B2B Wirtschaft

Artikel

Wirtschaftsredaktion

IT-Onlinekonferenz: xSuite zur Automatisierung des Posteingangs

Ahrensburg (em) Wie man Dokumente automatisiert in der Cloud verarbeitet und lokal in SAP nutzt, erklärt der Softwarehersteller auf dem kommenden Thementag des IT-Onlinemagazins Die IT-Onlinekonferenz 2020 geht in die nächste Runde: Am 27. Mai dreht sich alles um Automatisierung. Wie man diese am Posteingang durch Input-Management realisiert und wie sich Dokumente automatisiert in der Cloud verarbeiten und lokal in SAP nutzen lassen, erläutert die xSuite Group in ihrem Live-Beitrag um 14 Uhr. Anmeldung unter https://bit.ly/2AjayWU. In seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe widmet sich das IT-Onlinemagazin im Mai abermals einem aktuell relevanten Thema für die SAP-Community – der Automatisierung. Die xSuite geht dabei der Frage nach, wie hybride Cloud-Szenarien im ERP-Kontext in der Praxis aussehen können. Dokumente automatisiert in der Cloud verarbeiten und lokal in SAP nutzen, das ist heute oftmals der Wunsch. Startpunkt vieler digitalisierter Prozesse ist der Posteingang. Hi
19.05.2020
Wirtschaftsredaktion

innobis schließt IT-Rahmenvertrag mit Bayerischer Landesbodenkreditanstalt

Norderstedt (em) Förderbank setzt Digitalisierungsstrategie mit IT- und SAP-Beratung um Die innobis AG unterstützt die Bayerische Landesbodenkreditanstalt (BayernLabo) bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategie. Der abgeschlossene Rahmenvertrag gilt zunächst für ein Jahr und ist bis 2023 verlängerbar. Die Aufgaben sind im Management der fachlichen Anforderung an die Kern-IT-Anwendungen und in der fachlichen Testkoordination angesiedelt. innobis konnte sich bei der europaweiten Ausschreibung neben insgesamt zwei weiteren Dienstleistern durchsetzen. Jürgen Harte, Teamleiter Fachliches Anforderungsmanagement der BayernLabo, erklärt: „Es freut uns sehr, mit einem so erfahrenen und erfolgreichen Partner wie innobis gemeinsam die fachliche Konzeption und Steuerung der einzelnen Maßnahmen zu erarbeiten. In mehr als acht Jahren Zusammenarbeit ist innobis für uns zweifelsohne zu einem zentralen Dienstleister geworden.“ Jörg Petersen, Vorstand der innobis AG, sagt: „Wir fr
19.05.2020
Wirtschaftsredaktion

xSuite Group mit neuer Version ihrer Public-Sector-Lösung für SAP

Ahrensburg (em) Mit dem aktuellen Release der Lösung zur Eingangsrechnungsverarbeitung „xSuite Public Sector Cube“ sind Kommunen und öffentliche Auftraggeber ready for SAP S/4HANA Die xSuite Group hat eine neue, S/4HANA-fähige Version ihrer Public-Sector-Lösung für workflowgestützte Eingangsrechnungsverarbeitung veröffentlicht. Sie heißt jetzt – im Zuge der Umbenennung von Unternehmen und Produktlinie – „xSuite Public Sector Cube“. Die Anwendung für öffentliche Auftraggeber ist vollständig integriert in SAP und arbeitet – als bislang einzige am Markt – mit der Logik der SAP-Branchenmodule PSCD und PSM. Mit der Migration auf die neue SAP-Produktgeneration S/4HANA müssen sich über kurz oder lang alle Kommunen und öffentlichen Auftraggeber, die SAP einsetzen, befassen. xSuite Public Sector Cube 5.2.3 ermöglicht die automatisierte Verarbeitung von Rechnungsinhalten in verschiedensten Formaten – von Papier- bis E-Rechnung – nicht nur für SAP ERP, sondern
06.05.2020
Wirtschaftsredaktion

25 Jahre Partner für Berlin

Berlin (em) Ein Vierteljahrhundert Hauptstadtmarketing Partner für Berlin hat in den vergangenen 25 Jahren Berlin auf dem Weg zur attraktiven Hauptstadt begleitet: Gestartet als Stadt der Baustellen, wandelte das Hauptstadtmarketing das Bild Berlins in den Köpfen der Menschen zur Stadt des Aufbruchs, der Chancen und der Freiheit. Auch ein Vierteljahrhundert später stärken die Vermarkter Berlins Ruf als angesagte Gründermetropole, gefragten Wirtschaftsstandort und einer der lebenswertesten Orte Europas. Carsten Jung, Aufsichtsratsvorsitzender Partner für Berlin: „25 Jahre Partner für Berlin waren vor allem durch eins geprägt: die Erfolgsgeschichten eines genialen Produkts – Berlin. Unsere Stadt ist wie keine andere in Deutschland, immer in Bewegung, geprägt durch Vielseitigkeit, Offenheit und Toleranz, verlässlich überraschend, bunt und voller Energie. Ein Produkt, wie es sich kein Vermarkter besser wünschen könnte. Partner für Berlin lässt Berlins Erfolgsgeschichten
09.12.2019
Wirtschaftsredaktion

