Artikel
Behörde für Kultur und Medien
Erste bundesweite Konferenz der Kultur- und Kreativwirtschaft in Hamburg
Hamburg (em) Mit dem German Creative Economy Summit (GCES) findet erstmals ein bundesweiter Kongress für die Kultur- und Kreativwirtschaft statt. Am 6. und 7. März 2024 treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der Branche sowie aus Politik und Wissenschaft in Hamburg. Über 100 Speakerinnen und Speaker beleuchten das innovative Potenzial sowie aktuelle und zukünftige Herausforderungen von Kreativschaffenden. Insgesamt stehen knapp 90 Einzelveranstaltungen auf dem Programm des German Creative Economy Summit. Diese verteilen sich über acht Bühnen auf dem Gelände der Kulturfabrik Kampnagel in Hamburg.
Der Termin findet statt:
am 6. und 7. März 2024,
in der Kulturfabrik Kampnagel, Jarrestraße 20.
Eröffnung unter anderem mit Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Egbert Rühl, Geschäftsführer der Hamburg Kreativ Gesellschaft
28.02.2024
German Creative Economy Summit
Gipfeltreffen der Kreativbranche mit Politik und Wirtschaft
Hamburg (em) Der German Creative Economy Summit (GCES) ist das größte Branchentreffen der elf Teilmärkte der Kreativwirtschaft in Deutschland. Vertreter*innen aus Musik, Film, Buch, Presse, Architektur, Rundfunk, Darstellende Kunst, Design, Software und Games, Kunst und Werbung kommen am 6. und 7. März 2024 in Hamburg zusammen, lassen sich von über 100 Speaker*innen inspirieren und verhandeln die wichtigsten Themen der Gegenwart und Zukunft ihrer Branche.
Bei dem Business-Kongress sind Vertreter*innen aus Spitzenverbänden, großen Unternehmen und Agenturen vertreten, wie etwa der Chief Creative Officer von Ogilvy EMEA Dr. Stephan Vogel, Stephanie Kuhnen, Chief Strategy Officer und Managing Partnerin bei Serviceplan GER und der Head of Google's Central Europe Creative Works Team, Oliver Rosenthal. Die Kongresstage werden von Claudia Roth, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, und von Michael Kellner, Staatssekretär für Wirtsc
13.02.2024
Deutscher Gründerpreis
Start Up traceless materials aus Hamburg gewinnt Gründerpreis
Nachhaltigkeit siegte beim Deutschen Gründerpreis, der heute [13.09.2022] zum 20. Mal im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin vergeben wurde. Die Gründerinnen von traceless materials aus Hamburg nahmen den Preis in der Kategorie StartUp für die Entwicklung eines Bio-Granulats aus Getreide-Abfall entgegen, das Kunststoff ersetzt. osapiens aus Mannheim wurden als Aufsteiger für ihre B2B-Softwarelösungen, die eine digitale Grundlage für nachhaltigere Lieferketten schaffen, auszeichnet. Der Deutsche Gründerpreis wird jährlich von den Partnern stern, Sparkassen, ZDF und Porsche verliehen. Für sein Lebenswerk wurde Badezimmer-Visionär Klaus Grohe ausgezeichnet. Den seltenen Sonderpreis verliehen die Partnervertreter des Deutschen Gründerpreises an Tatjana Kiel und ihre Initiative #WeAreAllUkrainians. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt den Deutschen Gründerpreis.
