Artikel
EDEKA
Millionen-Investition am Tor zur Welt: EDEKA eröffnet neues Fruchtkontor Nord im Hamburger Hafen
Hamburg (em) Das rund 37.000 Quadratmeter große Grundstück am Kleinen Grasbrook beherbergt neben einem Obst- und Gemüse-Lager (ca. 15.600 Quadratmeter) auch eine moderne Bananenreiferei mit 50 Reifekammern (ca. 4.800 Quadratmeter) und eine Verpackungsstation (ca. 2.850 Quadratmeter) inklusive Verwaltungsflächen. Mit einem Investitionsvolumen von mehr als 60 Millionen Euro hat sich Deutschlands führender Lebensmittelhändler damit einmal mehr zum Wirtschaftsstandort Hamburg bekannt.
Der direkte Zugang zur Elbe ist für EDEKA bei der weltweiten Beschaffung von Lebensmitteln von zentraler Bedeutung. Von Hamburg werden die Großhandlungen von EDEKA und Netto Marken-Discount deutschlandweit mit frischem Obst und Gemüse in bester Genussqualität versorgt. Das neu errichtete Fruchtkontor Nord im Hamburger Hafen ersetzt und erweitert ab sofort den bisherigen Standort, der seit Jahrzehnten ebenfalls auf dem Kleinen Grasbrook gelegen war. Der Erste Bürgermeister der Freien
04.12.2024
Statista
So nachhaltig sind deutschsprachige Supermarktketten
Lidl Deutschland ist das tierfreundlichste Supermarktunternehmen im DACH-Raum. Das geht aus einer aktuellen Erhebung der Tierschutzstiftung Vier Pfoten hervor, die unter anderem 28 Supermärkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz hinsichtlich ihrer Pläne zur Reduktion des Angebots von tierischen Produkten untersucht hat. Wie unsere Grafik auf Basis der sogenannten Atlas Challenge zeigt, sind die Diskrepanzen zwischen den unterschiedlichen Unternehmen teilweise enorm.
Während Lidl Deutschland, Lidl Österreich und Aldi Süd 73, 68 und 66 Prozent auf der Bewertungsskala der Tierschutzorganisation erhielten, bilden die Schweizer Supermärkte Spar und Globus mit 14 respektive sieben Prozent die Schlusslichter. Grundlage der Bewertung war die [Analyse von Unternehmensangaben und ergänzenden Befragungen](https://media.4-paws.org/d/6/6/9/d669fbe2b77a95afc0aa1760f99dbc0e21661484/Atlas_Challenge_
17.11.2022
Wirtschaftsredaktion
Silagewettbewerb Niedersachsen 2019
Pinneberg (em) BONSILAGE-Siliermittel bestätigen erneut ihre Leistungsfähigkeit Im Rahmen des 68. Grünlandtages ehrte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen die besten Gras- und Maissilagen im alljährlichen Silagewettbewerb. Die BONSILAGE-Siliermittel konnten wiederholt ihre führende Position bestätigen. Von insgesamt 435 Gras- und 199 Maissilagen, belegten mit BONSILAGE behandelte Silagen erneut die vordersten Plätze. In dem Wettbewerb bewertete die Landwirtschaftskammer freiwillig eingesandte Silageproben anhand verschiedener Kenngrößen und verteilte dementsprechende Punkte. Dabei wurden der Futterwert sowie die Gärqualität bei Grassilagen bzw. der hygienische Status bei Maissilagen beurteilt. Eine Silage konnte bei hervorragender Qualität bis zu 200 Punkte erreichen. Ein optimaler Schnittzeitpunkt mit einem angepassten Siliermanagement sind die ersten Voraussetzungen für eine gute Silage. Die Ergebnisse des Silagewettbewerbes zeigen deutlich, dass das richtige Siliermi
19.05.2020
Wirtschaftsredaktion
20 Jahre BONSILAGE – SCHAUMANN sagt Danke!
Pinneberg (em) Vor 20 Jahren führte SCHAUMANN die ersten innovativen BONSILAGE-Produkte auf dem Markt ein. Im Laufe der beiden Jahrzehnte entwickelte das BONSILAGE-Team zehn leistungsstarke biologische Siliermittel, Spezialisten für die Silierung jedes Ausgangsmaterials. Zum Auftakt des Jubiläums fand im Januar 2020 die SCHAUMANN-Roadshow an sechs verschiedenen Standorten in ganz Deutschland statt. Zahlreiche Landwirte folgten der Einladung zur 6-Sterne-Tour und verbrachten einen informativen Tag rund um die biologischen Siliermittel. Für 20 Jahre Vertrauen in die BONSILAGE-Produkte bedankt sich SCHAUMANN mit attraktiven Sonderkonditionen. Während der Roadshow berichteten verschiedene Referenten über die Entwicklungsarbeit, die entscheidenden Bausteine zur Grundfutterproduktion, Fütterung und Management der Hülsenberger Herde und das neue Programm zur digitalen Rationsgestaltung und Fütterungscontrolling. Praktiker gaben Einblick in ihre Silage-Produktion mit BONSILAGE. Dr. Ew
18.05.2020
Verkaufscoach Jan H. Winter
Drei Dinge braucht der Verkauf!
Hamburg (em/lr) Was könnte ich heute zum Thema Verkauf in meiner neuesten Kolumne schreiben? Beim Nachdenken kam mir Loriot und seine Tabak-Werbung in den Sinn. Drei Dinge braucht der Mann: Feuer Pfeife Stanwell.
Kennen Sie noch den Werbespruch der Tabakfirma Stanwell aus den 70er Jahren? Herrlich, die von Loriot gestalteten Zeichentrickfilme mit den Knollennasenmännchen! Heute würde ich zum modernen Verkauf sagen: Drei Dinge braucht der Verkauf! Bühne Inszenierung Publikum. Wenn man das hat fehlt nur noch die richtige Blickrichtung. Der Verkauf, der für die Bühne, für sein Publikum etwas inszeniert, sollte immer aus der Richtung des Publikums auf die Bühne schauen. Nie aus der Sicht des Verkäufers auf das Publikum! Wie heißt es so schön: Der Wurm an der Angel sollte dem Fisch schmecken nicht dem Angler! Und hier liegt oft der Fehler im Verkauf. Verkäufer reden sich in ihren Präsentationen um Kopf und Kragen. Da die Verkäufer nur an den möglichen Auftrag denken.
05.02.2015