B2B Wirtschaft

Artikel

Stadt Elmshorn

Zeitplan eingehalten - Gewerbepark B HUB in Elmshorn ist eröffnet

Elmshorn (em) Zeitplan eingehalten: Die BREMER Projektentwicklung und die Hagedorn Unternehmensgruppe haben am Mittwoch, 30. April 2025, die Schlüssel zur ersten B HUB-Gewerbehalle an den Elmshorner Marketing-Logistik Fulfillment Dienstleister DREI-D überreicht. „Das moderne Logistikzentrum ist genau das, was wir in der Stadt brauchen“, betont Oberbürgermeister Volker Hatje. Sobald weitere Mieter feststehen, soll der Gewerbepark B HUB am ehemaligen Döllinghareico-Standort um zwei weitere große Hallen wachsen.  „Die Unternehmen haben hier optimale Bedingungen“, so Hatje. DREI-D beispielsweise kann dank der 7.500 Quadratmeter großen Halle und effizienten Arbeitsabläufe auf weniger Fläche als bisher mehr Ware umschlagen. Bis zu 20.000 Paletten passen in das neue Gebäude, in dem 20 Kilometer Datenkabel verlegt wurden, erklärt Geschäftsführer Sören Schneider.  Zuvor war der Marketing-Logistiker mit seinen 150 Mitarbeitenden auf fünf Standorte in Elmshorn ve
07.05.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Strike your future - Mit Bowling zur Bewerbung

02.04.2025
WEP

Die ersten Unternehmen im EQ Businesspark In Quickborn-Nord

Kreis Pinneberg - Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg und die Stadt Quickborn begrüßten am 20. Januar die ersten vier Unternehmen, die sich in ihrem gemeinsam entwickelten, nachhaltigen Gewerbegebiet in Quickborn-Nord ansiedeln werden: die HLF Cars Hanseatic Lease- & Finance GmbH sowie die D & R Denkriesen GmbH aus Quickborn, die CH Oleochemicals GmbH aus Hamburg und die Matscheck Tortechnik GmbH & Co. KG aus Norderstedt. WEP Geschäftsführer Dr. Harald Schroers und Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann (FDP) hießen die Geschäftsführer der Unternehmen, Frank Meyer (HLF Cars), Denis Görtz und Ricardo Barreto (Denkriesen), Thorsten Cammann (CH Oleochemicals) und Ansgar Matscheck (Matscheck Tortechnik), direkt vor Ort herzlich willkommen. Sie stellten das Projekt EQ Businesspark vor und hoben hervor, wie wichtig und vorbildlich es sei, sich mit einem solchen Vorzeigeprojekt im Interesse der Klimaziele zu engagieren, und dank
03.02.2025
Wirtschaftsjunioren Segeberg e.V.

Empfang der jungen Wirtschaft mit den Wirtschaftsjunioren

Kaltenkirchen (em) Gemeinsam mit der WKS und der IHK veranstalten die Wirtschaftsjunioren Segeberg beim Empfang der jungen Wirtschaft einen inspirierenden Vormittag mit spannenden Gästen und wertvollem Austausch. Als Thema steht die Digitalisierung im Mittelstand – Chancen und Herausforderungen für die junge Wirtschaft. In einem hochkarätigen Panel Talk werden Melanie Bernstein, MdB, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der Wirtschafts- und Mittelstandsunion des Kreises Segeberg Helmer Krane, stellvertretende Landesvorsitzende der FDP Lena Goldnick, Geschäftsführerin des Hornbroker Hofs Nils Glage, Geschäftsführer der Wachsfabrik Segeberg sprechen. Im Anschluss werden die Teilnehmer bei Snacks und kühlen Getränken netzwerken und ins Gespräch kommen können. 02. Februar 2025 um 10:00 Uhr Bürgerhaus Kaltenkirchen Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung unter: [https://www.wj-segeberg.de/termine/](https
30.01.2025
WEP

