Unternehmen
Leinfelden-Echterdingen
Energiekonzept 21 GmbH
Artikel
Wirtschaftsredaktion
QUARREE100 beschließt Energiekonzept
Heide (em) Das Verbundvorhaben QUARREE100 hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Am Donnerstag, den 12. September, beschloss das Projekt im Rahmen der jährlichen Partnerversammlung das Energiekonzept. Dieses stellt ein zentrales Zwischenergebnis des bisherigen Forschungsprozesses dar und bildet die Grundlage für die nun anstehenden Planungen zur baulichen Umsetzung im Bestandsquartier „Rüsdorfer Kamp“ im schleswig-holsteinischen Heide. Rund eineinhalb Jahre nach dem offiziellen Kick-Off Ende Februar 2018, leitet das von den Bundesministerien für Bildung und Forschung (BMBF) sowie Wirtschaft und Energie (BMWi) mit rund 24 Mio. Euro geförderte Verbundvorhaben die Umsetzungsphase ein. Die Grundlage hierfür bildet ein Energiekonzept, das unter Federführung des Steinbeis-Innovationszentrums Energie+ der TU Braunschweig entwickelt wurde. Die Projektpartner beschlossen das Konzept rund ein Jahr früher als ursprünglich geplant, um mehr Zeit für dessen Realisierung vor Ort zu e
15.11.2019
Wirtschaftsredaktion
Innenminister Grote überreicht Preis an Blekendorfer Umweltprojekt
Kiel (em) Die Gemeinde Blekendorf im Kreis Plön erhält für ihr Umweltprojekt am Sehlendorfer Strand den ersten Platz des diesjährigen Preises der "Akademie für die Ländlichen Räume (ALR) e.V. ", in diesem Jahr unterstützt vom Sparkassen- und Giroverband Schleswig-Holsteins. Die Gemeinde wird dafür ausgezeichnet, dass sie mit allen Beteiligten (Gastronomen, Café-Besitzer, Strandkorbvermieter und Betreiber der Surfschule) vor Ort den Kampf gegen Plastikmüll am Strand in vorbildlicher Weise in Angriff genommen hat. „Der Schutz der natürlichen Grundlagen des Lebens wird immer mehr zur entscheidenden Frage auch der Sicherung lebendiger ländlicher Räume und ihrer Grundlagen für wirtschaftliche Entwicklung. Es ist vorbildlich, wie sich die Verantwortlichen in der Gemeinde dem Thema Plastikmüllvermeidung am Strand und in der Ostsee angenommen haben“, erklärte Innenminister Hans-Joachim Grote bei der Preisverleihung. „Die Vereinbarung, die Bürgermeister Köpke
15.11.2019
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Neue Reihen- und Mehrfamilienhäuser im Norden Norderstedts
17.09.2019
ECE Projektmanagement
Holsten-Galerie schafft rund 700 Arbeitsplätze
Neumünster (em) Die Arbeiten auf Neumünsters größter Innenstadtbaustelle sind abgeschlossen: Nach rund 19-monatiger Bauzeit hat die ECE am Donnerstag, 15. Oktober 2015, mit der neuen Holsten-Galerie ein Einkaufs- und Erlebnis-Center mit großer Anziehungskraft eröffnet. Als Bindeglied zwischen dem etablierten Handelszentrum Großflecken/Gänsemarkt und dem ICE-Bahnhof fügt sich die Holsten-Galerie harmonisch in die gewachsene Innenstadtstruktur ein.
Im Innenbereich des Centers schaffen warme Farben und wohnliche Accessoires eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Bei der Planung haben sich die Architekten der ECE von regionalen Themen inspirieren lassen. Viele Gestaltungsdetails sind Reminiszenzen an die Stadtgeschichte Neumünsters und erinnern etwa an die Blüte der Tuch- und Lederindustrie. Direkt auf dem Grundstück der Holsten-Galerie befand sich bis 1989 die Tuchmacherei Sager & Söhne.
Maßgeschneiderter Angebotsmix
Für die Verkaufsflächen der neu
15.10.2015