Artikel
Handwerkskammer Hamburg
Kampagne: Energieexperten der Kammer informierten und berieten Betriebe
Als Partner der Energiespar-Kampagne „Hamburg dreht das“ bot die Handwerkskammer im Rahmen der UmweltPartnerschaft Service-Angebote und Veranstaltungen für Unternehmen an
Hamburg, 22. Februar 2023 – Hamburgerinnen und Hamburger haben im Herbst und Winter 2022 im Vergleich zum Vorjahr 16 Prozent Erdgas und 8 Prozent Strom eingespart (Privatpersonen und Gewerbe ohne Industrie). Das Bündnis aus Stadt, Handelskammer, Handwerkskammer, Unternehmen, wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen sowie Vereinen hatte sich im Herbst 2022 zusammengeschlossen, um gemeinsam zum Energiesparen aufzurufen. In den kommenden Wochen werden die Partner von „Hamburg dreht das“ ihre Einsparerfolge großflächig im Stadtraum vorstellen.
Seit dem Start der Kampagne haben die 36 Partnerinnen und Partner des Bündnisses das Ziel unterstützt, Energie in allen Bereichen des Lebens einzusparen. Neben konkreten Maßnahmen stand dabei im Fokus, die eigenen Beschäftigten sowie alle Hamburgerinnen und Ham
01.03.2023
Wirtschaftsredaktion
WE-EF-Projekt: Anstrahlung Liebfrauenkathedrale in Antwerpen
Bispingen (em) 500 Jahre alt und schöner denn je: Die Liebfrauenkathedrale in Antwerpen erstrahlt in neuem Licht. Die Liebfrauenkathedrale in Antwerpen lockt mit ihren Kunstschätzen und ihrer Architektur jährlich etwa 360.000 Besucher an. Seit Herbst 2018 inszeniert eine neue Anstrahlung das Meisterwerk flämisch-brabantischer Baukunst. Die reiche Ornamentik und das Maßwerk, die prächtigen Türme und Fialen, Giebel, Gesimse und Portale sind jetzt auch bei Dunkelheit detailreich erkennbar. Gleichzeitig präsentiert sich die Domkirche aus der Ferne als brillantes Highlight in Antwerpens Skyline. Für ihr Lichtkonzept setzte Lichtplanerin Susanna Antico mehrere Hundert Leuchten ein – ein großer Teil davon stammt von WE-EF. Kathedralen anstelle von Bergen Mit dem Chanson „Le plat pays“ hat der belgische Sänger Jacques Brel seiner Heimat eine berühmte lyrische Hommage geschrieben. Neben tosenden Wellen und dem tiefhängenden Himmel besingt Brel die Kathedralen als einzige Berge des flachen Lande
09.12.2019
Wirtschaftsredaktion
Rollei zieht Bilanz für das erste Halbjahr 2019
Norderstedt (em) Hinter Rollei liegt ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2019. Im Stativmarkt sicherte sich das Unternehmen erneut mit 27 Prozent Marktanteil die Markführerschaft. In einer Produktoffensive wurde der Smartphone- und Videobereich weiter ausgebaut. Und auch für die klassische Fotografie hat Rollei neue Filter, Stative und weiteres Zubehör vorgestellt. Laut den aktuellen Daten des Marktforschungsinstituts GFK (Gesellschaft für Konsumforschung) ist Rollei im Bereich Stative im Umsatz der Spitzenreiter. Die GFK-Studie zeigt, dass der Marktanteil des Anbieters für Profi-Fotozubehör im Vergleich zu den beiden Vorjahren um etwa 7 Prozentpunkte gestiegen ist. Thomas Güttler, Geschäftsführer bei Rollei, resümiert: „Auf einen Marktanteil von fast einem Drittel können wir stolz sein und freuen uns über das anhaltende Vertrauen unserer Kunden.“ Die Studie zeigt außerdem, dass im Vergleich zum letzten Jahr der Gang zum Fachhandel für Rollei-Produkte einen Aufschwung erlebt hat. Die bre
07.11.2019