Unternehmen
Boostedt
Grümmi Lebensmittelmärkte GmbH
Norderstedt
SELGROS Cash & Carry
Grünhain-Beierfeld
Jens Reinwardt Fleischerei
Videos
Artikel
EDEKA Nord
EDEKA Nord mit positiver Geschäftsentwicklung – Investitionen stärken Zukunftsfähigkeit
Neumünster (em) Steigende Kosten, ein anhaltender Fachkräftemangel sowie strukturelle Veränderungen im Einzelhandel haben sowohl unsere Kaufleute als auch den Großhandel stark gefordert. Trotz der Rahmenbedingungen konnte EDEKA Nord ein stabiles Ergebnis erzielen. Im Jahr 2024 haben wir zum ersten Mal in unserer Unternehmensgeschichte einen Konzernumsatz von 4 Mrd. Euro erreicht. Dies bedeutet einen moderaten Anstieg um 2,8 % im Vergleich zum Vorjahr und bestätigt die Widerstandsfähigkeit unseres genossenschaftlich organisierten Unternehmens. Die Zahlen des Jahres 2024 wurden im Rahmen der Generalversammlung der EDEKA Nord eG vorgestellt.
Eric Süllau, Vorsitzender des Aufsichtsrats, eröffnete gestern in Neumünster die diesjährige Generalversammlung der EDEKA Nord eG. Im Anschluss präsentierte der Vorstand vor rund 100 Kaufleuten die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahrs. „2024 war ein Jahr, in dem wir wirtschaftlich wie strukturell gefordert wurden. Trotz aller Her
22.05.2025
Statista
Vegan? Vegetarisch? Fleisch & Fisch bleibt größtenteils auf dem Tisch!
Rund 15 Prozent der zwischen 1995 und 2004 geborenen Deutschen ernähren sich vegetarisch oder vegan, verzichten also entweder auf Fleisch und Fisch oder komplett auf tierische Produkte. Wie unsere Grafik zeigt, nimmt die Vorliebe für pflanzliche Ernährung ab dem mittleren Alter rapide ab.
So gaben im Rahmen unseres Statista Global Consumer Survey vier Prozent der zwischen 1965 und 1979 geborenen Befragten an, Vegetarier:in zu sein, veganer Ernährung folgten lediglich zwei Prozent. Bei den Über-58-Jährigen waren es jeweils zwei Prozent pro Kategorie. Einen zumindest zeitweisen Verzicht auf tierische Produkte können sich allerdings weitaus mehr Deutsche vorstellen. Zwischen 14 und 20 Prozent der Umfrageteilnehmer:innen pro Generation bezeichneten sich selbst als Flexitarier:innen. Darunter versteht man die Reduktion des Konsums von Produkten tierischen Ursprungs, ganz werden [Fleisch](https://de.stati
22.11.2022
Statista
So nachhaltig sind deutschsprachige Supermarktketten
Lidl Deutschland ist das tierfreundlichste Supermarktunternehmen im DACH-Raum. Das geht aus einer aktuellen Erhebung der Tierschutzstiftung Vier Pfoten hervor, die unter anderem 28 Supermärkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz hinsichtlich ihrer Pläne zur Reduktion des Angebots von tierischen Produkten untersucht hat. Wie unsere Grafik auf Basis der sogenannten Atlas Challenge zeigt, sind die Diskrepanzen zwischen den unterschiedlichen Unternehmen teilweise enorm.
Während Lidl Deutschland, Lidl Österreich und Aldi Süd 73, 68 und 66 Prozent auf der Bewertungsskala der Tierschutzorganisation erhielten, bilden die Schweizer Supermärkte Spar und Globus mit 14 respektive sieben Prozent die Schlusslichter. Grundlage der Bewertung war die [Analyse von Unternehmensangaben und ergänzenden Befragungen](https://media.4-paws.org/d/6/6/9/d669fbe2b77a95afc0aa1760f99dbc0e21661484/Atlas_Challenge_
17.11.2022
Statista
Diese Food-Produkte werden jetzt Mainstream!
