Unternehmen
Neumünster
2K Service Industry Solutions
Artikel
Handwerkskammer Hamburg
Kleinbetriebe im Handwerk profitieren seit 20 Jahren von Arbeitsschutzpartnerschaft
Hamburg. Die 2005 gegründete Arbeitsschutzpartnerschaft Hamburg feierte in der Handwerkskammer Hamburg ihr 20-jähriges Bestehen. Vor allem Klein- und Kleinstbetriebe profitieren von den Projekten der Kooperation
Seit zwei Jahrzehnten setzen sich Hamburger Organisationen gemeinsam für mehr Sicherheit und Gesundheit in den Betrieben ein. Bei der Jubiläumsveranstaltung im Großen Saal der Handwerkskammer Hamburg wurde deutlich: Gute Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Sozialpartnern wirkt. Vorrangig werden Projekte für kleine und mittlere Betriebe durchgeführt. Die Partnerschaft realisiert engagiert Projekte, Tagungen und praxisnahe Hilfen, wie zum Beispiel das Arbeitsschutz-Handbuch.
Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann: „Pragmatische Unterstützung bei den vielen notwendigen Gesundheits- und Arbeitsschutzmaßnahmen im Handwerk zu leisten, ist und bleibt wichtig. Vor allem Klein- und Kleinstbetriebe profitierten in den vergangenen 20 Jahren von zahlreichen Pr
22.07.2025
Statista
So sicher ist Ihr Arbeitsplatz!
Deutsche Arbeitnehmer:innen können sich an ihrem Arbeitsplatz sicher fühlen. Die Zahl der registrierten Arbeits- und Wegunfälle ist in den letzten 30 Jahren erkennbar gesunken. Laut vorläufigen Angaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)wurden im Jahr 2021 etwa 804.744 Arbeitsunfälle gemeldet. Das sind zwar etwa 44.000 Unfälle mehr als im Vorjahr, dieses war allerdings auch sehr durch Corona-Einschränkungen und der Arbeit im Homeoffice geprägt.
Seit 1992 ist die Anzahl der jährlichen Arbeitsunfälle um etwa 57 Prozent gefallen, damals registrierte die DGUV rund 1,8 Millionen Unfälle am Arbeitsort oder auf dem Weg zu jenem. Seit dem Jahr 2004 ist die Gesamtzahl der gemeldeten Fälle dauerhaft unter einer Million geblieben.
Das ist vor allem der verschärften Regelung und Durchsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen
20.06.2022
DEKRA Akademie GmbH
Nichts anbrennen lassen
Jedes Unternehmen muss über Brandschutzhelfer verfügen. Verstöße können mit bis zu 1.000 Kosten
Jedes Unternehmen muss über Brandschutzhelfer verfügen
Anzahl richtet sich nach Betriebsgröße und Kundenzahl im Gebäude
Verstöße können mit bis zu 1.000 Euro belegt werden
Rechtssicherheit durch eintägige Ausbildung zum Brandschutzhelfer
Jährlich ereignen sich in Deutschland etwa 200 brandbedingte Großschä-den von den vielen kleineren Bränden ganz zu schweigen. Im Durch-schnitt entstehen statistisch bei Großbränden Kosten von vier bis fünf Mil-lionen Euro. Nicht selten werden Menschen dabei verletzt oder verlieren im schlimmsten Fall ihr Leben. Was viele Firmen nicht wissen: Eine Richtlinie fordert von jedem gewerblich tätigen Unternehmen gleich welcher Größe oder Branche die Ausbildung von Brandschutzhelfern in ausreichender Zahl.
Vom Kioskbesitzer an der Ecke bis zum DAX-30-Unternehmen sind alle gewerb-lich tätigen Unternehmen
02.07.2015