Artikel
IHK Lübeck
IHK-Sommertour: Unternehmen in Henstedt-Ulzburg begeistern
Henstedt-Ulzburg. Nur eine Handvoll Unternehmen in Europa kann mit der Günter Hoffmann GmbH & Co. KG mithalten. Der Karton-Spezialist aus Henstedt-Ulzburg entwickelt und produziert Verpackungen, die dort zum Einsatz kommen, wo Wellpappe schlapp macht. „Viele unserer Verpackungen dürfen sich bei Feuchtigkeit zum Beispiel nicht auflösen – etwa, wenn sie mit Schnittblumen oder frischem Fisch bestückt sind“, erklärt Geschäftsführer Henrik Jensen. Die besonderen Verpackungen aus Karton liefert das Unternehmen bis nach Island und Grönland. Im Arktischen Ozean werden Fische direkt nach dem Fang auf einem Trawler verarbeitet und in der dafür eigens hergestellten Verpackung aus Henstedt-Ulzburg tiefgekühlt. Auch bei der Verpackung von Obst, Molkereiprodukten und technischen Bauteilen sowie im Versandhandel setzen viele europäische Kunden auf die Expertise der Günter Hoffmann GmbH & Co KG.
Von der hohen Innovationskraft des mittelständischen Unternehmens überzeugte sic
19.06.2025
IBA Hamburg
Bebauungsplan beschlossen - Neuer Stadtteil Oberbillwerder kann entstehen
Hamburg (em) Der Senat hat das Bebauungsplanverfahren Billwerder 30/Bergedorf 120/Neuallermöhe 2 und Lohbrügge 95 für Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder beschlossen. Oberbillwerder ist mit seinem schon jetzt vorbildlichen und international vielbeachteten Konzept eine einzigartige Chance für die Stadt Hamburg, die zeigt, wie Metropolen nachhaltig auch in der Peripherie weiterwachsen können.
Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Nun ist es geschafft. Für Oberbillwerder liegt Baurecht vor. Sechs Jahre nach dem Masterplanbeschluss geht es jetzt so richtig los. Der Bebauungsplan ist Grundlage für bis zu 6.500 neue Wohnungen, 5.000 Arbeitsplätze, einen Hochschulcampus der HAW, mindestens 14 Kitas, zwei Grundschulen sowie ein Bildungszentrum mit Stadtteilschule, Gymnasium und weiteren Angeboten. Oberbillwerder ist schon heute ein vielbeachtetes und auch international mehrfach ausgezeichnetes Stadtentwicklungsvorhaben, das zeigt, wie Metropolen in ih
13.03.2025
Heide
Erfolgreicher Projektabschluss "Physician Assistants an der Westküste“.
HEIDE. Nach dreijähriger Laufzeit haben die Projektpartner den erfolgreichen Abschluss des mit Mitteln des Versorgungssicherungsfonds des Landes Schleswig-Holstein geförderten Projekts "Physician Assistants an der Westküste: Integration in die ambulante und hausärztliche Versorgung“ bekannt gegeben. Am 27. Oktober wurden am Bildungszentrum der Westküstenkliniken in Heide die Bachelorzeugnisse (Physician Assistant, B.Sc.) an 22 Studierende der ersten Kohorte überreicht.
Das Projekt wurde auf Initiative von Prof. Dr. Henrik Herrmann, Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein und Prof. Dr. Marcus Hoffmann, Präsident der European Physician Assistant / Associate Collaboration (EuroPA-C) beim Land beantragt und mit renommierten Projektpartnern, darunter die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH), die Ärztegenossenschaft Nord eG, den Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH, der SRH Hochschule für Gesundheit GmbH und der Techniker Krankenkasse Sc
01.11.2023
FDP Kreisverband Segeberg
Stephan Holowaty zur A20: „Das ist wie Dauer-Klima-Kleber in Bad Segeberg“
FDP vermisst klares Bekenntnis von CDU und Grünen zur schnellstmöglichen A20 – Grüne fordern im Landtag stattdessen Rückbau der B206 durch Bad Segeberg.
Die FDP ist entsetzt, der Verkehrsinfarkt in Bad Segeberg geht weiter: In der Landtagsdebatte am 23.November zur A20 hat die verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN, Nelly Waldeck, nicht nur ein klares Bekenntnis zur A20 vermieden, sondern stattdessen sogar einen Rückbau der zweispurigen Bundesstrasse 206 durch Bad Segeberg gefordert.
