Unternehmen
Bad Schlema
"Hotel Am Kurhaus" GmbH
Greiz
BioKurhaus im LEBEN
Bad Sobernheim
Felke Kurhaus am Maasberg Alexander Stassen
Bad Sobernheim
Kurhaus am Maasberg GmbH Hotel Maasberg
Artikel
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH
Investorenvereinbarung für das Klinikum unterzeichnet - Politik unterstützt Plan für Gesundheitsquartier!
23.08.2024
Wirtschaftsjunioren Segeberg
Erfolgreicher Neujahrsempfang der jungen Wirtschaft in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Der erste Neujahrsempfang der Wirtschaftsjunioren Segeberg in Bad Bramstedt war ein großer Erfolg. Mehr als 60 Gäste waren am vergangenen Sonntag der Einladung zur gemeinsam mit der der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck, der Wirtschaftsentwicklung des Kreises Segeberg und der Stadt Bad Bramstedt organisierten Veranstaltung in das Kurhaustheater gefolgt. Ziel war es, die junge Wirtschaft im Kreis Segeberg zu präsentieren.
Die Besucher lernten die Wirtschaftsjunioren (WJ) näher kennen und informierten sich in einem Panel Talk über das Thema Nachhaltigkeit. Unter der souveränen Moderation von Thekla Dayen, stellvertretende Kreissprecherin der Wirtschaftsjunioren Segeberg, diskutierten hochkarätige Gäste aus Politik und Wirtschaft über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich der Nachhaltigkeit.
Die zentrale Frage des Panel Talks war: "Möchten eure Kunden Nachhaltigkeit?" In einem lebhaften Austausch beantworteten die Gäste, darunter Julia K
24.01.2024
Uwe Voss - Journalist – Autor – Storyteller – Entertainer
VR Bank lädt ein zum Weihnachtsmannwecken mit Vossi
24.10.2019
Haus der Sozialen Beratung
Mit 9 Schritten beruflich durchstarten
27.10.2016 | 19:00 Uhr | Haus der Sozialen Beratung | Flottkamp 13 b, 24568 Kaltenkirchen
Haus der Sozialen Beratung (em) Immer noch sind es in der Regel die Mütter, die für ihre Kinder vorübergehend ihre Berufstätigkeit einschränken oder die Karriere gar ganz aufgeben. Sind die Kinder größer, fällt der Einstieg ins Berufsleben oder der Ausbau von Minijob auf Teil- oder Vollzeit nicht leicht. Fragen wie „Wie formuliere ich meine Familienzeit im Lebenslauf?“, „Ich habe mich während der Familienphase nur um meine Kinder gekümmert, kann oder will ich da noch an meinen erlernten Beruf anknüpfen?“ oder „Brauche ich eine Weiterbildung? Wenn ja, welche?“ tauchen auf.
Diese und viele andere Fragen rund um den beruflichen Wiedereinstieg oder die Weiterentwicklung von Frauen sind Thema der Veranstaltung „Zurück in den Beruf? Mit 9 Schritten beruflich durchstarten“.
Der Vortrag findet am Donnerstag, den 27. Oktober 2016 um 19.00 Uhr im „Haus der Sozialen Beratung“ Beratungszentrum
06.10.2016
WKS/IHK Lübeck
Alles „Logo“ – oder WAS?
26.10.2016 | 17:00 Uhr | WKS/IHK Lübeck | Kurhausstraße 1, 23795 Bad Segeberg
WKS/IHK Lübeck (em) Ein einheitliches Erscheinungsbild ist der Ausgangspunkt für eine überzeugende Unternehmensdarstellung und beinhaltet mehr als nur das Firmen-Logo. Positionieren Sie Ihr Unternehmen deutlich sichtbar. Sonst finden Ihre Kunden Sie nicht!