Die Hamburgerin Dr. Anne Lamp (31) hat der weltweiten Plastikverschmutzung den
14.09.2022
Scoperty
Immobilienpreise in Schleswig-Holstein steigen langsamer und gehen teilweise leicht zurück
Die Immobilienpreise in Schleswig-Holstein sind im zweiten Quartal 2022 nur noch leicht gestiegen gegenüber dem Jahresbeginn. Im Landesschnitt kostet der Immobilienquadratmeter im zweiten Quartal 2022 mittlerweile 3.289 Euro und ist damit etwa zwei Prozent teurer als im ersten Quartal (3.239 Euro). Auf Sylt gab es im zweiten Quartal starke Preisrückgänge von teilweise mehr als 40 Prozent. Das geht aus dem aktuellen Immobilienmarktbericht von Scoperty (www.scoperty.de) hervor. Die von den Notenbanken im Zuge der Inflationsbekämpfung herbeigeführte Zinswende kommt damit langsam am Immobilienmarkt an – die Auswirkungen sind jedoch lokal sehr unterschiedlich. Die größten Schwankungen gab es im zweiten Quartal 2022 im Landkreis Nordfriesland. Im Schnitt gaben die geschätzten Quadratmeterpreise hier um rund sieben Prozent nach. Hauptsächlich ist das auf die hohen Preisrückgänge in den Sylter Luxusorten zurückzuführen. In Kampen brachen die Pr
16.08.2022
Wirtschaftsredaktion
Lockdown in Neumünster: Jede dritte Firma in Kurzarbeit
Neumünster (em) 740 Anträge bis Ende April Mit Kurzarbeit durch die Krise: In Neumünster hat seit Beginn der Coronavirus-Pandemie ein Drittel aller Unternehmen (33 Prozent) Kurzarbeit angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Danach haben bis Ende April 740 der insgesamt 2.211 Betriebe in der Stadt Kurzarbeitergeld bei der BA beantragt. Zum Vergleich: Zu Beginn der Corona-Krise im März waren es noch 68 Firmen. Finn Petersen, Geschäftsführer der NGG-Region Schleswig-Holstein Nord, spricht von einer „Erschütterung auf dem heimischen Arbeitsmarkt“. Besonders betroffen ist das Gastgewerbe. „Die Branche liegt seit Wochen weitgehend brach. Gerade kleinere Hotels und Gaststätten kämpfen ums Überleben. Es ist gut, dass die Bundesregierung ein riesiges Rettungspaket für die Unternehmen geschnürt hat. Aber für die Beschäftigten kommt die beschlossene Erhöhun
04.05.2020
Wirtschaftsredaktion
1,6 Millionen Überstunden in Neumünster – 883.000 davon für „umsonst“
Neumünster (em) Wenn Neumünster richtig schuftet, kommt ein Überstunden-Berg heraus: Rund 1,6 Millionen Arbeitsstunden haben die Beschäftigten hier im vergangenen Jahr zusätzlich geleistet. Davon 883.000 Überstunden zum Nulltarif – ohne Bezahlung. Das geht aus dem „Überstunden-Monitor“ hervor, den das Pestel-Institut im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) erstellt hat. Danach haben alle Beschäftigten den Neumünsteraner Unternehmen 22 Millionen Euro „geschenkt“. Allein in Hotels und Gaststätten leisteten die Beschäftigten hier im vergangenen Jahr rund 38.000 Überstunden. Das hat das Pestel-Institut auf Basis des Mikrozensus berechnet. Die Wissenschaftler sind von bundesweiten Durchschnittswerten ausgegangen. Demnach waren 45 Prozent aller in Neumünster geleisteten Überstunden im Gastgewerbe unbezahlt. Für 2018 bedeutet dies – bei 12 Euro Lohnkosten pro Stunde für den Arbeitgeber – ein „Lohn-Geschenk“ von 201.000 Euro. „Von der K
09.12.2019
MW Media Workshop Hamburg
Projektmanagement
Das praxisorientierte Seminar “Projektmanagement“ stellt konkrete Instrumente und Faktoren erfolgreicher Projektführung vor und zeigt den Teilnehmern, wie sie Kollegen und Mitarbeiter motivieren. Es findet am 15. und 16. September 2016 in Hamburg statt.
“Eine klare Zieldefinierung, differenzierte Projektplanung und effiziente Kontrolle sind die Grundsteine für ein erfolgreiches Projektmanagement, sagt Hedwig Kellner, Managementcoach und Referentin des Media Workshops. “Als Projektleiter müssen die Teilnehmer aber auch lernen, wie sie ihre Teammitglieder führen und sich bei Blockaden und Widerständen durchsetzen, so Kellner weiter.
Die Teilnehmer erfahren in dem zweitägigen Seminar, wie sie Projekte akquirieren und diese auf Zielkurs bringen, halten und erfolgreich abschließen. Sie lernen Methoden der Zielvereinbarung und der Kosten-Nutzen-Analyse von Planung, Review und Monitoring kennen. Die Referentin vermittelt ihnen, wie sie Entscheidungsko
14.06.2016
Ralf Schumacher Kartcenter
Buffet & Show mit Martin Sierp
21.02.2015 | 18:00 Uhr | Ralf Schumacher Kartcenter | Horstfeldweg 5, 29646 Bispingen
Ralf Schumacher Kartcenter (em) Das wird ein Abend zum Anbeißen und Totlachen! Um 18:00 Uhr geht es los mit dem kulinarischen Intro - einem fürstlich leckeren Buffet und ab 19:30 Uhr zeigt Ihnen der Fürst der Finsternis alias Martin Sierp in seiner Comedy Show "Zum Anbeißen", dass ein Fürst viele ziemlich komische Gesichter haben kann. Ob als echoortender Blutsauger, modeschöpfender König Karl oder....pst! Mehr verraten wir Ihnen unter: www.rs-kartcenter.de
VVK: mit Buffet 39,50 / ohne Buffet 20,-
Die Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich
im Ralf Schumacher Kartcenter (Tel.: 05194-98205-0).
Wichtig: Der Versand der Karten ist selbstverständlich möglich!
09.12.2015