Artikel
Holstenhallen Neumünster GmbH
NordBau und CONBAU Nord Aussteller und ihre Kunden signalisieren: Raus aus dem Krisenmodus
09.09.2024
Kreis Pinneberg
24,6 Millionen Euro Investitionen in Straßen für Pinneberg, Dithmarschen und Steinburg
Kiel (em) Weitere Runde im Kampf gegen den Infrastruktur-Sanierungsstau an der Südwestküste Schleswig-Holsteins und im Kreis Pinneberg: Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) wird in den kommenden Monaten in den Kreisen Dithmarschen, Pinneberg und Steinburg knapp 25 Millionen Euro investieren.
Wie Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen am 8. März in Marne zusammen mit LBV.SH-Direktor Frank Quirmbach und dessen Geschäftsbereichsleitern Britta Lüth und Christoph Köster erklärte, sollen damit rund 34 Kilometer Straßen und vier Brücken in Schuss gebracht sowie 14 Kilometer reine Radwege erneuert oder neu gebaut werden. Das Straßenbaupaket umfasse 18 Projekte, davon zwölf Landes-, drei Bundes- und drei Kreisstraßen sowie zwölf Radwege. Parallel dazu laufen Sanierungsarbeiten an der A 23 durch die Autobahn GmbH des Bundes. Madsen erinnerte in dem Zusammenhang daran, dass landesweit in diesem Jahr allein rund 80 Millionen Euro in den Erhalt des Landesstraßenne
13.03.2024
LBV.SH, DEGES und Autobahn GmbH
Investition von über 400 Millionen Euro ins Straßennetz in diesem Jahr
KIEL. Trotz massiver Sparzwänge sowie dem anhaltenden Druck auf die Bauwirtschaft durch den Mangel an Fachkräften setzen Land und Bund ihre Investitionsoffensive in das norddeutsche Verkehrsnetz ungebremst fort: "Unser Landesbetrieb hat letztes Jahr in Bundes-, Landes- und Kreisstraßen rund 255 Millionen Euro gesteckt, rund ein Viertel mehr als im Vorjahr", sagte Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen heute (26. Februar) in Kiel. In die Autobahnen im norddeutschen Raum seien 2023 rund 215 Millionen Euro und damit ein Drittel mehr als noch 2022 investiert worden. "Und ich bin sehr zuversichtlich, dass wir dieses Jahr einen Rekord-Betrag von über 400 Millionen Euro in Modernisierung und Erhalt unseres Verkehrsnetzes stecken werden – den Ersatzbau der Rader Hochbrücke nicht einmal mitgerechnet", so Madsen.
Allein in die Landesstraßen und das schleswig-holsteinische Radwegenetz sollen dieses Jahr 98 Millionen Euro und in Bundesstraßen rund 100 Millionen Euro investiert werden. Für Erhal
28.02.2024
WEP
Beschleunigung oder Vollbremsung beim Straßenbau an der Energieküste?
Kreis Pinneberg (em) Beschleunigung oder Vollbremsung beim Straßenbau an der Energieküste? Dies war die zentrale Frage auf dem 9. Verkehrsforum der Regionalen Kooperation Westküste in Itzehoe. Experten und rund 100 Interessierte diskutierten über die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur an der Westküste Schleswig-Holsteins.
Florian Lorenzen, Vorsitzender der Regionalen Kooperation Westküste und Landrat des Kreises Nordfriesland, betonte die Relevanz von Mobilität und Verkehrsinfrastruktur für die Wirtschaft an der Westküste: „Es gibt einen großen Investitionsbedarf in allen Verkehrsbereichen – ob Straße, Schiene, Wasseranbindung.“ Deshalb sei er bestürzt darüber, dass die für die Region zentralen Straßenbauprojekte A 20 und A 23 von der Bundesregierung nicht mit Priorität vorangetrieben werden sollen und damit voraussichtlich um weitere Jahre verzögert werden. „Die Westküste Schleswig-Holsteins hat aus Sicht der Landesregierung exzellente wirtschaftliche Entwicklungsperspektiven.