In Rellingen entsteht Deutschlands modernstes Rechenzentrum

Kreis Pinneberg (em) In Rellingen wird ein riesiges, leistungsstarkes und zugleich energieeffizientes Rechenzentrum der nächsten Generation gebaut: das dataR des Hamburger Cloud Service Providers x-ion GmbH. „Fortschreitende Digitalisierung und Künstliche Intelligenz bedeuten für Rechenzentren einen technologisch herausfordernden Wandel. Deshalb haben wir mit dataR ein innovatives und besonders nachhaltiges Co-Location-Rechenzentrum entwickelt, das deutschlandweit seinesgleichen suchen dürfte. Besonders attraktiv für Rellingen ist die  Abwärme des Kühlungsprozesses, die als Heizenergie dienen soll“, erklärt Andreas Janker, der die x-ion GmbH gemeinsam mit Martin Bosner leitet und auch Mitgesellschafter ist. Innovativ und höchst effizient Die wegweisende Konzeption des dataR-Rechenzentrums setzt auf innovative Technologie, Nutzung erneuerbarer Energien und hohe Energieeffizienz. „Durch das Kühlen der Server mit Wasser statt Luft ist das Rechenzentrum expli
30.10.2024
IHK Lübeck

IHK-Ausschuss für Industrie und Energie: Regulatorik bremst Klimawende

IHK-Ausschuss für Industrie und Energie: Regulatorik bremst KlimawendeSchleswig-Holstein soll das erste klimaneutrale Industrieland werden. Die Unternehmen im Land wollen den Weg mit innovativen Geschäftsmodellen ebnen und maßgeblich prägen. Vor welchen Herausforderungen die Wirtschaft bei diesem Vorhaben allerdings steht, diskutierte der Ausschuss für Industrie und Energie der IHK zu Lübeck mit Tobias Goldschmidt, Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein.„Das Land Schleswig-Holstein hat beim Ausbau der erneuerbaren Energien bereits gute Fortschritte gemacht. Dennoch gibt es bei der Erweiterung und Bereitstellung der Erneuerbaren noch Luft nach oben“, sagte der Ausschussvorsitzende Jochen Brüggen in den Räumen der PAV Card GmbH in Lütjensee. Viele Unternehmen wollen vorangehen, in erneuerbare Energien investieren und sind dafür bereit, ihre Produktionsprozesse umzustellen. Komplizierte Regeln und lange Genehmigungsverfahren w
06.07.2023
Wirtschaftsredaktion

Patenkompanie unterstützt beim Entkusseln

Bispingen(em) Einen etwas anderen Dienstauftrag hatte die Bundeswehr am Mittwoch in den Borsteler Kuhlen. Einen Tag lang beteiligte sich eine Abordnung der Dritten Kompanie des Panzerlehrbataillons 93 in Munster gemeinsam mit Vertretern des Vereins Naturschutzpark (VNP) und der Gemeinde Bispingen beim Entkusseln der Heide und anderen Pflegearbeiten mit dem Ziel Umwelt- und Naturschutz direkt vor der eigenen Haustür zu betreiben. Nach der Begrüßung durch VNP-Geschäftsführer Mathias Zimmermann und den stellvertretenden Bürgermeister Wolfgang Meyer rückten die über sechzig Soldaten und Soldatinnen mit Spaten, Astscheren und Muskelkraft aus, um die Heideflächen von Bäumen und Sträuchern zu entfernen. „Einen ganz herzlichen Dank an die Patenkompanie“ würdigte Meyer die gute Zusammenarbeit und freut sich auf eine Wiederholung der Aktion im nächsten Jahr. Quelle: www.gemeinde.bispingen.de | Gemeinde Bispingen
09.12.2019
Bispingen Touristik e.V.

O‘ zapft is!

Bispingen (em/sw) Auch in diesem Jahr können Oktoberfestfreunde parallel zum Original in München im Biergarten vom Heidehotel Bockelmann kräftig feiern. Am Sonntag, den 24. September gibt es dort ab 18 Uhr Oktoberfestbier im Maßkrug, gegrillte Haxen, Weißwurst und die passende Stimmungsmusik vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bispingen. Mit derzeit rund 20 Musikern im Alter von 15 bis 84 Jahren ist der Musikzug der FFW Bispingen bei verschiedenen Volksfesten in der Region und Konzerten in und um Bispingen vertreten. Das Repertoire beinhaltet neben vielen Klassikern der traditionellen Blasmusik auch Schlager und Unterhaltungsmusik. Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames Programm mit Blasmusik zum Mitsingen und Feiern im festlich geschmückten Zelt. Biergarten Hochwertige Live-Musik von 18 bis 22 Uhr und freier Eintritt lockt, bei angenehmen Temperaturen und kühlen Getränken viele Gäste, bei entspannter Atmosphäre, zum Feiern an. So sieht der perfekte Aben
27.09.2017