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Unter dem Motto „Zukunft? Läuft!“ empfingen mehr als 450 nationale und internationale Aussteller vom 21. bis 24. Januar 2020 über 12.000 Fachbesucher aus der Produktionsbranche. Das innovatives Konzept aus Fachmesse und Campus machte den Besuch der NORTEC 2020 zur Bildungsreise und Kontaktbörse zu Chancen der Industrie 4.0 sowie zur Planung und Durchführung von Transformationsprozessen. Gemeinschaftsstand Elektrotechnik – Impulse zur Industrie 4.0 Insgesamt 36 Unternehmen beteiligten sich am hochfrequentierten Gemeinschaftsstand Elektronikfertigung, um zu brennenden Fragen rund um aktuelle Topthemen Rede und Antwort zu stehen: von künstlicher Intelligenz über additive Fertigung bis zu Robotik oder Automation. Wie bereits in 2018 nah
14.05.2020