Unternehmen
Amelinghausen
SNAPSHOTZ by Petra Fischer
Artikel
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Strike your future - Mit Bowling zur Bewerbung
02.04.2025
Handwerkskammer Hamburg
Unternehmensübernahmen steigern Investitionen und Umsätze
Hamburg (em) Unternehmensübernahmen können zu einem Investitionsschub und Umsatz- sowie Gewinnsteigerungen führen. Laut dem ersten Nachfolgemonitor von Bürgschaftsbank, Handwerkskammer und Handelskammer Hamburg, der die Entwicklung von 2014 bis 2022 untersucht, nehmen Nachfolgerinnen und Nachfolger erhebliche Investitionen in den übernommenen Unternehmen vor. Das führt dazu, dass rund 80 % der Unternehmen das ursprüngliche Umsatzniveau nach der Übernahme erreichen und sogar übertreffen. Der Anteil von Frauen, die ein Unternehmen übernommen haben, beträgt 28 %. Damit liegt Hamburg deutschlandweit auf dem 3. Platz.
Erfolgreiche Unternehmensübernahmen sind für die Hamburger Wirtschaft entscheidend: Die „Baby-Boomer“ treten allmählich ab – oftmals ohne, dass die Nachfolge geklärt ist. Ergebnis ist, dass viele - vor allem mittelständische Unternehmen - nicht weiter existieren. Arbeitsplätze gehen verloren und die wirtschaftliche Stärke Hamburgs leidet. Handwe
06.08.2024
Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V.
Stimmung der Arbeitgeber auf einem historischen Tief
Kreis Pinneberg (em) Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e. V. (UVUW) hat seine rund 400 Mitgliedsunternehmen um ihre konjunkturelle Einschätzung gebeten. Die Umfrage zur Konjunkturlage wurde an alle Mitglieder des UVUW verschickt. Teilgenommen haben 159 Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen. Die Ergebnisse liefern daher einen guten Blick auf die gesamtunternehmerische Situation des Westens Schleswig-Holsteins.
Das einzig positive Ergebnis dieser aktuellen Umfrage ist, dass die Unternehmen immer weniger Schwierigkeiten bei der Materialbeschaffung haben. Vor zwei Jahren waren 69% der Unternehmen von Material- und Rohstoffknappheit oder Lieferengpässen betroffen, vor einem Jahr waren es dann noch 50%. Inzwischen haben nur noch 24% der Unternehmen mit derartigen Problemen zu kämpfen.
Erstmals seit langer Zeit haben mehr Unternehmen den Personalbestand verkleinert (24%) und ihn nicht erhöht (21%).
Der Anteil an Unternehmen, der davon ausgeht, dass de
20.12.2023
Wirtschaftsredaktion
Polnische Wohltätigkeitsorganisation sorgt für Großauftrag
Lübeck (em) Polnische Wohltätigkeitsorganisation sorgt für Großauftrag bei Lübecker Medizintechnikunternehmen In vier weiteren polnischen Kliniken können absofort Neu- und Frühgeborene im Kernspintomografen untersucht werden. Mit dem weltweit einzigartigen Inkubator der Lübecker Firma LMT Medical Systems können lebenswichtigste Untersuchungen bei den kleinsten und schwächsten Patienten überhaupt durchgeführt werden. „Wir freuen uns, dass noch mehr Neu- und Frühgeborene eine höhere Lebenschance erhalten“ sagte Torsten Lönneker-Lammers, Geschäftsführer der LMT Medical Systems GmbH (LMT), heute in Lübeck. Möglich wurde der Großauftrag mit einem Volumen von über einer Million Euro für die im Lübecker Hochschulstadtteil ansässige Firma durch die große polnische Wohltätigkeitsorganisation „Wielka Orkiestra Świątecznej Pomocy“ (WOŚP). Sie sammelte bereits ab Januar 2019 für die Ausstattung pädiatrischer Stationen und die Behandlung von Säuglingen die Re
24.04.2020
Wirtschaftsredaktion
Der GRÜNDERSTAR 2019 steht fest!
Stade (em) Der GRÜNDERSTAR prämiert jedes Jahr junge Unternehmen, die - neu gegründet oder als Betriebsnachfolge - den Wirtschaftsraum der Region Stade bereichern und mit Eigenständigkeit prägen. Im 15. Wettbewerbsjahr haben die Partner des Stader Gründungsnetzwerkes dem Wettbewerb neue Impulse gegeben: Zum einen durch einen neuen Auftritt mit einem Stern, der auch als Pokal für den GRÜNDERSTAR verliehen wurde und zum anderen durch eine neue Ansprache, mit der nicht nur Unternehmen eingeladen sind, um an dem Wettbewerb teilzunehmen, sondern auch Vereine, Kreative, Schülerfirmen und alle, die sich mit neuen Ideen engagieren und dies auch unternehmerisch tun. Erreicht wurden damit 25 interessierte Kandidaten, die sich – sogar über die Region hinausgehend – um den GRÜNDERSTAR beworben haben. Das Stader Gründungsnetzwerk hat aus diesen Bewerbungen ausnahmsweise fünf Preisträger ausgewählt, wobei sich zwei Preisträger einen Preis teilen. Am 24. Oktober überreichte Landr
03.12.2019