Das Corporate Design das Werkzeug zur Markenpositionierung
Ein Corporate Design und ein Design-Manual für klein- und mittelständische Unternehmen? Selbstverständlich denn es bietet Unternehmerinnen strategische Vorteile und eröffnet neue Chancen im Wettbewerb. Der Vortrag zeigt auf, welche Ziele, welchen Nutzen und Mehrwert durch konsequent angewandtes Corporate Design und Gestaltungsrichtlinien (Design Manual) erreicht werden,
Referentin: Martina Rußmann, Dipl.-Designerin für Kommunikationsdesign, www.russmann-design.de
Ihr Firmenschild im WWW - Werbung 24/7 im Internet
Eine an Ihr Corporate Design angepasste Busin
06.10.2016
WKS
Die WKS agiert nun aus ihren neuen Räumlichkeiten
Bad Segeberg ( kv) Zentral, mitten in der Innenstadt von Bad Segeberg befinden sich nun die neuen Büroräume der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg.
Zum 01. September diesen Jahres konnte Geschäftsführerin Maike Moser mit ihrem Team vom Gieschenhagen in das ehemalige Gebäude der Volks- und Raiffeisenbank in der Kurhausstr. 1 umziehen. Die neu renovierten Büroräume dienen als zentrale Anlaufstelle für wirtschaftliche Fragestellungen im Kreis Segeberg. Gleichzeitig konnte auch die Regionet Wirtschaftsförderung neue Büroräume in dem repräsentativen Altbau beziehen. Unternehmer finden bei der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft kompetente Ansprechpartner wenn es z.B. um Standortfragen geht. Gerade Unternehmen von außerhalb, die einen Umzug oder eine Neuansiedlung im Kreis planen, finden hier den Erstkontakt um grundlegende Fragestellungen zu klären und das Angebot an Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien zu sondieren. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist das Stan
04.10.2016
WKS
Das einzig Beständige ist die Veränderung
Bad Segeberg (em) Seit dem 01. September 2016 ist die WKS zentral in der Segeberger Innenstadt zu finden. In der Kurhausstraße 1, dem Gebäude der Volks- und Raiffeisenbank, sind die Räume im zweiten Obergeschoss angemietet worden. Zusammen mit den Mitarbeiter/Innen des Projekts Frau & Beruf, RegioNet (der Wirtschaftsförderung für das Mittelzentrum Bad Segeberg) und der IHK werden die vorhandenen Räume genutzt.
Neben der neuen Adresse gibt es auch das eine oder andere neue Gesicht im Aufsichtsrat, der in der gestrigen konstituierenden Sitzung erstmalig zusammengetreten ist. Aufgrund der Verschmelzung der beiden Gesellschaften WKS (Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH) und KSB (Kreis Segeberg Beteiligungsverwaltungsgesellschaft mbH) wurde das Kontrollgremium neu besetzt. Die Anzahl der Mitglieder wurde von einst neun Aufsichtsräten auf sieben Mitglieder reduziert. Im Aufsichtsrat sind neben den bisherigen Mitgliedern - Herr Martin Ahrens (SPD), Herr
14.09.2016
WKS
„BesSEr Land leben – Rundum Stark!“ (Fotogalerie)
Bad Bramstedt (th/kv) Im Kurhaus Theater Bad Bramstedt trafen sich am Mittwoch, 2. Dezember Unternehmer, Geschäftsführer und Personen aus der Politik des Kreises zum Segeberger Wirtschaftstag 2015 unter dem Motto „BesSEr Land leben Rundum Stark!“.
„Wir wollen heute auf dem Segeberger Wirtschaftstag 2015 unseren Kreis in den Mittelpunkt stellen, der Kreis ist ungefähr zur Hälfte städtisch und zur anderen Hälfte ländlich geteilt, wir wollen zeigen, dass es sich hier im Kreis sowohl in den Städten als auch speziell auf dem Land wunderbar leben und arbeiten lässt“ so Ulrich Graumann, Geschäftsführer der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg.
Tourismus, Arbeit und Gesundheitswirtschaft
Diese drei Themen bestimmten das Vortragsprogramm des Abends, nach der Begrüßung durch Ulrich Graumann folgten Grußworte von Jan Peter Schröder, des Landrates des Kreises Segeberg und Hans-Jürgen Kütbach, der Bürgermeister der Stadt Bad Bramstedt. Die weiteren Vorträge
17.12.2015