WMD Group erhält Zuwachs aus der Branche

Ahrensburg (em) Mit Richard Luckow und Andreas Matthias Röhl sind seit September 2019 zwei branchenbekannte ECM-Spezialisten für den weiteren Geschäftsausbau an Bord des Softwareherstellers. Mit der deutlichen Erweiterung des xSuite-Lösungsportfolios sowohl im On-Premises- als auch im Cloud-Bereich vergrößert sich das Angebot der WMD Group für Bestands- und Neukunden. Dem trägt der Softwarehersteller jetzt durch den Zugewinn zweier branchenbekannter Vertriebsprofis Rechnung. Richard Luckow und Andreas Matthias Röhl werden das wachsende Geschäft der WMD Group im deutschen Markt künftig weiter voranbringen. Richard Luckow, seit 1. September 2019 im Unternehmen, wird neben seiner Tätigkeit als Key Account Manager eine neue Niederlassung für WMD in Frankfurt/Main aufbauen und diese leiten, mit Verantwortung für Rhein-Main und Baden-Württemberg. Er arbeitet seit 25 Jahren im Vertrieb, davon die letzten 20 Jahre im ECM-Markt. Zuletzt war er Geschäftsführer für Vertrieb und
18.11.2019
Wirtschaftsredaktion

WMD zeigt Lösung für Umsetzung der XRechnung auf dem DSAG Thementag

Ahrensburg (em) Mit der XRechnung müssen sich derzeit Beschäftigte aus IT und Rechnungswesen in der Privatwirtschaft ebenso wie in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie öffentlichen Unternehmen beschäftigen. Sie sind die Zielgruppe des DSAG Thementages „X- & E-Rechnung mit SAP“ am 3. und 4. Dezember 2019 im Tagungszentrum Harres, St. Leon-Rot. Als Aussteller zeigt die WMD Group ihre Lösung für eine SAP-integrierte, elektronische Eingangsrechnungsverarbeitung – mit Ausprägung für den Public Sector. Rechtliche Grundsätze, die richtige Software sowie Beispiele für das praktische Vorgehen bei Anbieterauswahl und Einbindung in das SAP-System sind der Fokus des DSAG Thementages „X- & E-Rechnung mit SAP“. WMD zeigt auf der Veranstaltung ihre SAP-zertifizierte xSuite® für die workflowgestützte Eingangsrechnungsverarbeitung mit den SAP-Modulen FI und MM. Für öffentliche Auftraggeber bietet das Unternehmen zudem eine Anwendung, die vollständig in die SAP-
18.11.2019
Wirtschaftsredaktion

innobis startet beim Karrieretag in Lübeck

Lübeck/Hamburg (em) Zum Wintersemester ist die innobis AG am 12. November 2019 beim Karrieretag an der Technischen Hochschule & Universität zu Lübeck vertreten. Mit dem Standmotto: „Auf die Balance kommt es an“ und dem Balance Board im Gepäck bietet innobis Interessenten die ideale Gelegenheit, mehr über den ausgewogenen und spannenden Berufseinstieg in die SAP-Beratung und -Entwicklung sowie über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erfahren. Die IT- und SAP-Beratung für Banken, Finanz- und Förderinstitute gibt Einblick in die individuellen Karrieremöglichkeiten mit gezielten Fortbildungsprogrammen und Zertifizierungskursen. Im direkten Gespräch mit ehemaligen Berufseinsteigern erfahren Studierende und Absolventen mehr über die dynamische und innovative Arbeitsumgebung als SAP-Berater und/oder SAP-Entwickler. Nicht zuletzt berichten die Insider über den Projektalltag und das Miteinander im Team. Bei der nächsten Inhouse-Veranstaltung „meet innobis: Berufss
05.11.2019
VDMA

Labs Network Industrie 4.0 unterstützt den Mittelstand

Berlin (em) Die Unternehmen Siemens, SAP, Hewlett Packard Enterprise, Giesecke & Devrient, Deutsche Telekom und FESTO gründen zusammen mit den Verbänden Bitkom, VDMA und ZVEI zum IT-Gipfel das Labs Network Industrie 4.0 und vernetzen damit Industrie-4.0-Testumgebungen in Deutschland. Ziel der Gründungsakteure ist es, die Implementierung von Industrie 4.0-Technologien für den deutschen Mittelstand zu intensivieren und die dazu notwendige Struktur der Praxistests durch einen Trägerverein zu initiieren. Das Labs Network Industrie 4.0 wird als Erstanlaufstelle den deutschen Mittelstand bei Fragen zur Entwicklung von Industrie-4.0-Lösungen beraten sowie den internationalen Austausch darüber fördern. Dazu wird ein Netzwerk an Testinstallationen geschaffen, in dem Unternehmen für eine Vielzahl von Problemstellungen Lösungsansätze entwickeln können. Dies ist ein weiterer Schritt, um die Vorreiterrolle Deutschlands beim Thema Industrie 4.0 zu sichern. Das Netzwerk ist
19.11.2015