Artikel
WEP
Mehr Gäste mit der Hamburg Card Kulinarik
Ab sofort können sich Gastronomiebetrieb aus der Metropolregion Hamburg, so auch aus dem Kreis Pinneberg, kostenlos an der „Hamburg Card Kulinarik“ beteiligen. Mit der Card haben Gäste die Möglichkeit, in den teilnehmenden Restaurants kulinarische Genüsse zu Vorteilskonditionen zu erleben. Für Gastronomiebetriebe ist die von „Tourismus Hamburg“ initiierte „Hamburg Card Kulinarik“ nach der langen Corona-Pause ein attraktives Mittel, sich über den Kreis Pinneberg hinaus zu präsentieren und neue Gäste aus Hamburg und dem Tourismus zu werben. Weitere Informationen: Hamburg Tourismus Jens Schwickert Telefon: (040) 30051-157 E-Mail: schwickert@Hamburg-Tourismus.de
12.07.2021
Wirtschaftsredaktion
Neues Konzept für 2020: Imagemagazin Kieler Förde für Gäste
Kiel (em) Frisch gedruckt: Das neuartige Imagemagazin Kieler Förde 2020 liegt pünktlich zu den großen Feierlichkeiten für die zu tausenden erwarteten Besucher zum Tag der Deutschen Einheit an mehreren Standorten, Infoständen und der Ländermeile in der Landeshauptstadt bereit. Was prägt Kiel, was ist neu? Was erwarten die Menschen vom echten Norden? Welche Themen, Orte, Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Veranstaltungen haben die höchste Überzeugungskraft für unsere Gäste? „Wir haben uns die Ergebnisse der repräsentativen Markentreiberanalyse 2018 zu den ‚Stärken der touristischen Marke Schleswig-Holstein aus Sicht seiner Gäste‘ genauer angeschaut“, erklärt Uwe Wanger, Geschäftsführer von Kiel-Marketing die Neuausrichtung zu einem Imagemagazin und sagt weiter: „Leuchttürme und Schiffe sind laut der Studie überdurchschnittlich bekannt und beliebt. Beides haben wir in Kiel.Sailing.City in Hülle und Fülle zu bieten und zum Leitthema des neues Imagemagazins gemacht.“ Keine andere Großstadt
09.12.2019
Wirtschaftsredaktion
Arbeitskreis Fischerei Glückstadt vertieft Positionierung als Matjesstadt
Glückstadt (em) „Fisch & Elbe stärker erlebbar machen“ – zu diesem Zweck hat der Arbeitskreis dem Wirtschaftsausschuss den Vorschlag zur Ausschreibung eines Konzeptes zur „Entwicklung einer Positionierungsstrategie zur Matjesstadt“ unterbreitet, der von dem selbigen beschlossen wurde. Auf Basis des politischen Beschlusses erarbeitete der Arbeitskreis Fischerei unter Vorsitz von Wirtschaftsförderin Sybille Weinmann-Klinkow und unter fachlicher Moderation nunmehr nicht nur einen konkreten Leitfaden für die Positionierung als Matjesstadt, sondern einen detaillierten Maßnahmenkatalog von 23 Maßnahmen und 5 Impulsprojekten mit Empfehlungen für die zeitliche Priorisierung und das schrittweise Vorgehen bei der Umsetzung von notwendigen Marketing- und Investitionsprojekten. Die fachliche Begleitung erfolgte dabei durch das Beratungsunternehmen PROJECT M aus Hamburg, die sich bei der Ausschreibung aufgrund ihrer thematischen Kompetenz und dem Beteiligungsansatz gegenüber insgesamt 5 Beratun
20.11.2019