Längst gibt es vegetarische oder veganeAlternativen zu tierischen Produkten nicht mehr nur in Reformhäusern zu kaufen. Das die pflanzlichen Alternativen im Mainstream angekommen sind ist dagegen eine neuere Entwicklung. Dem Statista Content Special: Food & Nutrition zufolge haben über die Hälfte der Befragten in den letzten drei Monaten ein pflanzliches Alternativ-Produkt konsumiert. Besonders populär sind Milch-Ersatzprodukte wie Hafer- oder Sojamilch (25 Prozent) und nichttierische Fleisch- und Wurstwaren (24 Prozent). Ähnlich oft greifen die Verbraucher:innen zu Joghurt auf Basis von Soja, Kokos oder Lupinen (20 Prozent). Etwas zurückhaltender sind Die Deutschen dagegen bei - im tierischen Original milchbasierten - Produkten wie Käse und Butter (jeweils 16 Prozent) sowie Sahne (13
16.06.2022
Statistisches Bundesamt
Zeitenwende? Fleischersatzprodukte auf dem Vormarsch!
Seit 2019 findet die Veganuary-Kampagne, die zusammen mit ausgewählten Marken und Unternehmen den Verzicht auf tierische Lebensmittel und Produkte im Januar bewirbt, offiziell in Deutschland statt. Wie unsere Grafik auf Basis von Marktprognosen des Statista Consumer Market Outlook zeigt, dürften Fleischersatzprodukte im DACH-Raum auch in Zukunft im Trend sein – mit Ausnahme von Österreich.
Während Expert:innenschätzungen davon ausgehen, dass 2022 in Deutschland knapp 480 Millionen Euro mit vegetarischen und veganen Fleischersatzprodukten umgesetzt werden, scheinen die Östereicher:innen diesbezüglich noch nicht auf den Geschmack gekommen zu sein. Schätzungsweise 34 Millionen Euro werden 2022 in der Alpenrepublik für Veggie-Schnitzel und vegane Burger ausgegeben, was knapp 3,80 Euro pro Kopf entspräche. In Deutschland liegt dieser Wert potenziell bei etwa 5,70 Euro, während die Schweiz m
20.01.2022
Wirtschaftsredaktion
Große Spendenübergabe dank Kooperation zwischen Feuerwehren und EDEKA Nord
Mit der neunten Feuerwehr-Mettwurst-Aktion knackt EDEKA Nord die Spendensumme von über einer halben Million Euro. Insgesamt 542.599 Euro spendete EDEKA Nord seit 2011 an die fünf Landesfeuerwehrverbände in Norddeutschland. Bei der letzten Aktion zum Jahresende 2019 wurden rund 58.000 Euro generiert. Die Vertreter der norddeutschen Landesfeuerwehrverbände nahmen am Mittwoch, 12. August im Fleischwerk EDEKA Nord in Lüttow-Valluhn die Schecks im Gesamtwert von genau 57.740 Euro aus den Händen von Martin Steinmetz (Geschäftsführer EDEKA Nord) und Stephan Weber (Geschäftsführer Fleischwerk EDEKA Nord) entgegen. Vor Ort waren ebenfalls Innenminister Lorenz Caffier und Landtagspräsident Klaus Schlie. Beide fanden lobende Worte für die Aktion. Lorenz Caffier hob das Engagement hervor: „Besonders die Unterstützung der Jugendabteilungen in den Wehren ist wichtig, um den Fortbestand des Ehrenamtes zu gewährleisten.“ Klaus Schlie ergänzte: „Ich freue mich jedes Jahr über dies
14.08.2020
Wirtschaftsredaktion
EDEKA Nord verstärkt Geschäftsführung
Neumünster (em) – Frank Breuer wird in die Geschäftsführung berufen – Informationstechnologie wird eigenes GF-Ressort – Verstärkte Ausrichtung auf die Herausforderungen der Zukunft EDEKA Nord erweitert die Geschäftsführung. Das genossenschaftlich geführte Unternehmen mit Sitz in Neumünster wird zukünftig durch drei Geschäftsführer geleitet. Mit Wirkung zum 1. Juni 2020 wird Frank Breuer (37) neben Stefan Giese und Martin Steinmetz zum weiteren Geschäftsführer der EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH bestellt. Mit der Schaffung des Geschäftsführungs-Ressorts Informationstechnologie soll die Ausrichtung von EDEKA Nord und ihrer selbstständigen Kaufleute auf die Digitalisierung und die technologische Weiterentwicklung gestärkt werden. „Wir freuen uns, dass wir mit Frank Breuer einen ausgewiesenen Experten für Warenwirtschaft und Digitalisierung für die Geschäftsführung gewinnen konnten“, so Wolfgang Matthiessen, Aufsichtsratsvorsitzender von EDEKA Nord. Frank
20.05.2020
Stellenangebote
Neumünster, Boostedt
Fleischermeister/Geselle (m/w/d)
Neumünster, Boostedt
Ausbildung zum Fleischer (m/w/d)
Ausbildungsstellen
Norderstedt