„Dies stellt einen neuen Höhepunkt der Bemühungen der Grünen dar, jede zeitgemäße Straßenverbindung in Bad Segeberg zu torpedieren“, so Stephan Holowaty, Kreisvorsitzender der FDP und langjähriger ehemaliger Landtagsabgeordneter aus dem Kreis Segeberg. „Die Menschen in Bad Segeberg leiden Tag für Tag unter den Dauerstaus. Statt diese endlich durch die A20 aufzulösen, wollen die GRÜNEN nun auch noch ein Mehr an Verkehrschaos. Das ist als ob die Grünen dauerhaft Klim
23.11.2022
Wirtschaftsredaktion
20 Jahre BONSILAGE – SCHAUMANN sagt Danke!
Pinneberg (em) Vor 20 Jahren führte SCHAUMANN die ersten innovativen BONSILAGE-Produkte auf dem Markt ein. Im Laufe der beiden Jahrzehnte entwickelte das BONSILAGE-Team zehn leistungsstarke biologische Siliermittel, Spezialisten für die Silierung jedes Ausgangsmaterials. Zum Auftakt des Jubiläums fand im Januar 2020 die SCHAUMANN-Roadshow an sechs verschiedenen Standorten in ganz Deutschland statt. Zahlreiche Landwirte folgten der Einladung zur 6-Sterne-Tour und verbrachten einen informativen Tag rund um die biologischen Siliermittel. Für 20 Jahre Vertrauen in die BONSILAGE-Produkte bedankt sich SCHAUMANN mit attraktiven Sonderkonditionen. Während der Roadshow berichteten verschiedene Referenten über die Entwicklungsarbeit, die entscheidenden Bausteine zur Grundfutterproduktion, Fütterung und Management der Hülsenberger Herde und das neue Programm zur digitalen Rationsgestaltung und Fütterungscontrolling. Praktiker gaben Einblick in ihre Silage-Produktion mit BONSILAGE. Dr. Ew
18.05.2020
Uwe Voss - Journalist – Autor – Storyteller – Entertainer
Katja Rathje-Hoffmann und Doris Grote bei Magnus Mineralbrunnen
Die CDU-Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann und die Kreistagshauptausschussvorsitzende Doris Grote zeigten sich bei der Führung durch die Hallen, Büroräume und über das Gelände der Firma Magnus Mineralbrunnen in Norderstedt stark beeindruckt. Die geschäftsführende Gesellschafterin Gaby Gaßmann präsentierte die erfolgreiche Norderstedter Traditionsfirma im Umbruch und Aufbruch mit modernen Produktionsstätten, transparenter Verwaltung und viel Optimismus. Es hat sich viel getan, seit Katja Rathje-Hoffmann 2014 zuletzt den Norderstedter Mineralwasserproduzenten besucht hatte. Der Umbau ist noch nicht beendet. Das zeigt der Weg über die Baustelle auf dem Freigelände. Die hellen Büro- und Sozialräume, die durch die großflächigen Fenster vom Fußboden bis zur Decke einen Blick über die dreigeschossige Abfüllanlage erlauben, zeugen von Transparenz. Die Flaschen auf den Transportbändern sind ebenfalls durchsichtig und wie die blauen Kisten mit den bunten „Bubbles“
09.12.2019
Uwe Voss - Journalist – Autor – Storyteller – Entertainer
„Tesa Bike“ und Fitness-Angebot überzeugen CDU-Politiker
Norderstedt – Beim Besuch vom Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann und der Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann in der Konzernzentrale von Tesa (5000 Mitarbeiter weltweit) standen Wirtschaft und Produktion einmal nicht im Vordergrund. Der Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Radverkehr interessierte sich besonders für das Tesa-Dienstfahrradmodell „Tesa Bike“und die sozialpolitische Sprecherin der CDU Landtagsfraktion für die Personalzufriedenheit bei einem der weltweit führenden Hersteller von technischen Klebebändern und Klebesystemlösungen. Beide Politiker wurden nicht enttäuscht. Beim Firmenrundgang mit dem Unternehmenssprecher Reinhart Martin und Kommunikationsmanagerin Alexandra Beck-Berge durch die erst 2015 in Betrieb genommenen Räume für rund 1200 Mitarbeiter am Standort Norderstedt lernten sie ein Technologieunternehmen der besonderen Art kennen. Die mit Firmenunterstützung geleasten Dienstfahrräder können im Parkhaus geschützt angeschloss
09.12.2019