29.11.2023
Neumünster
Land saniert in Rendsburg-Eckernförde, Plön, Segeberg, Neumünster und Kiel für 21 Mio Euro Straßen und Radwege
Kreis Segberg/Neumünster (em) Kräftiger Sanierungsschub für das Straßennetz im Kreis Rendsburg-Eckernförde sowie rund um Plön, Segeberg, Neumünster und Kiel: Bis zum Herbst werden in diesen Regionen 56,6 Kilometer Straßen, knapp 43 Kilometer Radwege und fünf Brücken saniert. Wie Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen heute (8. März) zusammen mit LBV.SH-Direktor Torsten Conradt und Erhaltungsingenieur Christoph Köster in Stolpe (Kreis Plön) erläuterte, werden dafür vom Land rund 21 Millionen Euro aufgewendet. "Ein solcher Betrag stand noch vor einigen Jahren gerade einmal für das gesamte Landesstraßennetz von 3.700 Kilometern Länge zur Verfügung", erinnerte Madsen. Dieses Jahr hingegen würden landesweit knapp 95 Millionen Euro in Straßen und Radwege investiert.
Laut LBV-Chef Conradt sind in dem 21,3-Millionen-Euro-Paket für die Kreise Rendsburg-Eckernförde, Plön, Segeberg sowie in Neumünster und Kiel insgesamt acht Landesstraßen-Projekte enthalten sowie fünf Brückeninstands
20.03.2023
Hansebelt e.V.
Fehmarnbelt-Tunnel: Baustellenkoordinator Carsten Behnk nimmt seine Arbeit auf
Die größte Baustelle in Nordeuropa am Fehmarnbelt bringt große Herausforderungen für die Menschen im Hansebelt mit. Behinderungen im Straßen- und Schienenverkehr, die Erreichbarkeit von Orten, Lärmbelästigung und vieles mehr beschäftigt die Anwohner. Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein hat daher die Berufung eines Baustellenkoordinators initiiert, der zentraler Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Bau der Tunnel unter dem Fehmarnbelt und dem Fehmarnsund ist. Die Aufgaben dieses Kümmerers hat vor kurzem Carsten Behnk, ehemaliger Bürgermeister von Eutin, übernommen. Jetzt unterzeichnete er einen entsprechenden Dienstleistungsvertrag mit dem HanseBelt e.V. Zuvor hatte das Ministerium die Unternehmerinitiative gebeten, das organisatorische Dach für den Baustellenkoordinator zu bilden. Da Großprojekte vor allem während der Bauphase erhebliche Einschränkungen und Belastungen für Anwohner, Unternehmen, Touristen und
08.03.2023
LBV.SH
„LBV.SH investiert 24 Millionen Euro.“
PINNEBERG / ITZEHOE / HEIDE. Weitere Runde bei der Sanierung von Straßen, Brücken und Radwegen im Südwesten des Landes: Wie Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz bei der Vorstellung des Bauprogramms für die Kreise Pinneberg, Steinburg und Dithmarschen sagte, packe der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) allein in diesem Landesteil bis zum Herbst 14 Straßen und sieben Radwege an. „Wir investieren hier über 24 Millionen Euro in eine bessere und sichere Infrastruktur“, sagte Buchholz. Zusammen mit LBV.SH-Chef Torsten Conradt sowie dem leitenden LBV.SH-Ingenieur Christoph Köster stellte Buchholz die wichtigsten von 40 geplanten Einzelprojekten entlang der südlichen Westküste und der Elbe vor. Allein im südwestlichen Landesteil werden in diesem Jahr 43 Kilometer Straßen, knapp zwölf Kilometer Radwege und 24 Brücken instandgesetzt.
Buchholz erinnerte daran, dass das gesamte, knapp 3700 Kilometer umfassende Landesstraßennetz in Schleswig-Holstein über Jahrzeh
30.03.2022
Wirtschaftsredaktion
B 5: dreistreifiger Ausbau zwischen Itzehoe und Wilster-West
Wilster (em) Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein baut bekanntlich die B 5 zwischen Itzehoe und Wilster dreistreifig aus. Um den Verkehr während des eigentlichen dreistreifigen Ausbaus in beiden Fahrtrichtungen aufrecht zu erhalten, wird nun ab 18. November 2019 eine provisorische Fahrfläche gebaut – zwischen der Abschlussstelle Wilster West („Rehwegbrücke“ K 63) und der Anschlussstelle Dammfleth (L 136). Während dieser Herstellungsarbeiten wird lediglich ein Fahrstreifen zur Verfügung stehen und der Verkehr mittels einer mobilen Baustellenampel (einspurig) an der Baustelle vorbeigeführt. Weitere Arbeiten: Gleichzeitig werden parallel zur B 5 – in beiden Fahrtrichtungen – an der L 135-Brücke sogenannte Auflastkörper aus Bodenmaterial aufgebracht. Dies ist wichtig, um Setzungen des Untergrundes vorwegzunehmen. Auch hierfür werden Verkehrsteilnehmer*innen mit Hilfe einer mobilen Ampel einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Hierdurch ergeben sich also zwei Abschn
19.11.2019